[de-discuss] LibreOffice 3.3.2 Release Candidate 1 verfügbar
Die Document Foundation gibt heute die Veröffentlichung von LibreOffice 3.3.2 Release Candidate 1 bekannt, einer Vorabversion des nächsten Bugfix-Releases. Sie ist noch nicht für den Einsatz in Produktivumgebungen gedacht. Der Release Candidate 1 ist für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich auf http://de.libreoffice.org/download/testversionen/ Informationen zur finanziellen Unterstützung der Document Foundation gibt es hier: http://challenge.documentfoundation.org/warum/ Bugs und Fehler können gemeldet werden unter https://bugs.freedesktop.org/ Weitere Möglichkeiten zum Mitmachen in der LibreOffice-Community stehen unter http://de.libreoffice.org/mithelfen/ Informationen zur Mithilfe bei Übersetzungen hält das Wiki bereit: http://wiki.documentfoundation.org/Translation_for_3_3 Bekannte Fehler und Probleme in 3.3.2 RC1 sind zusammengestellt unter http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.3.2/RC1 Ein detailliertes Changelog hält die englischsprachige Pressemitteilung bereit: http://listarchives.documentfoundation.org/www/announce/msg00034.html Danke an alle, die dieses Release möglich gemacht haben! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] QA - Litmus ist mal wieder online -ich habe mal eine kurze Einführung begonnen.
Am 11.03.2011 04:58, schrieb Thomas Hackert: Moin Volker, *, On Fri, Mar 11, 2011 at 01:01:06AM +0100, Volker Heggemann wrote: Da Litmus (zum manuellen Testen von LibreOffice) mal wieder in einer weiteren Version online ist. Und man wie es scheint auch bis zu den Testszenarien vor kommt. super, dann muss ich das ja Morgen mal testen ... ;) Habe ich mal eine kleine Kurzanleitung zum Einstieg begonnen. Diese habe ich in das Wiki hochgeladen: http://wiki.documentfoundation.org/cgi_img_auth.php/6/61/LibreOffice_Litmus.odt Aber mal aus Interesse: Warum hast du das nicht wikifiziert? Weil ich hier so eine schöne Vorlage für "LibreOffice-Style-Dokumente" habe. Weil ich Texte gerne in ein Textprogramm schreibe. Weil ich Libreoffice besser finde als einen Web-Editor. Weil Donnerstag war. Weil das Wetter so schön ... Keine Ahnung halt. Na ja vielleicht am ehesten der 1. Satz. [...] Das kann ja noch kommen, mit dem Wiki meine ich. "G" Bis dann Thomas. Schönes WE schon mal Volker -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [QA] Fehler bei der Installation mit rpm x86
Hallo, unter rpm x86 funktioniert die ./update Prozedur nicht, unter x64 schon. Weiß nicht, wo der Unterschied liegen könnte, habe auf beiden Maschinen dieselben Voraussetzungen gehabt. Grüße Wolfgang -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] QA - Litmus ist mal wieder online -ich habe mal eine kurze Einführung begonnen.
N’Abend Volker, *, On Fri, Mar 11, 2011 at 02:14:55PM +0100, Volker Heggemann wrote: > Am 11.03.2011 04:58, schrieb Thomas Hackert: > >On Fri, Mar 11, 2011 at 01:01:06AM +0100, Volker Heggemann wrote: > >>Da Litmus (zum manuellen Testen von LibreOffice) mal wieder in einer > >>weiteren Version online ist. Und man wie es scheint auch bis zu den > >>Testszenarien vor kommt. > > > >super, dann muss ich das ja Morgen mal testen ... ;) > > > >>Habe ich mal eine kleine Kurzanleitung zum Einstieg begonnen. > >>Diese habe ich in das Wiki hochgeladen: > >>http://wiki.documentfoundation.org/cgi_img_auth.php/6/61/LibreOffice_Litmus.odt > > > >Aber mal aus Interesse: Warum hast du das nicht wikifiziert? > Weil ich hier so eine schöne Vorlage für > "LibreOffice-Style-Dokumente" habe. ... die von odfauthors ... ;) > Weil ich Texte gerne in ein Textprogramm schreibe. ... und dann nicht die angezeigten Fehler siehst ;? > Weil ich Libreoffice besser finde als einen Web-Editor. "G" > Weil Donnerstag war. Hm? > Weil das Wetter so schön ... Auch ein Argument ... ;) > Keine Ahnung halt. Na ja vielleicht am ehesten der 1. Satz. Also wegen der Vorlage von odfauthors? > Das kann ja noch kommen, mit dem Wiki meine ich. Dann aber bitte „Linux“ durch „GNU/Linux“ ersetzen ... ;) Und ich hab’ noch ein „LirbreOffice“ (das erste „r“ ist zu viel) unter der Abbildung 1 entdeckt ... :( Weiter hab’ das noch nicht durchgelesen, sorry ... :( Bis dann Thomas. -- Nothing makes a person more productive than the last minute. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [QA] Fehler bei der Installation mit rpm x86
Hallo Wolfgang, *, On Fri, Mar 11, 2011 at 03:46:02PM +0100, Wolfgang Pechlaner wrote: > unter rpm x86 funktioniert die ./update Prozedur nicht, unter x64 > schon. Weiß nicht, wo der Unterschied liegen könnte, habe auf beiden > Maschinen dieselben Voraussetzungen gehabt. kannst du mal die Dateien mit „diff“ vergleichen? Vielleicht fällt dir (oder uns, wenn du das Ergebnis von diff irgendwo hochladen kannst ... ;) ) auf ... ;) Einen schönen Restabend noch Thomas. -- It's multiple choice time... What is FORTRAN? a: Between thre and fiv tran. b: What two computers engage in before they interface. c: Ridiculous. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] LibreOffice3.3.2RC1 - Darstellung von Text
Hallo Liste, mir ist soeben beim Testen des RC aufgefallen, das die Bildschirmdarstellung von Text nicht gut ist. Ich öffnet eine Datei (hier die Testdatei aus dem Wiki) mit doppelklick. Daraufhin wird diese Datei angezeigt. Die Schrift wirkt allerdings verschwommen. vgl. Bild: http://opptimisten.homeip.net/libreoffice/standard.png Zoome ich nun das Dokument in die eine http://opptimisten.homeip.net/libreoffice/zoom-1.png oder andere Richtung http://opptimisten.homeip.net/libreoffice/zoom+1.png (kleiner oder größer) wird die Schrift viel besser dargestellt?! Ist das nur bei mir so? Gruß Volker -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] LibreOffice3.3.2RC1 - Darstellung von Text
Hallo Volker Am 11.03.2011 21:09, schrieb Volker Heggemann: Hallo Liste, mir ist soeben beim Testen des RC aufgefallen, das die Bildschirmdarstellung von Text nicht gut ist. Ich öffnet eine Datei (hier die Testdatei aus dem Wiki) mit doppelklick. Daraufhin wird diese Datei angezeigt. Die Schrift wirkt allerdings verschwommen. vgl. Bild: http://opptimisten.homeip.net/libreoffice/standard.png Zoome ich nun das Dokument in die eine http://opptimisten.homeip.net/libreoffice/zoom-1.png oder andere Richtung http://opptimisten.homeip.net/libreoffice/zoom+1.png (kleiner oder größer) wird die Schrift viel besser dargestellt?! Ist das nur bei mir so? Gruß Volker kann ich nicht bestätigen. Grüße Wolfgang -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] QA - Litmus ist mal wieder online -ich habe mal eine kurze Einführung begonnen.
Hallo Volker, hallo Thomas, Am 11.03.2011 14:14, schrieb Volker Heggemann: Am 11.03.2011 04:58, schrieb Thomas Hackert: Moin Volker, *, On Fri, Mar 11, 2011 at 01:01:06AM +0100, Volker Heggemann wrote: Da Litmus (zum manuellen Testen von LibreOffice) mal wieder in einer weiteren Version online ist. Und man wie es scheint auch bis zu den Testszenarien vor kommt. super, dann muss ich das ja Morgen mal testen ... ;) Habe ich mal eine kleine Kurzanleitung zum Einstieg begonnen. Diese habe ich in das Wiki hochgeladen: http://wiki.documentfoundation.org/cgi_img_auth.php/6/61/LibreOffice_Litmus.odt Aber mal aus Interesse: Warum hast du das nicht wikifiziert? Weil ich hier so eine schöne Vorlage für "LibreOffice-Style-Dokumente" habe. Weil ich Texte gerne in ein Textprogramm schreibe. Weil ich Libreoffice besser finde als einen Web-Editor. Weil Donnerstag war. Weil das Wetter so schön ... Keine Ahnung halt. Na ja vielleicht am ehesten der 1. Satz. [...] Das kann ja noch kommen, mit dem Wiki meine ich. Nachdem jetzt schon Samstag ist, habe ich mal angefangen, die odt in eine Wikiseite umzuwandeln. Zuerst mal ohne Bilder. Ich bin aber noch lange nicht fertig. Also können auch andere ran. [1] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus/de Ich hoffe, dass es Dir recht ist, Volker. Wenn die Seite einigermaßen fertig ist, sollten wir sie in der proje...@libreoffice.org Mailingliste melden und zur Übersetzung freigeben. Ich habe schon mal die englische Startseite angelegt [2] [2] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus Grüße k-j -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] QA - Litmus ist mal wieder online -ich habe mal eine kurze Einführung begonnen.
Am 12.03.2011 00:43, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Hallo Volker, hallo Thomas, Am 11.03.2011 14:14, schrieb Volker Heggemann: Am 11.03.2011 04:58, schrieb Thomas Hackert: Moin Volker, *, On Fri, Mar 11, 2011 at 01:01:06AM +0100, Volker Heggemann wrote: Da Litmus (zum manuellen Testen von LibreOffice) mal wieder in einer weiteren Version online ist. Und man wie es scheint auch bis zu den Testszenarien vor kommt. super, dann muss ich das ja Morgen mal testen ... ;) Habe ich mal eine kleine Kurzanleitung zum Einstieg begonnen. Diese habe ich in das Wiki hochgeladen: http://wiki.documentfoundation.org/cgi_img_auth.php/6/61/LibreOffice_Litmus.odt Aber mal aus Interesse: Warum hast du das nicht wikifiziert? Weil ich hier so eine schöne Vorlage für "LibreOffice-Style-Dokumente" habe. Weil ich Texte gerne in ein Textprogramm schreibe. Weil ich Libreoffice besser finde als einen Web-Editor. Weil Donnerstag war. Weil das Wetter so schön ... Keine Ahnung halt. Na ja vielleicht am ehesten der 1. Satz. [...] Das kann ja noch kommen, mit dem Wiki meine ich. Nachdem jetzt schon Samstag ist, habe ich mal angefangen, die odt in eine Wikiseite umzuwandeln. Zuerst mal ohne Bilder. Ich bin aber noch lange nicht fertig. Also können auch andere ran. [1] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus/de Ich habe die Seite mal so weit. Es fehlen 'nur' noch die Bilder. @Volker H.: Kannst Du die Bilder ins Wiki einarbeiten oder mir im Original zur Verfügung stellen? Ich hoffe, dass es Dir recht ist, Volker. Wenn die Seite einigermaßen fertig ist, sollten wir sie in der proje...@libreoffice.org Mailingliste melden und zur Übersetzung freigeben. Ich habe schon mal die englische Startseite angelegt [2] [2] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus Werde ich frühestens heute Abend schaffen. Jetzt ist Feierabend. Grüße k-j -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] Writer-Handbuch Kapitel 10 Dokumentvorlagen
Hallo zusammen, ich habe das 10 Kapitel aus dem Writer-Handbuch aktualisiert und hochgeladen. Ulf hat es bereits gegen gelesen. http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/zweite- korrektur/dokumente/writer-handbuch-10-dokumentvorlagen/at_download/file Wäre schön, wenn jemand einen letzten Blick darauf wirft und es freigibt. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende -- ;-) Gerald -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] QA - Litmus ist mal wieder online -ich habe mal eine kurze Einführung begonnen.
Moin Klaus-Jürgen, *, On Sat, Mar 12, 2011 at 12:43:53AM +0100, ol klaus-jürgen weghorn wrote: > Am 11.03.2011 14:14, schrieb Volker Heggemann: > >Am 11.03.2011 04:58, schrieb Thomas Hackert: > >>On Fri, Mar 11, 2011 at 01:01:06AM +0100, Volker Heggemann wrote: > >>>Da Litmus (zum manuellen Testen von LibreOffice) mal wieder in einer > >>>weiteren Version online ist. Und man wie es scheint auch bis zu den > >>>Testszenarien vor kommt. > >> > >>super, dann muss ich das ja Morgen mal testen ... ;) > >> > >>>Habe ich mal eine kleine Kurzanleitung zum Einstieg begonnen. > >>>Diese habe ich in das Wiki hochgeladen: > >>>http://wiki.documentfoundation.org/cgi_img_auth.php/6/61/LibreOffice_Litmus.odt > >> > >>Aber mal aus Interesse: Warum hast du das nicht wikifiziert? > >Weil ich hier so eine schöne Vorlage für "LibreOffice-Style-Dokumente" > >habe. > >Weil ich Texte gerne in ein Textprogramm schreibe. > >Weil ich Libreoffice besser finde als einen Web-Editor. > >Weil Donnerstag war. > >Weil das Wetter so schön ... > > > >Keine Ahnung halt. Na ja vielleicht am ehesten der 1. Satz. > > > >Das kann ja noch kommen, mit dem Wiki meine ich. > > Nachdem jetzt schon Samstag ist, habe ich mal angefangen, die odt in > eine Wikiseite umzuwandeln. Zuerst mal ohne Bilder. Ich bin aber > noch lange nicht fertig. Also können auch andere ran. > [1] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus/de super, besten Dank :) > Ich hoffe, dass es Dir recht ist, Volker. > > Wenn die Seite einigermaßen fertig ist, sollten wir sie in der > proje...@libreoffice.org Mailingliste melden und zur Übersetzung > freigeben. Ich habe schon mal die englische Startseite angelegt [2] > [2] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus Stimmt. Dürfte da vielleicht auch Interesse dran bestehen ... ;) Bis dann Thomas. -- We don't know one millionth of one percent about anything. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert