Re: [de-discuss] LibO Box ISO File mit zsync UND als Bittorrent

2011-03-28 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 28.03.2011 00:01, schrieb Friedrich Strohmaier:

Hi Holger, *,

habe mal genauer nachgeschaut..

Holger Kaulbach schrieb:


ist zwar OT, aber du hattest danach gefragt. Ich möchte es daher kurz
fassen.

Wiso OT - eben, ich hatte danach gefragt :o)).


Am Sonntag, den 27.03.2011, 15:02 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier:

Holger Kaulbach schrieb:

[…]

Ich habe zsync gestern zum ersten Mal ausprobiert und war
begeistert, als ich nur noch 39% der ursprünglichen Dateigröße
herunterladen musste! Den großen Rest des ISO-Files hat zsync aus
meinen bereits vorhandenen ISO-Files "zusammengebaut".

Um welches ISO handelte es sich?

[Code]-8<-

[.. Test ..]


->8-[/Code]

Wir bieten bereits zsync download an ;o))

Hier das letzte und vorletzte ISO:
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/old/box/3.3.0/
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/box/3.3.1/

Der "Details"-Link zeigt Dir unter Anderem die zsync-datei.


Kombiniert mit Bittorrent kann man dann ein Optimum an Ressourcen
sparender Nutzung der verfügbaren Bandbreite und Lastverteilung
erreichen.

bin gespannt :o)).

[..]


Das käme auf einen Versuch an. Man kann mit der Option "-i" beliebig
viele Dateien zum Einlesen verwenden. Das hängt natürlich davon ab,
wie viele Dateien mit wahrscheinlich großer Ähnlichkeit man lokal zur
Verfügung hat.
Ich würde es halt mal mit der LibO-3.3.1-1_DVD_allplatforms_de.iso und
ggf. ein paar (älteren) PrOOoBox-ISOs ausprobieren.

Also schlag' zu und berichte, wie groß die Einsparung ist. ;o))
Gruß

Gibt es zsync eigentlich auch für Windows???

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO Box ISO File mit zsync UND als Bittorrent

2011-03-28 Diskussionsfäden Holger Kaulbach
Hallo Uwe,

am Sonntag, den 27.03.2011, 23:00 +0200 schrieb Uwe Richter:

[...]
> Es wird sich bei uns nicht
> lohnen, da den meisten Platz die Installer benötigen. Diese sind von
> Version zu Version natürlich unterschiedlich.

Klar, nur wenn man z.B. für eine "LibO-3.3.2-1_DVD_allplatforms_de.iso"
nicht nur die Vorversion "LibO-3.3.1-1_DVD_allplatforms_de.iso", sondern
auch noch "LibO_3.3.2_*" verwendet, müsste man schon auf 30-40% kommen.
Bei einer Gesamtgröße von fast 3 GB macht das schon was aus.


> Am 27.03.2011 22:21, schrieb Holger Kaulbach:
> > Am Sonntag, den 27.03.2011, 15:02 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier:
> >> Holger Kaulbach schrieb:
> >
> 
> [...]
> 
> > Ich würde es halt mal mit der LibO-3.3.1-1_DVD_allplatforms_de.iso und
> > ggf. ein paar (älteren) PrOOoBox-ISOs ausprobieren.
> 
> Das brauchen wir gar nicht erst probieren, da sich die PrOOo-Boxen und
> die Libo-Boxen zu sehr unterscheiden.
> Beide haben eine unterschiedliche Verzeichnisstruktur, daher lohnt es
> sich meines Erachtens nicht.

Da hast du Recht ...
-8<-
$ zsync
-i ./OOo_3.1.0-1_CD_Linux-deb_prooo-box_de.iso 
./LibO-3.3.1-1_DVD_allplatforms_de.iso.zsync
reading seed file ./OOo_3.1.0-1_CD_Linux-deb_prooo-box_de.iso:
***[...]***Read ./OOo_3.1.0-1_CD_Linux-deb_prooo-box_de.iso.
Target 2.1% complete.  
->8-
-- 

Freundlichen Gruß,

Holger


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO Box ISO File mit zsync UND als Bittorrent

2011-03-28 Diskussionsfäden Holger Kaulbach
Hallo Friedrich,

am Montag, den 28.03.2011, 00:01 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier:
> Holger Kaulbach schrieb:
> > Am Sonntag, den 27.03.2011, 15:02 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier:
> >> Holger Kaulbach schrieb:


> Wir bieten bereits zsync download an ;o))

Super!


> Hier das letzte und vorletzte ISO:
> http://download.documentfoundation.org/libreoffice/old/box/3.3.0/
> http://download.documentfoundation.org/libreoffice/box/3.3.1/
> 
> Der "Details"-Link zeigt Dir unter Anderem die zsync-datei.

Ich hatte zuvor mehrere (Meta-)Suchmaschinen bemüht und damit keinen
Treffer gelandet. Vielleicht waren auch meine Filterkriterien zu
"streng". Eigentlich ist damit schon meine Frage beantwortet. :-)
Danke!


> >>> Kombiniert mit Bittorrent kann man dann ein Optimum an Ressourcen
> >>> sparender Nutzung der verfügbaren Bandbreite und Lastverteilung
> >>> erreichen.
> 
> bin gespannt :o)).

Ich denke, ab etwa 30% (Übereinstimmung mit) der gewünschten Zieldatei
kann es sich schon lohnen, ein "altes" ISO mit zsync upzudaten bzw. aus
"Fragmenten" eins zu bauen.

Anschließend wird das zugehörige .torrent-File erstellt (oder
heruntergeladen) und schon ist man "Bittorrent-Seeder".


> [..]
> 
> > Das käme auf einen Versuch an. Man kann mit der Option "-i" beliebig
> > viele Dateien zum Einlesen verwenden. Das hängt natürlich davon ab,
> > wie viele Dateien mit wahrscheinlich großer Ähnlichkeit man lokal zur
> > Verfügung hat.
> 
> > Ich würde es halt mal mit der LibO-3.3.1-1_DVD_allplatforms_de.iso und
> > ggf. ein paar (älteren) PrOOoBox-ISOs ausprobieren.
> 
> Also schlag' zu und berichte, wie groß die Einsparung ist. ;o))

Aus purer Neugier habe ich schon mal einen Versuch gemacht und war doch
erstaunt, mit welchen Dateien man zsync "füttern" kann. zsync "kratzt"
wirklich alles "Brauchbare" zusammen und baut damit die gewünschte
Zieldatei. Je "weiter" man sich allerdings von der Zieldatei "entfernt",
desto weniger "lohnt" es sich.

Beim Update von LibO_3.3.2rc2_* nach LibO_3.3.2_* hätte zsync
wahrscheinlich ziemlich wenig nachzuladen gehabt. Also, bei kleinen
Entwicklungsschritten oder geringfügigen Änderungen lohnt es sich in
jedem Fall.
-- 

Freundlichen Gruß,

Holger


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO Box ISO File mit zsync UND als Bittorrent

2011-03-28 Diskussionsfäden Holger Kaulbach
Hallo Florian,

jetzt wird's aber wirklich OT!

Am Montag, den 28.03.2011, 16:17 +0200 schrieb Florian Reisinger:

> Gibt es zsync eigentlich auch für Windows???

AFAIK nein.
Hier kannst du ja mal schauen, ob du was passendes findest:
http://www.heise.de/software/download/o0g0s1l11k0?f=es&T=sync&;

Vielleicht auch hier:
http://www.heise.de/software/download/o0g0s1l11k0?f=es&T=rsync&;

Homepage des Autors: http://zsync.moria.org.uk/
-- 

Freundlichen Gruß,

Holger


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Sechs Monate TDF, sechs Monate Community

2011-03-28 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Die Document Foundation und das Projekt LibreOffice werden am heutigen 
Tag sechs Monate alt. Grund genug für uns, die Entwicklungen des 
vergangenen halben Jahres einmal Revue passieren zu lassen:


http://blog.documentfoundation.org/2011/03/28/six-months-of-freedom-and-community/

Unser Dank gilt allen, die das Projekt und die Stiftung durch ihr 
Engagement, ihren Ehrgeiz, ihre Kreativität und ihren Enthusiasmus zu 
dem gemacht haben, was es ist -- einer großartigen Community mit einem 
Produkt, das weltweit eingesetzt wird, und ein Projekt, das eine große 
Zukunft vor sich hat.


Vielen Dank dafür!

Das Steering Committee
der Document Foundation

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert