Re: [de-discuss] LinuxTag 2011
Hallo Friedrich, Am 03.05.2011 17:05, schrieb Friedrich Strohmaier: Hi Jacqueline, *, (...) Ich würde sehr gerne wieder mal hingehen (so 2 Tage maximal) - allerdings gehe ich regelmäßig in die Knie bei dem Gedanken mir eine Unterkunft und das Drumrum organisieren zu müssen. Kann man sich da wo dranklemmen? da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich bin im Hotel Gates, das dürfte aber bereits ausgebucht sein, weil das das Hotel für die Speaker und Mithelfer des LinuxTag e.V. ist. Schau doch einfach mal unter www.hrs.de nach, da findet man eigentlich immer was Günstiges, das auch nah zur Messe ist. Ich schicke Dir auf jeden Fall schon mal ein E-Ticket zu, das solltest Du dann bald aktivieren, da es ansonsten verfällt. Viele Grüße, Jacqueline -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Calc: Show all -> Übersetzung/Begriff ändern
Hallo *, ich möchte folgenden Thread von der de-users-ML hier weiter diskutieren: Am 06.05.2011 09:39, schrieb Stefan Weigel: Am 06.05.2011 09:19, schrieb Boris Kirkorowicz: ich vermisse eine Funktion, die alle Filterfunktionen mit einem Aufruf aufhebt, wie man es von Excel mit "Show all" kennt. Daten | Filter | Filter entfernen Klingt blöd, ist aber so. ;-) Der Filter wird dabei nicht entfernt, aber alle Filterkriterien werden neutralisiert. Idee: sollte vielleicht "Filter entfernen" auf "Filter ausschalten" (und so etwas Ähnliches) geändert werden? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Calc: Show all -> Übersetzung/Begriff ändern
Hallo Jochen, Am 06.05.2011 10:49, schrieb Jochen: >>> ich vermisse eine Funktion, die alle Filterfunktionen mit einem >>> Aufruf >>> aufhebt, wie man es von Excel mit "Show all" kennt. >> Daten | Filter | Filter entfernen >> Klingt blöd, ist aber so. ;-) Der Filter wird dabei nicht entfernt, >> aber alle Filterkriterien werden neutralisiert. > Idee: sollte vielleicht "Filter entfernen" auf "Filter ausschalten" > (und so etwas Ähnliches) geändert werden? Ich würde "Alles Anzeigen" empfehlen und zwar nicht, weil es in Excel so ist, sondern weil es das einfach trifft. Man müsste einen Issue aufgeben, dass es im englischen umbenannt werden sollte von "Remove Filter" nach "Show all". Wer macht sich die Mühe? ;-) Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] LinuxTag 2011
Hi Am 06.05.11 09:39, schrieb Jacqueline Rahemipour: > Ich bin im Hotel Gates, das dürfte aber bereits ausgebucht sein, weil > das das Hotel für die Speaker und Mithelfer des LinuxTag e.V. Wusste gar nicht, dass Bill seine Finger so weit in der Orga des Linuxtags hat :-) (scnr) -- Mit freundlichen Grüßen Uwe Altmann -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Calc: Show all -> Übersetzung/Begriff ändern
Hi, > Von: Jochen > > Idee: sollte vielleicht "Filter entfernen" auf "Filter ausschalten" (und > so etwas Ähnliches) geändert werden? Bitte erfasst für sowas im Moment erst einmal in einem Bug - auf keinen Fall direkt ändern. Wir sind eigentlich in der schon in der RC-Phase, sollten also nur noch wirklich wichtige Änderungen machen, deren Auswirkungen wir auch überblicken können. Wenn wir's ändern müssen auch Hilfe und ggf. andere Stellen wo der Begriff referenziert wird gändert werden. Das braucht ein bisschen Zeit. Gruß, André -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] 2. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge
Hallo, melde mich zurück. Ich war die letzten Tage unterwegs und hatte keinen Internetzugang (was ich anders gehofft hatte). Bis ich die aufgelaufenen E-Mails abgearbeitet habe, kann es noch dauern, danach mache ich mich dann an die Fortsetzung der begonnenen Arbeit. Am 03.05.2011 22:23, schrieb André Schnabel: Am 03.05.2011 20:51, schrieb Jochen: Am 30.04.2011 18:51, schrieb Christian Kühl: "Seitenverhältnis ~beibehalten" kollidiert mit "E~bene" (neu) ("Seitenverh~ältnis beibehalten" vorgeschlagen.) https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4790406 Zwei Unklarheiten aus meiner Sicht: 1) Wortlänge: Englischer Text: "Keep ratio" Deutscher Text: "Seitenverhältnis beibehalten" Die Übersetzung wurde ja nicht geändert, der deutsche Text ist schon immer so lang -> Anhaltspunkt dafür, dass es unkritisch ist. In der Programmoberfläche wird der Text überall dort verwendet, wo die Größe von Grafikelemnten, Textbixen, Rahmen etc. geändert werden kann. (Z.B. Kontextmenü eines Rechtecks, dann Position und Größe). Ausnahmsweise haben wir hier wirklich kein Platzprolbem :) Frage: ist deutscher Text zu lang? Alternative? 2) Mnemonic-Position: "Seitenverh~ältnis beibehalten" vorgeschlagen. Problem: "ä" -> ist "ä" geeignet oder nicht geeignet? Hmm .. wenn gar nix andres geht, geht auch ä. Ist nur dann Problematisch, wenn jemand mit Deutscher UI ohne deutsche Tastaturbelegung arbeitet. Eher unüblich, aber möglich. Da im konkreten Dialog aber noch e und r frei waren, habe ich "Seitenve~rhältnis beibehalten" genommen (kollidier auch nicht mit den weiteren Änderungen von Christian). Das ist auch noch mal ein wichtiger Hinweis. Ich habe Umlaute in diversen Dialogen gesehen und wie selbstverständlich verwendet, über Probleme damit deshalb nicht weiter nachgedacht, auch wenn es mir beim ersten Auftauchen merkwürdig vorkam. Wird in Zukunft vermieden... Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] 2. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge
Hallo! Am 04.05.2011 23:09, schrieb Jochen: Hallo André, Am 03.05.2011 22:30, schrieb André Schnabel: Am 03.05.2011 21:07, schrieb Jochen: Frage: kann "Typografie" als grundsätzliche Übersetzung in Pootle eingestellt werden? Erledigt. Bei solchen Änderungen im Hinterkopf behalten, dass sie auch in der Hilfe nachgezogen werden sollten. Muss nicht jetzt sofort passieren, aber sollte nicht vergessen werden. (Ich hab mir angewöhnt, zu solchen Dingen einen Bugreport zu erstellen und direkt an mich zuzweisen.) Zwei Verständnisfragen: 1) "Hilfe nachziehen": an welcher Stelle muss diesbezüglich angesetzt werden (meinst Du z.B. Pootle)? Pootle danach durchsuchen (einfach oben rechts ins Suchfeld eingeben). Die Hilfe habe ich zwar im Hinterkopf gehabt, aber noch nicht danach durchgesehen. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] LinuxTag 2011
Hi Jacqueline, *, Jacqueline Rahemipour schrieb: > Am 03.05.2011 17:05, schrieb Friedrich Strohmaier: (...) >> Ich würde sehr gerne wieder mal hingehen (so 2 Tage maximal) - >> allerdings gehe ich regelmäßig in die Knie bei dem Gedanken mir eine >> Unterkunft und das Drumrum organisieren zu müssen. Kann man sich da >> wo dranklemmen? > da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich bin im Hotel Gates, das > dürfte aber bereits ausgebucht sein, weil das das Hotel für die > Speaker und Mithelfer des LinuxTag e.V. ist. > Schau doch einfach mal unter www.hrs.de nach, da findet man eigentlich > immer was Günstiges, das auch nah zur Messe ist. Danke für den Tipp - ein Schritt weiter :o)) > Ich schicke Dir auf jeden Fall schon mal ein E-Ticket zu, das solltest > Du dann bald aktivieren, da es ansonsten verfällt. Danke - erledigt. Dann schau' ich mal, ob/wie ich es hinbekomme. Gruß -- Friedrich Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box
Thomas Hackert schrieb: Moin Bernhard, *, Moin, moin, Thomas, alle ;-) [...] Bei mir führt der link „http://spenden.libreoffice.org“ zu einem „Der Server unter ... konnte nicht gefunden werden.“ ... :( Falsche URL oder hat der Server gerade ein Prob? Ich hatte auch nur die http://challenge.documentfoundation.org/spenden in Erinnerung (auch wenn die wahrscheinlich für den Flyer wieder zu lang ist ... :( ) ... ;) Ich wollte bewusst von der Challenge-Seite weg zu einer neuen Spenden-Seite. Die war aber noch nicht eingerichtet ;-) Jetzt gibt es einen Forwarder von http://spenden.documentfoundation.org zu der Challenge-Seite (http://challenge.documentfoundation.org/de) - Danke Florian! [...] PS: Das Design werde ich auf der Design-Liste zur Kritik stellen - Eure Bemerkungen dazu sind aber genauso willkommen... Was mich noch etwas stört, ist bei der zweiten oben links noch der Leerraum ist ... :( Könnten da nicht noch ein paar der grünen Dreiecke rein?) Könnten schon... Aber die Dreiecke sind Teil des neuen Community Motivs: http://wiki.documentfoundation.org/Design/Motif und ich habe die obere Struktur bewusst etwas weiter nach unten verschoben, um das Logo etwas freier stehen zu haben (Dank Deines Kommentars wird es aber in der nächsten Version etwas weiter nach links rutschen). Herzlichen Gruß Bernhard -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box
Hi Erich, Erich Christian schrieb: Hi Bernhard, * Am 04.05.2011 05:07, schrieb Thomas Hackert: On Tue, May 03, 2011 at 11:54:17PM +0200, Bernhard Dippold wrote: Ich habe eine neue Version des Flyers erstellt. Bei mir führt der link „http://spenden.libreoffice.org“ zu einem „Der Server unter ... konnte nicht gefunden werden.“ ... :( Falsche URL oder hat der Server gerade ein Prob? Ich hatte auch nur die http://challenge.documentfoundation.org/spenden in Erinnerung (auch wenn die wahrscheinlich für den Flyer wieder zu lang ist ... :( ) Die Subdomain spenden existiert (noch) nicht, soll sie angelegt und auf challenge weitergeleitet werden? Florian hat sie als Subdomain von www.documentfoundation.org angelegt. Aber danke für das Angebot! Herzlichen Gruß Bernhard -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Datenbankimport
Hi Ulrich, *, Ulrich Maurer schrieb: > ich versuche schon seit längerem eine grössere MS-Access in das > Datenbankmodul von Open- jetzt Libreoffice zu importieren. Bisher > wird nur eine Daten-Verknüpfung in der Datenbank angelegt. Gibt es da > noch keine Möglichkeit, oder habe ich bisher das Knoff-Hoff nicht > gefunden? Da braucht's noch genauere Informationen: - Was hast Du gemacht, um zum bisherigen Ergebnis zu kommen? - Was hättest Du erwartet? - was ist tatsächlich rausgekommen? Die Beschreibung sollte so sein, dass jemand, der es schon gemacht hat, oder weiß, wie es geht, eine Vorstellung vom Ablauf bekommt und sagen kann, an welcher Stelle Dir ein Denkfehler, ein nicht vorhandenes Leistungsmerkmal, oder was auch immer einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. > Ich möchte gerne eine DB zur Rückverfolgbarkeit von fertigen > Produkten, zurück bis zu den Anlieferungen des Produzenten und > umgekehrt, unter Berücksichtigung der verarbeitungsbedingten > Vermischungen der Chargen, importieren Sorry, das ist schwer zu verstehen, wenn man den Zusammenhang nicht kennt.. > und diese so im Libreoffice aufbauen, dass man die fertige DB später > im Open Source zur Verfügung stellen kann. Das klingt gut - da kannst Du deinen Müllerkollegen dann was interessantes anbieten. :o)) > Wer kann mir da Helfen? Besser bist Du mit solchen Anwenderfragen auf der users Mailingliste aufgehoben. Infos zur Anmeldung hier: http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/ Und hier kannst Du schauen, was in letzter Zeit dort los war: http://news.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.user.german Gruß -- Friedrich Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Helfen+Unterstützen
Hi Ulrich, *, Ulrich Maurer schrieb: > schon lange nichts mehr von einander gehört :D :o)) > Friedrich Strohmaier hat am Mittwoch, 4. Mai 2011 geschrieben: >> Ulrich Maurer schrieb: >> > Hallo Miteinander, >> > ich möchte gerne bei Euch mithelfen, bin aber kein Entwickler. >> > Wie, was und wo kann man mitmachen? >> Da was zu zu sagen ist leichter, wenn Du sagst, welcher Bereich Dich >> besonders interessiert, was Dir ganz besonders gefällt (und das so >> bleiben oder noch besser werden soll) oder was Dir nicht gefällt >> (und dies auf jeden Fall besser werden soll). > Du weißt ja, ich probiere gerne aus, vielleicht kann ich ja das > Libre-Office auf Herz und Nieren testen. > Auf win XP, Debian und Mandriva Nachdem Du bisher keine Antwort darauf erhalten hast, heißt das: Keine Einwände, klasse!! Leg' los und berichte dann.. ;o)) >> Dann können die hier Mitlesenden Dich mit Angeboten erschlagen, >> z.B. mit dem was ihnen nicht gefällt (und das auf jeden Fall besser >> werden soll) ... ;o)) > Hoffentlich tuts nicht weh Bisher halten sich die (Ein-)Schläge in Grenzen.. :o)). Wie gesagt: wenn Du ein wenig mehr preisgibst, was deine Interessen, Stärken, Schwächen, bisherigen (Einsatz-)Erfahrungen oder Eindrücke mit Libreoffice sind, wäre es einfacher, sich ein Bild zu machen, wohin man dich einladen könnte. >> Also kurz: Sei ein wenig gesprächig, ganz wie sonst auch ;o)). Sag' >> was Du kannst, willst, schon immer haben wolltest, dann wird sicher >> jemand einfallen, wie Dir geholfen werden kann. > Ich sing Dir lieber was am Mittwoch vor ;-) Dann muss Dir das reichen, was ich Dir dann verzapfe und hier wird derweil weitergerätselt, was Du für das Projekt tun könntest.. Gruß -- Friedrich Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [QA] 3. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge
Hallo, André! Dann mal auf zu einer neuen Runde... Anfang Format -> Seite... -> Verwalten Das Textfeld zu "Name" ist ein graues Feld ohne Rahmen und nicht wie sonst weiß mit Rahmen formatiert. Bug? Format -> Seite... -> Seite "~Oben" kollidiert mit "~OK" Vorschlag: "Obe~n" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4790489 Format -> Seite... -> Hintergrund "~Als" kollidiert mit "~Abbrechen" (Gleicher Dialogen wie oben - Info nur für mich) Format -> Seite... -> Umrandung "~Breite" und "Far~be" kollidieren mit "~Benutzerdefiniert" "~Oben" kollidiert mit "~OK" (Gleicher Dialogen wie oben - Info nur für mich) Format -> Seite... -> Fußnote "~Abstand zum Textkörper" kollidiert mit "~Abbrechen" Vorschlag: "Abstand zum ~Textkörper" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4829570 Format -> Spalten... "~Anwenden auf" kollidiert mit "~Abbrechen" Vorschlag: "An~wenden auf" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4829605 Format -> Bereiche... "E~ditierbar in schreibgeschütztem Dokument" kollidiert mit "~DDE" Vorschlag: "~Editierbar in schreibgeschütztem Dokument" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4827998 Bei der Gelegenheit korrigiert: https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4830823 "~Optionen..." kollidiert mit "~OK" Vorschlag: "O~ptionen" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4828037 Format -> AutoKorrektur -> AutoKorrektur-Optionen... -> Ausnahmen "~Automatisch aufnehmen" kollidiert mit "~Abbrechen" Vorschlag: "Au~tomatisch aufnehmen" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4791762 "Lö~schen" kollidiert mit "Ersetzung und Ausnahmen für ~Sprache:" Vorschlag: "Lös~chen" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4791767 Format -> AutoKorrektur -> AutoKorrektur-Optionen... -> Gebietsschemaabhängige Optionen "Am W~ortanfang:" kollidiert mit "~OK" Vorschlag: "Am Wortan~fang:" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4791798 Format -> AutoKorrektur -> AutoKorrektur-Optionen... -> Wortergänzung "~Als Tipphilfe anzeigen" kollidiert mit "~Abbrechen" Vorschlag: "Als ~Tipphilfe anzeigen" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4791829 "Eintrag lö~schen" und "Wörter ~sammeln" kollidieren mit "Ersetzung und Ausnahmen für ~Sprache:" Vorschlag: "~Eintrag löschen" Vorschlag: "Wö~rter sammeln" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4791840 https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4791830 Format -> Umlauf -> Bearbeiten... (Gleicher Dialogen wie oben - Info nur für mich) Format -> Objekt -> Position und Größe... -> Position und Größe "Seitenverhältnis ~beibehalten" kollidiert mit "~Breite" Vorschlag: "Seitenverhä~ltnis beibehalten" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4789489 "Am ~Absatz" kollidiert mit "~Abbrechen" Vorschlag: "Am A~bsatz", nachgezogen: "~Breite" -> "B~reite" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4789502 https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4789479 "Auf geraden Seiten spie~geln" kollidiert mit "~Größe" Vorschlag: "Au~f geraden Seiten spiegeln" https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4789546 Ende Bis hierher erst einmal wieder. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] 3. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge
Hallo Christian, *, Am 06.05.2011 22:28, schrieb Christian Kühl: Dann mal auf zu einer neuen Runde... Format -> Seite... -> Verwalten Das Textfeld zu "Name" ist ein graues Feld ohne Rahmen und nicht wie sonst weiß mit Rahmen formatiert. Bug? Habe alles gegengelesen bzw. abgearbeitet. Die Sache mit dem fraglichen Bug habe ich nicht weiter verfolgt, d.h. dies müsste noch ausdiskutiert werden. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] 3. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge
Hi, Am 06.05.2011 22:28, schrieb Christian Kühl: Hallo, André! Jochen hat ja schon übernommen :) Format -> Seite... -> Verwalten Das Textfeld zu "Name" ist ein graues Feld ohne Rahmen und nicht wie sonst weiß mit Rahmen formatiert. Bug? Dass es grau ist, ist nicht sonderlich schön ... könnte man nen Bugreport öffnen. Dass es abe rnicht wie die anderen "formatiert" ist, ist gewollt. Alle anderen Felder sind Eingabfelder, in denen man auch Werte ändern kann. Für Standard-Formatvorlagen darf aber der Name nicht geändert werden. Führte in vorherigen Versionen gerne mal zur Verwirrung "aber das ist doch ein Eingabfeld, nur kann ich da nichts eingeben". Irgendwie meine ich mich dunkel dran zu erinnern, dass ein Hack dafür auf einem unserer QA- oder Projektwochenenden gemacht wurde. Gruß, André -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Pootle -> Begriff finden [ehemals: QA 2. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge)
Hallo Christian, Nachfrage bzgl. Finden eines Begriffs in Pootle Am 06.05.2011 17:36, schrieb Christian Kühl: Pootle danach durchsuchen (einfach oben rechts ins Suchfeld eingeben). IMHO werden dadurch aber nicht alle Stellen gefunden, die den Begriff enthalten. Ich meine sogar, dass nur eine Stelle gefunden wird - nämlich die erste Stelle. Kannst Du mir bitte genau erklären, wie Du vorgehst, um alle Stellen zu finden, die den gewünschten Begriff enthalten. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Calc: Show all -> Übersetzung/Begriff ändern
Hallo Anré, Am 06.05.2011 13:48, schrieb Andre Schnabel: Von: Jochen Idee: sollte vielleicht "Filter entfernen" auf "Filter ausschalten" (und so etwas Ähnliches) geändert werden? Bitte erfasst für sowas im Moment erst einmal in einem Bug - auf keinen Fall direkt ändern. Warum sollte ein Bug-report erstellt werden? Ich habe "nur" an angepasste Übersetzung gedacht. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] LibreOffice 3.4 Beta 4 verfügbar
Liebe Community, die Document Foundation freut sich, heute die Verfügbarkeit der vierten Betaversion von LibreOffice 3.4 bekanntzugeben. Die kommende Version 3.4 ist das zweite Major-Release des LibreOffice-Projekts, und bringt zahlreiche neue Funktionen mit sich. LibreOffice 3.4 Beta 4 ist noch nicht für den Produktiveinsatz gedacht. Anwender sollten dafür weiterhin auf LibreOffice 3.3.2 setzen. Die Betaversion ist für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich von http://de.libreoffice.org/download/testversionen/ Bugs können direkt im FreeDesktop Bugzilla gemeldet werden: https://bugs.freedesktop.org Weitere spannende Wege, im LibreOffice-Projekt mitzuwirken, werden aufgezeigt auf: http://de.libreoffice.org/mithelfen/ Beispielsweise das Übersetzen von LibreOffice in die eigene Sprache: http://wiki.documentfoundation.org/Translation_for_3.4 Auch Geldspenden werden sehr gerne entgegengenommen: http://challenge.documentfoundation.org/de Eine Liste bekannter Probleme der Beta 4 steht im Wiki online: http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.4/beta4 Alle Änderungen gegenüber der Beta 3 sind zusammengestellt auf: http://download.documentfoundation.org/libreoffice/src/bugfixes-libreoffice-3-4-release-3.3.99.4.log Die Document Foundation bedankt sich ganz herzlich bei allen, die am LibreOffice-Projekt mitwirken - ohne euch wäre dieses Release nicht möglich gewesen! Das Steering Committee der Document Foundation -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] 3. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge
Am 06.05.2011 23:18, schrieb André Schnabel: Am 06.05.2011 22:28, schrieb Christian Kühl: Format -> Seite... -> Verwalten Das Textfeld zu "Name" ist ein graues Feld ohne Rahmen und nicht wie sonst weiß mit Rahmen formatiert. Bug? Dass es grau ist, ist nicht sonderlich schön ... könnte man nen Bugreport öffnen. Dass es abe rnicht wie die anderen "formatiert" ist, ist gewollt. Alle anderen Felder sind Eingabfelder, in denen man auch Werte ändern kann. Für Standard-Formatvorlagen darf aber der Name nicht geändert werden. Führte in vorherigen Versionen gerne mal zur Verwirrung "aber das ist doch ein Eingabfeld, nur kann ich da nichts eingeben". Irgendwie meine ich mich dunkel dran zu erinnern, dass ein Hack dafür auf einem unserer QA- oder Projektwochenenden gemacht wurde. Stimmt, dass man den Namen bei Standardvorlagen nicht ändern kann, war mir gelegentlich auch schon aufgefallen, also gehen wir mal davon aus, dass das so gewollt ist. Unschön ist dann allenfalls noch, dass es keinen Rahmen besitzt, wie die anderen Eingabefelder, und der Text in die linke obere Ecke gerückt ist. Vom äußeren sollte es schon so aussehen, wie jedes andere Feld - nur eben grau hinterlegt. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Pootle -> Begriff finden [ehemals: QA 2. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge)
Am 06.05.2011 23:32, schrieb Jochen: Nachfrage bzgl. Finden eines Begriffs in Pootle Am 06.05.2011 17:36, schrieb Christian Kühl: Pootle danach durchsuchen (einfach oben rechts ins Suchfeld eingeben). IMHO werden dadurch aber nicht alle Stellen gefunden, die den Begriff enthalten. Ich meine sogar, dass nur eine Stelle gefunden wird - nämlich die erste Stelle. Kannst Du mir bitte genau erklären, wie Du vorgehst, um alle Stellen zu finden, die den gewünschten Begriff enthalten. Wenn du anschließend auf weiter klickst, führt er dich zum nächsten Eintrag mit dem Suchbegriff. Das geht allerdings nur, wenn du kein anderes Feld angeklickt hast und keine Eingabe gemacht und bestätigt hast. Wenn du etwas eingegeben hast, musst du im Browser zurückgehen, bis du den ursprünglichen Seitenaufruf der Suche hast und dort dann auf weiter klicken (nicht ganz schön, aber immer noch besser, als jedes mal neu zu suchen). Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Community-Einleger für kommerzielle DVD-Box
Moin Bernhard, *, On Fri, May 06, 2011 at 08:42:00PM +0200, Bernhard Dippold wrote: > Thomas Hackert schrieb: > >Bei mir führt der link „http://spenden.libreoffice.org“ zu einem > >„Der Server unter ... konnte nicht gefunden werden.“ ... :( Falsche > >URL oder hat der Server gerade ein Prob? Ich hatte auch nur die > >http://challenge.documentfoundation.org/spenden in Erinnerung (auch > >wenn die wahrscheinlich für den Flyer wieder zu lang ist ... :( ) > >... ;) > > Ich wollte bewusst von der Challenge-Seite weg zu einer neuen Spenden-Seite. O.K. ... > Die war aber noch nicht eingerichtet ;-) Was ich bemerkt hatte ... ;) > Jetzt gibt es einen Forwarder von > http://spenden.documentfoundation.org zu der Challenge-Seite > (http://challenge.documentfoundation.org/de) - Danke Florian! Dein „... wollte bewusst ... weg..." hatte ich zuerst so interpretiert, als ob du da eine komplett neue Seite haben wolltest, da das Ziel des „challenge“ ja erreicht wurde ... ;) > >>PS: Das Design werde ich auf der Design-Liste zur Kritik stellen - > >>Eure Bemerkungen dazu sind aber genauso willkommen... > > > >Was mich noch etwas stört, ist bei der zweiten oben links noch der > >Leerraum ist ... :( Könnten da nicht noch ein paar der grünen Dreiecke rein?) > > Könnten schon... > > Aber die Dreiecke sind Teil des neuen Community Motivs: > http://wiki.documentfoundation.org/Design/Motif Sieht mMn aber trotzdem was leer an der Stelle aus ... ;) > und ich habe die obere Struktur bewusst etwas weiter nach unten > verschoben, um das Logo etwas freier stehen zu haben (Dank Deines > Kommentars wird es aber in der nächsten Version etwas weiter nach > links rutschen). Besten Dank :) Bis dann Thomas. -- The minute a man is convinced that he is interesting, he isn't. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert