Re: [de-dev] Termine für Wandkalender

2010-08-02 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Thomas,*,
Am 02.08.2010 19:43, schrieb Thomas Hackert:


die FrOSCon hab' ich schon mal eingetragen (mit 'ner Anmerkung in
der Klammer, dass der genaue Termin noch nicht feststeht ... ;) ).
Das in der Klammer gefällt mir besonders. Sinngemäß sagt es aus: Wir 
sagen erst hinterher, wann es stattgefunden hat. ;-).


Wie sieht es mit der Terminierung des (möglichen) Projektwochenendes 
aus? Ich habe es mal für Juli 2011 eingetragen.



--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Termine für Wandkalender

2010-08-02 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Thomas,
Am 03.08.2010 08:25, schrieb Thomas Hackert:

Wie sieht es mit der Terminierung des (möglichen) Projektwochenendes
aus? Ich habe es mal für Juli 2011 eingetragen.


Ist dann auch wieder so eine Sache: Wir müssten dann ja jetzt schon
wissen, ob wir in Juli
a. für alle Interessierte einen Termin finden, wo auch alle (oder
wenigstens möglich viele von uns) dort teilnehmenden können und
b. ob das Linux-Hotel dann nicht schon so ausgebucht ist, dass wir
für uns ausreichend Zimmer dort bekommen, und wir das dann auf ein
anderes WE in einen anderen Monat legen müssen ...  ;)
Nur so als Anmerkung ... ;)
Das war dann der Return für meine Bemerkung. Ich meine natürlich das 
Projektwochenende "in Hof" und nicht das QA-Projektwochenende "in 
Essen". Das könnten/solten wir auch noch irgendwo vermerken.


--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] OOo330m3 - Dateiverknüpfung

2010-08-10 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo,
die Dateiendungen *.odt, *.ods etc. werden unter WIN XP nicht 
automatisch mit OOo3.3 verküpft. Ist das ein Feature oder ein Bug?

Vorher war noch kein OOo installiert.

--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Bitte um Diskussion über Ausnahmere gelung vom festgelegten Wahlverfahren gem. Reg elwerk Wahlen

2010-09-21 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo,
Am 21.09.2010 14:24, schrieb michael:

Ich bin der Meinung, dass es sinnvoller ist, die Co-Leads regelmäßig zu
wählen. Die können dann - hinreichend demokratisch legitimiert - auch
die Ansprechpartner ernennen.
Gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Für die vorliegende Wahl ist der 
Zeitrahmen, das entsprechend zu ändern, aber m.E. zu kurz.
Daher jetzt das Verfahren anwenden, das Marko vorgeschlagen hat und 
Deinen Vorschlag unter dem Thread: "Regelwerk zur Wahl von 
Ansprechpartnern" zur Diskussion stellen.


Wenn es Bedenken gegen eine Person gibt, kann man dies - wie
vorgeschlagen - im Vorfeld abfragen und dann gegebenenfalls eine
Abstimmung veranstalten.

Wenn dann einmal zwölf Personen um einen Posten kandidieren, der
sinnvollerweise maximal von drei Personen gemeinsam besetzt werden kann,
kann noch immer eine Wahl veranstaltet werden.

Insgesamt bin der Meinung, dass wir keine Wahlen veranstalten sollten,
deren einzig sinnvolles Ergebnis von vornherein feststeht.

+1

Wir können
unsere Zeit und unsere Kräfte und Resourcen anderweitig viel
sinnvollerweise einsetzen.

+1

--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] The Document Foundation - ein wenig mehr Information bitte...

2010-09-28 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,

Am 28.09.2010 23:38, schrieb Volker Heggemann:

mir ist diese "Raider ist jetzt Twix" Ankündigung ein wenig zu dürftig.
Ich würde mich freuen, wenn das in den Listen (und der sonstigen
Öffentlichkeit) ein wenig präzisiert werden würde.

+1


Denn die Aussage (sinngemäß) "Openoffice.org wird nun The Document
Foundation bitte lade die Beta hier herunter..." wird (kann und sollte)
die Masse nicht dazu bewegen auf einmal auf Libre um zu schwenken.
... besonders da es offiziell nur englischsprachig ist (auch wenn man 
den deutschen Langpack benutzen kann).




Auch wenn der Grund dieser Aktion mir bekannt ist und ich das begrüße,
muss ich doch für mich (und andere) entscheiden welches Programmpaket
ich denn nun nutze.

Es wäre schön, wenn es für Nutzer eine Erklärung gäbe warum das Eine
besser (freier, schöner, höher...) ist als das Andere.
Und ob es für die ooo-Liste Regeln gibt, ob überhaupt über LO gesprochen 
wird siehe Thread "Probleme beim Download von LO"


Ein gutes Argument ist ja z.B. der bessere Kontakt zu Entwicklern, eine
Konkrete Umsetzung von Verbesserungen und - hier in dieser Liste
vielleicht von Bedeutung - eine Unterstützung der (angehenden)
Programmierer.
Bisher wird zuerst eine Verunsicherung bei Firmen- und kommunalen 
Anwendern auftauchen. Dem sollte baldmöglichst entgegengewirkt werden.


--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Fragen zur Foundation und LibreOffice

2010-09-30 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Gerhard,
Am 30.09.2010 10:39, schrieb Gerhard Riedinger:


ich glaube, dass aus der OpenSource-Welt niemand in der Lage ist,
Oracle zu "ködern". Oracle lebt in einer anderen Welt. Das ist ein
amerikanischer Konzern; da zählen andere Maßstäbe. Da sind
Marktstellung und -macht, Umsatz und Ertrag und damit glänzende
Bilanzen wichtig

Du hast eines in Deiner Aufzählung vergessen: "Imageschaden"

Wie auch immer der entstehen kann.
Du musst dazu e.g. nur bei einigen größeren Autoherstellern nachfragen.

--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Webseite FAQ nicht erreichbar

2010-10-05 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Gerhard,
Am 06.10.2010 08:30, schrieb Gerhard Riedinger:

Hallo und guten Morgen an alle :-)

ich habe gerade festgestellt, dass

http://de.openoffice.org/doc/faq/

nicht mehr erreichbar ist.
Fehlermeldung: "Service Temporarily Unavailable"

Bei mir geht weder http://de.openoffice.org noch http://openoffice.org


Weiß hierzu jemand näheres?

Vielleicht stellt Oacle gerade alles auf KENAI um.
--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Oracle macht bei LibreOffice nicht mit

2010-10-06 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Am 06.10.2010 10:46, schrieb Christian Lippka:

http://www.youtube.com/watch?v=BbOedZN3Sb4

*scnr*

Da fällt mir nur ein:
"Always look on the bright side of life"

Es lassen sich doch so manche Parallelen feststellen, besonders im 
angesagten Kampf gegen die übermächtigen Redmonder, äh nein Römer.


In diesem Sinne und mit einem zwinkernden Lateiner-Auge

"romanes eunt domus"
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Nehmen wir an der Stelle mal eine Auszeit

2010-10-09 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Bernhard,
danke für Deine treffende Zusammenfassung.
Diese ist einer Veröffentlichung und Erklärung auf den Homepages/Wikis 
von OOo und LO würdig.


--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Statuten

2010-10-16 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
nachdem zur Zeit einige Diskussionen zur möglichen Amtsenthebung der 
TDF-Leute laufen

(
http://www.openoffice.org/servlets/ReadMsg?listName=releases&msgNo=16150
 ff.),
habe ich ein paar allgemeine Fragen zum Verständnis bzw. zu den Statuten:
1.) Kann ein möglicher Amtsenthebungsbeschluss des CC durch die 
Community rückgängig gemacht bzw. überstimmt werden?

2.) Wenn ja, wie geht das ggf. von statten?
3.) Könnte ggf. auch der komplette/restliche CC durch die Community 
abgewählt werden?

4.) Wie viel Stimmengewicht hätte Oracle bei solchen Abstimmungen?
5.) Wer startet/leitet die dann erforderlichen Wahlen, wenn die meisten 
"Würdenträger" der DE abgewählt wurden? Immerhin betrifft es einige 
mehrere in der DE. Und ob ein Co-Lead das alles alleine machen kann, 
weiß ich nicht. Immerhin wird Dienstag als möglicher Termin genannt.


--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Wofür steht DEV in dev@ de.openoffice.org ?

2010-10-22 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Raphael, hallo Volker H,
Am 23.10.2010 00:56, schrieb Raphael Bircher:

Am 22.10.10 23:50, schrieb Volker Heggemann:

Hallo Liste, Hallo Michael...

Ich brauche keine Antwort auf diese Mail, da ich die Liste erst einmal
nicht mehr lese.


Spass bei Seite: Ich fand diesen Monat auch anstrengend, und hoffe, dass
wir uns bald wieder konstruktiven Aufgaben wittmen können.

Dann tragt Euch beide doch gleich mal hier ein:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/3.3_Release_Test.
Es wird "neben her" doch noch gearbeitet.

--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Vorschlag: Nichtveröffentlichung LO 3.3

2010-10-24 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo David,
Am 25.10.2010 00:10, schrieb David Schröder:

LibreOffice sollte auf die Veröffentlichung von LO 3.3 vorerst verzichten.


Deinen Vorschlag solltest Du auch auf
disc...@de.libreoffice.org
oder (noch besser) auf disc...@documentfoundation.org in Englisch 
veröffentlichen.


--
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Startseite

2008-10-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
scheint noch niemanden aufgefallen zu sein:
Auf der Startseite: linke Menüleiste:
Neu hier?
"Download" ist noch mit Version 2.4.1 verknüpft
(http://de.openoffice.org/downloads/quick.html?version=2.4.1). ;-)


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Fw: [de-dev] "Information zu kostenpflichtigen Downloads"-Informationsbox auf unserer Startseite

2008-10-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo,
Volker schrieb:
2. Ich möchte bitte die Startseite damit nicht optisch verschandelt 
haben..


Vorschlag: Auf der Startseite neben Download nur ein rot-rosa Kästchen mit
dem Text "Information zu kostenpflichtigen Downloads", der auf eine neue
Seite verlinkt ist.
Auf dieser Seite kann dann der Text entsprechend > 
http://de.openoffice.org/index-dev.html stehen.

Außerdem kann ich hier weitere Hinweise und Links zu den
Lizenzvereinbarungen, zum Download, zum Forum, zur Mitarbeit oder weiteres
einarbeiten.

Vielleicht kann man auch neben dem grünen Knopf "Download (kostenlos)"
schreiben. War auch schon Günters Vorschlag.


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Fw: [de-dev] "Information zu kostenpflichtigen Downloads"-Informationsbox auf unserer Startseite

2008-10-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo,
Flo schrieb,

zusammen mit Simon hab ich versucht, eure Vorschläge in 
http://de.openoffice.org/index-dev.html zu verarbeiten. Mal unabhängig von 
der Platzierung und dem Design, kann mit diesem Text jetzt jeder leben?


Über den Sinn, auf der Hauptseite neben dem Downloadknopf darauf
hinzuweisen, dass man Openoffice.org auf eben dieser Seite, die man gerade
aufgerufen hat (http://de.openoffice.org), herunterladen kann, ließe sich
trefflich streiten.

Ich könnte mir vorstellen: "Der Download von Openoffice.org ist kostenlos
auf dieser Seite möglich.". Ggf. "auf dieser Seite" verlinken.


Der Link  (http://de.openoffice.org/download/quick.html)  in der rosa Box 
von http://de.openoffice.org/index-dev.html  geht bei mir bisher ins 
Nirwana. Ich solle mich an den Administrator wenden. Ich gehe davon aus, 
dass es "../downloads".. heißen müsste.


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] lock-Dateien

2008-10-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
ich arbeite mit OOo 3.0 unter Windows XP SP3 in einem WIN2000-Netz.

Beim Aufruf von *.ods-Dateien werden im Verzeichnis ~lock.*.ods#-Dateien 
angelegt.
Wenn ich nun mehrere ods-Dateien aufrufe (e.g. 5) werden nur 3 ~lock-Dateien 
angelegt.

Die Dateien sind alle unter 3.0 im ODF-Format 1.0/1.1 gespeichert.

Die nicht gelockten Dateien gehen auf einem anderen Rechner gleichzeitig 
unter 3.0 ohne Meldung nach einer anderweitigen Nutzung auf. Bei den 
gelockten kommt die Abfrage.



Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] "Information zu kostenpflichtigen Downloads"-Informationsbox auf unserer Startseite

2008-10-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Flo,
meine Meldung von vorhin ist vielleicht untergegangen:

Der Link  (http://de.openoffice.org/downloads/quick.html)  in der rosa Box 
von http://de.openoffice.org/index-dev.html  geht bei mir bisher ins 
Nirwana. Ich solle mich an den Administrator wenden. Ich gehe davon aus, 
dass es "../downloads/.." heißen müsste.


Auch in der aktuellen Version lande ich im Nirwana.

Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] "Information zu kostenpflichtigen Downloads"-Informationsbox auf unserer Startseite

2008-10-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
Wolfgang schrieb:
ein viel kleinerer Kasten reichen mit lediglich "Warnung vor 
betrügerischen Seiten" (oder so) und eine Verlinkung zu einer Einzelseite, 
wo man das dann erklärt. Das hat ja auch schonmal jemand hier 
vorgeschlagen.


Ich würde nicht "betrügerisch" schreiben. Wenn die Seiten, wie schon von 
jemanden gepostet,  im Rahmen der Lizenzvereinbarung arbeiten, hat OOo ganz 
schnell eine Abmahnung oder eine Klage an der Backe.
Schreibt doch einfach die jetzige Überschrift: "Information zu 
kostenpflichtigen Downloads".



Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] "Information zu kostenpflichtigen Downloads"-Informationsbox auf unserer Startseite

2008-10-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo,
Volker schrieb:
2. Ich möchte bitte die Startseite damit nicht optisch verschandelt 
haben..


Vorschlag: Auf der Startseite neben Download nur ein rot-rosa Kästchen mit 
dem Text "Information zu kostenpflichtigen Downloads", der auf eine neue 
Seite verlinkt ist.
Auf dieser Seite kann dann der Text entsprechend > 
http://de.openoffice.org/index-dev.html stehen.
Außerdem kann ich hier weitere Hinweise und Links zu den 
Lizenzvereinbarungen, zum Download, zum Forum, zur Mitarbeit oder weiteres 
einarbeiten.


Vielleicht kann man auch neben dem grünen Knopf "Download (kostenlos)" 
schreiben. War auch schon Günters Vorschlag.



Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Startseite

2008-10-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
scheint noch niemanden aufgefallen zu sein:
Auf der Startseite: linke Menüleiste:
Neu hier?
"Download" ist noch mit Version 2.4.1 verknüpft 
(http://de.openoffice.org/downloads/quick.html?version=2.4.1). ;-)



Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] lock-Dateien

2008-10-18 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn OOo

Hallo André, hallo Wolfgang,
sorry,dass ich mich jetzt erst melde.


kannst du bitt enachschauen, ob Du wirklich mit 3.0 (final) arbeitest?

In Hilfe - über OOo muss OOO300m9 stehen.


In der Hilfe steht OOO300m9 (Build:9358)

Ich konnte das ganze durch Beobachtung  im Explorer jetzt etwas besser 
eingrenzen.


Es bestehen zwischen den einzelnen ods-Dateien Verknüpfungen.
Wenn ich also auf Aktualisieren drücke, wird ganz kurz die verknüpfte Datei 
gelockt und hier liegt das Problem.


Folgendes Szenario:
3 Dateien
Datei3.ods hat eine Verknüpfung aus Datei1.ods und Datei2.ods .

Keine Datei ist geöffnet.
Ich öffne die Datei2.ods. Sie bekommt eine ~lock.datei2.ods#.
Ich öffne die Datei3.ods. Auch sie bekommt eine ~lock-Datei und es kommt die 
Abfrage mit dem Aktualisieren. Ich aktualisiere. Ganz kurz wird eine 
~lockdatei1.ods# angelegt, die wieder verschwindet. Danach verschwindet auch 
die ~lock.Datei2.ods#.
Vermutlich wird durch die Aktualisierung die ~lock-Datei entfernt, obwohl 
sie offen und bereits gelockt ist.


Verfolge das Problem noch weiter.

Grüße
k-j 

No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG - http://www.avg.com
Version: 8.0.173 / Virus Database: 270.8.1/1731 - Release Date: 17.10.2008 19:01
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] lock-Dateien

2008-10-18 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn OOo

Hallo André,


Ok, ist nachvollziehbar, allerdings wohl nur, wenn de VErknüpfung per
"Einfügen - Externe Datenquelle ..." erstellt wurde. Stefan hat Issue
95133 aufgegeben.



Ich habe die Verknüpfungen folgendermaßen erstellt: beide Dateien offen, 
direkt mit "=" und in der anderen Datei das entsprechende Feld angeklickt. 
"return". Alle Dateien gespeichert und geschlossen. Dann sind sämtliche 
~lock-Dateien weg.


Nicht über Menü "Einfügen - Externe Datenquelle ..."

Grüße
k-j 

No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG - http://www.avg.com
Version: 8.0.173 / Virus Database: 270.8.1/1731 - Release Date: 17.10.2008 19:01

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-dev] Installation files

2008-10-20 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
mal eine ganz andere Frage:
Wieso werden nach der Installation von OOo 3.0 unter Windows XP Sp3 die 
Installation Files einschl. Ordner nicht wieder gelöscht? Sie sind doch 
danach nicht mehr notwendig und belasten den Speicher unnötig.



Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Systemanforderungen für Openoffice.org 3

2008-10-22 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo,
auf der Downloadseite zu Openoffice.org 3.0 steht unten noch der Link zu den
Mindestanforderungen zu 2.x.
Gibt es für 3.0 schon eine Seite oder muss hier noch etwas gemacht werden?
Ich könnte die html-Seite aus
http://www.openoffice.org/dev_docs/source/sys_reqs_30.html auf Deutsch
umschreiben. Allerdings weiß ich nicht, ob schon jemand dran sitzt und ob
der Inhalt stimmt (war auch schon in der Diskussion), und an wen ich das
ganze dann zum Prüfen schicken sollte. Nicht, dass die Arbeit doppelt
gemacht wird ;-)

Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Dictionary für 3.0, Sprache Spanisch

2008-11-24 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo


Hallo Edgar,
vielleicht habe ich die Frage nicht richtig verstanden, aber:
Extensions-Manager aufgerufen, "Hier erhalten Sie weitere Extensions" und 
dann war es gleich auf der ersten Seite der 2. Punkt:

"Spanish (Colombia) spellcheck dictionary" by camilogomez, Date 24.11.2008
http://extensions.services.openoffice.org/project/dict-es_CO

Grüße
Klaus-Jürgen

- Original Message - 
From: "Edgar Kuchelmeister" <[EMAIL PROTECTED]>

Sent: Tuesday, November 25, 2008 8:27 AM
Subject: [de-dev] Dictionary für 3.0, Sprache Spanisch



Moin Liste,

ich bekam eine Anfrage als PM von einem Anwender der die spanische 
Rechtschreibprüfung für OOo 3.0 sucht.

Ich konnte leider auch nichts konkretes finden.
Kann mir jemand näheres dazu sagen?

--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]





-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Dictionary für 3.0, Sprache Spanisch

2008-11-25 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo


Hallo Simon,

Simon schrieb


http://de.openoffice.org/spellcheck


der Ungarisch-Link läuft bei mir ins Leere.

Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Dokumentation - Inhalt

2008-11-25 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Simon,
wenn ich bei http://de.openoffice.org/spellcheck/ auf der rechten Seite
unter Dokumentation auf Inhalt drücke, bekomme ich eine Fehlermeldung: "Link 
existiert nicht"


http://de.openoffice.org/about-documentation.html


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Dokumentation - Inhalt

2008-11-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Simon,
ich habe mir wieder die  http://de.openoffice.org/spellcheck/ angeschaut.
Jetzt kommt bei mir im IE (7.0.5730.11) der Text "Rechtschreibprüfung, 
Silbentrennung und Thesaurus" erst nach den Navspalten, sprich ich habe erst 
mal in der Mitte eine halbe Seite weiß.


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Dokumentation - Inhalt

2008-11-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Simon,

Entweder braucht Collabnet noch eine Weile oder da liegt noch etwas ganz 
anderes im Argen.



jetzt funktioniert es bei mir richtig.

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] rechte Nav-Leiste

2008-11-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Simon, hallo Liste,
noch eine andere Frage bezüglich der rechten Nav-Leiste (Erscheinungsbild):
einige Seiten haben die rechte Nav-Leiste (e.g. Produkt-Info, Projekt-Info, 
Download, FAQ) , andere nicht (e.g. Dokumentationen).


Bei http://de.openoffice.org/map_all.html (Sitemap) ist alles oben und grün.

Ist das so gewollt? Zumindest bei der Sitemap würde ich es anpassen.

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Sitemap

2008-11-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
wahrscheinlich gehe ich jetzt als Quengler in die Liste ein:

In der Sitemap (http://de.openoffice.org/map_all.html) gibt es unter 
Download einen Punkt ./patch114.html.
Der Link geht ins Nichts. Ich habe draufgeklickt, weil ich wissen wollte, 
wofür der Patch ist ;-)


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] rechte Nav-Leiste

2008-11-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
In der rechten Nav-Leiste fehlt bei Produkt-Info alles zu 3.0 (Kurzinfo, 
Features)


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] rechte Nav-Leiste

2008-11-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Volker,

Daran wird seit ein paar Tagen (mehr oder weniger) gearbeitet, siehe
http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=dev&msgNo=38607


ich bin nur darauf gekommen, weil es in der Sitemap schon den entsprechenden 
Link für 3.0 Kurz-Info gibt und auch hier entsprechende Infos hinterlegt 
sind.


Gruss
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]




Re: [de-dev] rechte Nav-Leiste

2008-11-28 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Volker,
Volker schrieb:

Du meinst die Feature-Seite
http://de.openoffice.org/about-ooo/about-features.html
Die haben wir mal während der Beta-Phase gebaut und die Neuigkeiten
der 3.0 zusammengetragen.
Dort gibt es aber keine allgemeine Beschreibung der Programmmodule.


Wenn ich über die Sitemap auf den Punkt "3.0 Kurzinfo Eine Kurzdarstellung 
der Funktionen von 3.0 mit Screenshots" klicke, komme ich auf die Seite
http://de.openoffice.org/about-ooo/about-features.html. M.E. bringt der Link 
(noch) nicht die Infos, die er verspricht (da ja noch in Arbeit). Aber 
besser eine Kurzinfo als gar keine. (Vielleicht in diese Beta-Seite eine 
kurze Info einbauen, dass weitere Infos noch in Arbeit sind (?). Oder den 
Punkt in der Sitemap als "3.0 Features" bezeichnen.)


Allerdings komme ich auf die gleiche Seite, wenn ich in der rechten 
Nav-Leiste auf "2.0 Kurzinfo" drücke. Hier sollte wahrscheinlich aber 
folgender Link hinterlegt werden: 
http://de.openoffice.org/about-ooo/about-features-2.x.html. Zumindest ist 
das die Verknüpfung aus der Sitemap.


In dieser Seite (Features 2.x) komme ich übrigens bei "Eine vollständige 
Beschreibung des Programms finden Sie auf den Produkt-Seiten 
http://de.openoffice.org/product/index.html " auf die Produktbeschreibung 
von 3.0.0 und nicht auf die Produktbeschreibung von 2.0.0.


Gruß
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Überarbeitung der Produktseiten OOo 3.x

2008-11-28 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Edgar,


http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/Produkt_Base


ist von mir bearbeitet worden und steht im Wiki bereit zum Korrekturlesen.


Ich habe keine Ahnung wie Korrekturen im Wiki eingearbeitet werden sollen 
bzw. wie hier das allgemeine Procedere ist.

Hier schon mal etwas:
Erste Zeile "Seit der Version 2.0 bring ..." fehlt das "t" und am Ende des 
Absatzes ein Punkt.
Im vierten Absatz bei "Ihre Daten nutzen" müsste es "Formularassistenten" 
heißen.
Außerdem könnte ich mir in diesem Absatz einen Link bei "Writer" auf die 
Produktseite "Writer" vorstellen.
Im letzten Absatz "Hinweis" muss M.E.  das "mit" raus und dafür nach 
"können" ein Komma rein: "Hinweis: Um BASE-Datenbanken nicht nur anzeigen, 
sondern auch bearbeiten zu können, muss [...]"


Ebenso schön wäre ein Link bei "Erweiterung" auf die entsprechende Seite.
Gibt es irgendwo eine Liste, welche Datenbanken unter dem Begriff "eine 
Vielzahl anderer Datenbanken" laufen und könnte man ggf. dahin verlinken?


Gruß
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Überarbeitung der Produktseiten OOo 3.x - Calc

2008-12-01 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Edgar,

Edgar schrieb,

http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/Produkt_Calc

<[...]

Ich bitte um Korrekturlesen und eventuell Beteiligung am Artikel.


ich habe einige Korrekturen vorgenommen.
Vielleicht sollten wir uns im letzten Absatz nicht nur auf Excel-Daten 
einschießen, sondern auch andere Formate erwähnen?


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Überarbeitung der Produktseiten OOo 3.x - Suite

2008-12-01 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Volker, hallo Edgar,
ich habe noch ein bisschen an der Produkt Suite-Seite herumgearbeitet.

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Version 2.4.2

2008-12-03 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
Die Version 2.4.2 wird neben  3.0.0 als aktuelle Downloadversion in der 
http://de.openoffice.org/downloads/quick.html genannt.
Ich suche auf diesen OOo.org-Seiten einen direkten Hinweis, warum bzw. wann 
man die Version 2.4.2 anstelle von 3.0.0 downloaden soll. Hauptsächlicher 
Grund werden wohl die Systemvoraussetzungen (vorhandenes Betriebssystem) 
sein.
Vielleicht sollte der Hinweis in der 
http://de.openoffice.org/downloads/quick.html erwähnt werden.



Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Download Allgemeine Hinweise

2008-12-03 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
Wenn ich über die rechte Nav-Leiste auf Download - Hinweise gehe, komme ich 
auf folgende Seite:

http://de.openoffice.org/downloads/hinweise.html.
Hier ist alles noch auf 2.x ausgelegt. Gibt es schon etwas für 3.x?
Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Download Allgemeine Hinweise

2008-12-03 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Volker,
Volker schrieb:

http://de.openoffice.org/downloads/hinweise.html.
Hier ist alles noch auf 2.x ausgelegt. Gibt es schon etwas für 3.x?

Nein.
Aber Du kannst gerne einen Textvorschlag machen. ;-)



wie kann ich darauf zugreifen oder soll ich es über die Liste laufen lassen? 
Im Wiki habe ich nichts gefunden (kenne mich allerdings auch noch nicht so 
gut darin aus).

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Download Allgemeine Hinweise

2008-12-03 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Volker,
Volker schrieb:

Bist Du des HTMLs kundig, so dass Du es im Quelltext bearbeiten kannst?
HTML von der alten Schule, sprich händisch im Texteditor (Textpad und ggf. 
zur Kontrolle AdobeGoLive 5.0) mit Sonderzeichen " " etc..


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Vorlage bearbeiten

2008-12-03 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
ich habe folgenden Sachverhalt unter OOo.org 3.0.0 (WinXP SP3):
Ich öffne aus Neu-"Vorlagen und Dokumente" ein Writer-Vorlagendokument
(.ott). Es hat dann noch den Titel unbenannt1.
Wenn ich nun über Datei-Dokumentvorlage-Bearbeiten eine andere Vorlage zum
Bearbeiten öffne, ist meine erste geöffnete Datei komplett weg.
Wenn ich die erste Datei speichere, passiert das ganze nicht. Fehler, 
gewollt oder Pech gehabt?


Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-dev] Seite allgemeine Hinweise

2008-12-06 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn OOo
Hallo Liste,
ich überarbeite zur Zeit die Seite "Allgemeine Hinweise" ( 
http://de.openoffice.org/downloads/hinweise.html). 
Jetzt bräuchte ich Eure Hilfe. 
An die Mac-user: Sind die Hinweise für den Mac noch aktuell oder sollten sie 
erneuert werden?

An die Linuxer und alle restlichen Betriebssystemnutzer: Sollten bestimmte 
Hinweise für Euer Betriebssystem rein und wenn ja welche?

Für Vistianer:
Wie funktioniert das mit den Prüfsummen unter Vista? Bisher wird das Verfahren 
nur für die anderen Windowsprogramme beschrieben.

Grüße
k-j
No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG - http://www.avg.com
Version: 8.0.176 / Virus Database: 270.9.15/1834 - Release Date: 06.12.2008 
16:55

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Seite allgemeine Hinweise

2008-12-08 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Volker,

From: "Volker Merschmann" <[EMAIL PROTECTED]>


Alle Produktinformationen zur 2.x werden auf parallel laufenden Seiten
erhalten bleiben.


Kannst Du mir Namen und Lage des Links geben? Dann wird er gleich in 
"Allgemeine Hinweise zu 3.x" eingearbeitet.


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Aktualisierte Version des Installationsha ndbuchs - Bitte mal prüfen

2008-12-10 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Marko,
nur Kleinigkeiten:
a.
Im PDF-Inhaltsverzeichnis (Lesezeichen) steht nach "2.1 Systemanforderung" 
eine 6 (Kommt von der Fussnote).

Schaut im PDF-Inhaltsverzeichnis nicht so schön aus.
Willst Du in 2.1 noch einen Hinweis auf Kapitel 7.2 reinbringen?

b.
2.2.1 Installationsdateien überprüfen Punkt 6:
Was ist, wenn die Prüfsummen nicht stimmen? Ggf. Fußnote.

c.
Bei 2.2.1 schreibst Du "md5sum Ooo_3.0.0_Win32intel_install_de.exe" im 
Installationsverlauf "Ooo_(vnr)_Win32intel_install_de.exe ". Schreib' doch 
bei der Prüfsumme auch "Ooo_(vnr)_Win32intel_install_de.exe". Gilt ja nicht 
nur für 3.0.0.


d.
Auf Seite 13 mittlerer Hinweis:
"Bitte beachten Sie, die Option []" fehlt etwas: "Bitte beachten Sie, 
dass Sie die Option []" oder ähnlich.


e.
Auf Seite 15 stimmen im Achtung und im Hinweis die Blocksätze nicht.

f.
In der Danksagung (Seite 2) sind einige Kommata verschoben. Und ich würde 
zwei Sätze daraus machen Der Satz müsste m.E. richtig lauten:
"Ein Handbuch, (Komma) wie das hier vorliegende, (Komma) erfordert (kein 
Komma) schon auf Grund der nötigen Aktualiät (kein Komma) die Zusammenarbeit 
vieler. (Punkt, neuer Satz) In diesem Sinne stehen die Autoren nur 
stellvertretend für alle Beteiligten."


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Überarbeitung der Produktseiten - Final Review

2008-12-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
Volker schrieb am 07.12.2008 9:06 PM

Im folgenden gebe ich nochmal ein paar kurze Kommentare zu den Seiten:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/Produkt_Index - Noch nicht
überarbeitet! Kann da vom Marketing nochmal jemand dran gehen?
[...]


Da ist leider bisher nichts geschehen. Wir wollen so bald wie möglich die 
Seiten fertig machen. Kann sich da noch jemand diese Woche drüber machen und 
dann Bescheid geben? Ansonsten müssen wir es so reinstellen, wie es jetzt 
ist.


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Neue OOo-Tassen - Designvorschläg e gesucht

2008-12-28 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo zusammen,
Jacqueline Rahemipour schrieb:

Hallo zusammen,

[...]
Ich kümmere mich gerne wieder um die Abwicklung mit Herstellung und 
Versand etc, bräuchte aber Hilfe beim Design. Wer hat Zeit und Lust, 
mich dabei zu unterstützen?


Die Tassen wurden beim letzten Mal mit einem Rundumdruck versehen, 
vierfarbig + eine Pantonefarbe für das OOo-Logo. Ich würde dieses Mal 
wieder ein Design bevorzugen, das an den aktuellen Splashscreen 
angelehnt ist.
Wo gibt es denn Vorlagen, e.g. den Splash-Screen als jpg? Und stehen 
noch die alten Daten zur Verfügung?


Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Überarbeitung der Produktseite n

2008-12-28 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo


Hallo Karl, hallo Volker,

Karl Zeiler schrieb:

Hallo Volker,
Volker Merschmann schrieb am Sonntag, 28. Dezember 2008 22:03:

Hi,
die Überarbeitung der Produktseiten ist abgeschlossen und die Seiten
sind seit heute online unter
http://de.openoffice.org/product/index.html
die Rubrik Extensions erscheint bei mir nur, wenn Draw oder Impress 
ausgewählt ist. Ist das so gewollt?
Bei mir erscheinen die Extentions nur bei der "Info" (sysreqs.html) 
nicht, da hier noch die alte Nav-Leiste ist. Bei allen anderen ist die 
neue Nav-Leiste da. Erkennbar daran, dass der Punkt "Mehr" 
herausgenommen wurde. (Ggf. die Produktseiten neu laden und vorher den 
Speicher ausräumen)

Für Volker:
Komme wahrscheinlich erst heute nachmittag dazu, die sysreqs.html zu 
ändern. Hat es noch so lange Zeit?


Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Vorstellung k_j

2008-12-29 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo zusammen,
nach langem Kampf habe ich es endlich geschafft, mich beim Projekt 
anzumelden. Die Cookies waren anscheinend das Problem.

So und jetzt will ich mich kurz vorstellen.
Mein Nickname ist k-j, nachdem aber keine Bindestriche zugelassen sind 
hier: k_j.
Den Spitznamen habe ich von einer Klassenkameradin bekommen, als 
DALLAS(J.R. lässt grüßen) und DENVER-Clan angesagt waren.
Ich komme aus der Region, in der SuSE bis 1998 ihren Hauptsitz hatte, 
und habe seit StarWriter7.0 wohl alle Textverarbeitungsversionen 
durchgemacht. Ich arbeite hauptsächlich mit Windows (XP und 2000) und 
Vista, da AutoCAD noch nicht unter Linux läuft.

Bei der dev-Liste bin ich seit einem halben Jahr angemeldet.
Vor Weihnachten habe ich Volker Merschmann ein bisschen bei der 
Übertragung der Projektseiten vom Wiki ins HTML geholfen und werde mich 
auch da, sofern möglich, weiter einbringen.


Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Vorstellung k_j

2008-12-30 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Thomas, *,

Thomas Hackert schrieb:

Hi Klaus-Jürgen, *,
[...]
Ich komme aus der Region, in der SuSE bis 1998 ihren Hauptsitz hatte,  


Also Nürnberg.

 Nö, da sind sie 1998 hingezogen.


Wobei es - soweit ich weiß - aber auch Alternativen gibt, die das
AutoCAD-Format lesen können, oder nicht?
Ja, aber leider (noch) keine konkurrenzfähigen Aufsätze für 
Tiefbauingenieure. ;-)



Also eher als "Content Developer" ... ;)

Da bin ich jetzt mal eingeteilt.


Willst du dich auch noch woanders einbringen? Wenn ja: Wo?
Ich schaue erst mal, was bei CD zu tun ist. Außerdem kommen ja immer 
wieder auf der Liste kurzfristige Anfragen zum Durchlesen.
Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben, oder? Nur übersetzen werde ich 
wohl nicht, denn mein Englisch war ziemlich mangelhaft (meinten 
zumindest 1 3/4 Jahre lang meine Lehrer;-)).


Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Warnhinweis zu neuerem Dokumentenformat in 2.4 abschalten?

2009-01-07 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Jacqueline,
ich hatte in unserem Büro auch die beiden Versionen auf verschiedenen 
Rechnern parallel laufen und nach und nach umgestellt.
Ich habe aber mein 3.0 in den Optionen Laden/Speichern/Allgemein so 
eingestellt, dass es alle Daten automatisch in ODF 1.0 gespeichert hat. Bei 
mir gab es dann keine Beschwerden von den anderen, die in 2.4 arbeiteten. 
Wenn dann (fast) alle Rechner auf 3.0 umgestellt sind, kann die Option auf 
ODF 1.2 eingestellt werden.

Müssen die Firmen bei Word, Excel, AutoCAD etc. auch so machen.

Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Produktseite Calc 3.0

2009-01-07 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Volker,
auf der Produktseite Calc 3.0 (http://de.openoffice.org/product/calc.html) 
zeigt sich bei mir ein Bild nicht:

"screen dump of Calc": calc-big30.png.
Wahrscheinlich müsste das ganz raus.
Kann es gerade selber nicht ändern, da ich irgendeinen timeout bei der 
Verbindung zu OpenOffice.org habe. Seiten anderer Anbieter funktionieren.


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Produkt-Seite Calc

2009-01-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
in der Produkt-Seite von Calc steht unter "Neu in Calc 3.0" der Absatz:
"jetzt 1024 Spalten pro Tabellenblatt mglich"
Kann jemand bei möglich ein ö einsetzen?

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Reaktion auf das sterbende Pferd

2009-01-14 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
From: "Florian Effenberger" 
nachdem meine Kollegen aus dem internationalen Marketing schon ihre 
Kommentare abgegeben haben, ist mit Hilfe von Projektmitgliedern dieser 
Beitrag entstanden, den ich euch nicht vorenthalten möchte:


http://www.linux-magazin.de/blogs/florian_effenberger/alles_aus_und_vorbei_das_angebliche_sterben_von_openoffice_org

Ich hoffe, dass das eure Meinung auch adäquat widerspiegelt. :-)


m.E. guter Beitrag.
Sollte ggf. auch über die de.openoffice.org-Seite bzw. ooodev.org-Seite 
verlinkt werden oder eine ähnliche Info aufgeschaltet werden, denn das wrd 
die erste Adresse sein, bei der die Leute nach solchen Infos suchen.
Sterbeanzeigen verbreiten sich meist schneller und weiter, halten länger als 
deren Dementis.


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Abstimmung: Nur OOo FAQ nur noch im wiki.s.ooo

2009-01-17 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo zusammen,
als "Leidtragender" beteilige ich mich mal an der Diskussion.
Ich habe mich am Mittwoch, 07.01.2009, an Edgar gewandt und ihm gesagt, 
dass ich mit der Portierung der WIKI ins Netz anfange.
Ich habe zwischenzeitlich einen guten Teil (ca. 2/3) davon erledigt. 
Eine erste Fassung aller FAQs fürs Netz wollte ich dieses (spätestens) 
nächstes Wochenende an Volker und Marko übergeben, habe die Arbeit am 
Freitag aufgrund einer E-Mail von Martin (über Edgar) eingestellt.


Über den Sinn einer Portierung streite ich hier nicht mit. Es gibt für 
beide Seiten gute Argumente. Nur Wiki ist sicherlich fexibler, aber es 
geht m.E. leicht der Kontakt des Benutzers zur de.openoffice.org-Seite 
verloren. Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass es sich beim 
normalen Openoffice.org-User nicht um einen absoluten Netzkundigen 
handelt (im Gegensatz zu Suse-Ubuntu-Usern etc.).


Was mich allerdings stört ist, dass im Wiki nicht alle Bereiche 
abgedeckt sind. Wo verbleiben die Mitarbeiter-FAQs, wo Erklärungen zu 
den Extentions?

Also: wenn nur noch Wiki, dann alle FAQs rein und keine halben Sachen.

Für die Abstimmung: 0

Gebt mir einfach Bescheid, ob ich weiter an der Portierung arbeiten soll.


Wie sagte Volker so schön:
"Gebt mir ein ö".
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] OOo Wiki: Privacy policy

2009-01-22 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
habe im OOo-Wiki (http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE) mal ganz 
unten auf "Datenschutz" gedrückt und werde zu folgender Seite geleitet:

http://wiki.services.openoffice.org/wiki/OpenOffice.org_Wiki:Privacy_policy.
... und die ist bei mir leer. Also kein Datenschutz. Immerhin wurde sie am 
23.Januar 2008 geändert.


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Probleme mit Update von 3.0 auf 3.0.1

2009-02-03 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Rüdiger,
From: "Martin Hollmichel" 

Volker Merschmann schrieb:

Am 2. Februar 2009 10:15 schrieb  :
ich wollte heute das Update von OOO 3.0.1 per Silent-Installation 
ausbringen und stelle fest und die Installation bricht mit den 
Returncode 1638 ab.
Installiere ich es händisch, dann kommt die Meldung das bereits eine 
ältere Version existiert und ich diese vorher löschen soll.
Das Update hatte bisher immer ohne De-Installation der bisherigen 
Version funktioniert?

Dazu bräuchte man jetzt noch zwei Informationen:
Schau bitte mal nach welche Version Du genau installiert hast. Im Menü
Hilfe-Info steht unter der eigentlichen Version 3.0.0 noch die genaue
Bezeichnung des Milestones. 3.0.1 ist z.B. OOO300m15
Welche Version hast Du jetzt wo heruntergeladen für das Upadate?
noch eine Frage hierzu, sind die 3.0.0 und die 3.0.1 evtl. verschiedene 
Sprachen ?


... und existiert noch das Installationsverzeichnis von 3.0.0?
Ohne geht nämlich gar nichts. Auch eine Nachinstallation bringt nichts.

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] [Fwd: User Survey 2009 - Draft]

2009-02-05 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo André,
einige Anmerkungen von mir:

- Bei Einsatzbereiche gibt es den Punkt "Wofür setzen Sie die Datenbank
OpenOffice.org Base ein?". Es sind genau genommen keine "professionellen"
Punkte enthalten, oder kann man mit Base nur CDs, Adressen, Personaldaten
und Bilder verwalten ;-). Wo ist die Projekt-, Rechnungsverwaltung,
Mahnwesen etc.?
Haben wir da noch Eingriffsmöglichkeiten?

- Man sollte den Umfrageteilnehmern mitteilen, dass der Seitenaufbau gerade
bei "Einsatzbereiche", "Zufriedenheit" etwas länger dauern kann.

- Und schön wäre auch noch die Nummerierung der Fragen (1 von 33). Dann weiß
ich wo ich bin. Der Laufbalken oben ist m.E. nicht so aussagekräftig.

- Solche Umfragen gibt es ja auch von anderen Herstellern. Da kann man die
Umfrage unterbrechen, indem man sie abspeichert. Kann man so etwas noch
einbauen? Oder für die nächste Umfrage vorschlagen?

- Wieso steht bei Deutsch Sie-Form? Es gibt keine "Deutsch Du-Form" als 
Auswahl, also kann das

doch raus.

- Nachdem es eine deutschsprachige Umfrage ist: "In welchem Land leben Sie?"
Ist alles auf Englisch, warum nicht auf deutsch? Im nächsten Punkt ist ja
auch alles auf deutsch.

Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Re: [de-cdrom] PrOOo-Box auf der HP

2009-02-05 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Marko,
From: "Marko Moeller" 

also ich würde keine eigene Seite für die ProOOo-Box erstellen, sondern
auf die Seiten direkt linken und zwar entweder von der ToDo-Liste.


entweder oder? ;-)

Ich würde nicht "nur" von der ToDo-Liste verlinken. Heinz ging es ja darum, 
die ProOOo-Box besser für den normalen Anwender zu integrieren bzw. 
erkennbar zu machen. Und der geht nicht auf die ToDo-Liste.


Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Re: [de-cdrom] PrOOo-Box auf der HP

2009-02-05 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Marko,
From: "Marko Moeller" 

neuhier als Idee gefiel mir eigentlich gut ;-).

"Neuhier" +1.

Wenn Du da hinlangst, kannst Du dann auch gleich die rechte Navbar ändern? 
Der Link "2.0 Kurz-Info" ist ein "3.0 Kurz-Info".

Außer wir wollen uns da sowieso noch mehr Gedanken machen.

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] [Fwd: User Survey 2009 - Draft]

2009-02-07 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Christoph,

Christoph Noack schrieb:

 7. Seitenaufbau langsam: Klaus-Jürgen hatte vorgeschlagen den
Teilnehmern mitzuteilen, dass der Seitenaufbau langsam ist.
Meine Frage: Was erreichen wir damit, denn man wartet ja keine 5
Sekunden, oder? (Korrigiert mich...) Aus meiner Sicht würde
diese Info a) nicht gelesen und b) demotiviert sie
möglicherweise.

ich bezog mich darauf:
Volker Merschmann schrieb:
> Hi,
>
> ein Schritt wird bei mir nur ganz kurz angezeigt und verschwindet
> sofort wieder, da steht oben sowas wie  "Würden Sie Openoffice.org
> ihren Freunden empfehlen?"


Bei mir tauchte auch diese Frage auf, stand gut lesbar da, ich wollte 
die Frage beantworten, aber sie war dann weg. Und erst nach einiger Zeit 
wurde der eigentliche Inhalt angezeigt. Die Frage kam dann ja weiter 
unten. Das verwirrt die Leute und lässt sie die ganze Abfrage abbrechen. 
Ganz nach dem Motto: "Ist jetzt der Webbrowser abgestürzt, oder was"
Vielleicht muss hier an der Struktur noch etwas geändert werden, so dass 
diese Frage erst kommt, wenn alles aufgebaut wird.



Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] [Fwd: User Survey 2009 - Draft]

2009-02-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Frank,
From: "Frank Loehmann" 
es kann sein, dass die Umfrage ein paar Tage lang recht langsam war. Da 
war irgendetwas mit der Zone auf dem Server los. Beim Editieren hatte ich 
da auch Probleme, so dass jeder Aufrufen etliche Sekunden dauerte. 
Normalerweise sollte das aber recht zügig gehen. Hat sich die Lage 
verändert/verbessert?


Es hat sich verbessert. Jetzt ist es bei mir akzeptabel.

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] wg PrOOo-Box angepasste quickdl.js hochladen

2009-02-20 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Erich,

Erich Christian schrieb:

Hallo nochmal,

hier sind die neuen Bittorrent Links für die verfügbaren ISOs, die bei
der Gelegenheit auch aktualisiert werden können.

http://ooodev.org:6969/torrents/OOo_3.0.1-2_DVD_prooo-box_allplatforms_de.iso.torrent?info_hash=a4dae38379b8f7dd5881093abc96a1732583b623

http://ooodev.org:6969/torrents/OOo_3.0.1-1_CD_Win_prooo-box_de.iso.torrent?info_hash=0f22636d8db62fb26b900e025aeb1773bfb23e90

Nochmal 'Danke sehr'!

Erich Christian schrieb:

Friedrich Strohmaier schrieb:
Bitte seid so nett und passt die Quickdownload an, da auch wir die ftp
downloads auf diese Seite verlinkt haben.

http://devel.prooo-box.org/prooo-box/misc/bereitstellung/quickdl.js
hochladen?


da es mein erster Upload war: zur Kontrolle freigegeben.

Grüße
k-j



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] wg PrOOo-Box angepasste quickdl.js hochladen

2009-02-20 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Erich,

hier wärs ev gut die beiden neuen ganz oben zu haben statt Linux
dazwischen... wir brauchen noch paar Tage für die anderen -> grenzt aber
an Perfektionismus  ;-

Genauigkeit ist immer gut, deswegen geändert ;-)

Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Re: [de-cdrom] PrOOo-Box auf der HP

2009-02-22 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Erich und an alle,

Erich Christian schrieb am 05.02.2009:
>
> Auch auf der todo waren wir schon einmal präsent... und ich/wir hätten
> sicher nix dagegen es wieder zu sein  ;-)

Schau'(t) mal nach, ob es so passt.Ich habe auch extra einen Fehler 
eingebaut;-)


Falls es nicht so gefällt, kann ich die alte Version wieder einspielen.

Grüße
k-j

P.S.: Sorry für die Mod: hatte den falschen E-Mailabsender erwischt.

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Re: [de-cdrom] PrOOo-Box auf der HP

2009-02-22 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Erich,

Erich Christian schrieb:


Schau'(t) mal nach, ob es so passt.Ich habe auch extra einen Fehler
eingebaut ;-)


Welchen denn  :?
Hinweis: Ich habe Euch kein X für ein U sondern eine 0 für ein o 
vorgemacht ;-)



...Teil des deutschsprachigen Projekts. Sie wird von Mitgliedern des
deutschen Sprachprojektes...

Habe ich aus der Proo-Box-HP zusammengeklaut.



ist schon bissl heavy  ;-) und wenn du grade am basteln bist, könntest
du ev unseren Aufruf zur 'Patenschaft' unterbringen?


Textvorschläge und -verbesserungen sind herzlich willkommen.

Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Lokalisierungstest 2. Runde

2009-02-25 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Mechthilde,
From: "Mechtilde" 

ab sofort steht unter
http://ooo.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/cws/upload/localization/loc35/
ein weiterer Build mit dem CWS localisation35 zur Verfügung.


Ist nur für Linux und Solaris(?).

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Fehler in Calc - Ke in Drucken von ausgewählten Zell en möglich

2009-02-26 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Axel, hallo Stefan,
Bei der beschriebenen Vorgehensweise wird bei mir, OOO300m15 build 9379, WIN 
XP, SP3, alles was zwischen den beiden ausgewählten Spalten steht gedruckt 
d.h. man kann so nicht Spalte 1 und 3 ohne Spalte 2 drucken. (Mit zwei 
Zeilen ist es genau so.)
Lösungsansatz: Beide Spalten anwählen und über "Format"-"Druckbereich 
festlegen". Dann drucken mit Radiobutton "Ausgewählte Tabellen" und "Alle 
Seiten". Die beiden Spalten werden auf extra Seiten geschrieben.


Bei Excel 2003 (um der Diskussion vorzugreifen) geht es entsprechend der 
Vorgehensweise von Axel. Die Spalten werden dabei auch auf zwei 
unterschiedliche Seiten geschrieben.



Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Löschen meines Beitrags

2009-03-13 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Eric,
From: "Eric Hoch" 


Also was soll ich machen?

Wie man es macht, man macht es verkehrt.


In letzter Konsequenz, das Amt des
Moderators, an jemanden abgeben,

Bisher hatte und habe ich den Eindruck, dass Du die Mod gut machst.
Auch einem anderen geht so etwas mal durch die Lappen.
Also mein Statement dazu: Mach' weiter so.

Vielleicht muss mancher erst selber (schmerzlich) merken, was mit seiner
E-Mail passieren kann, wenn er das Kleingedruckte nicht liest.
Wenn ich mit dem Auto einen Unfall baue und jemand zu Schaden kommt, bin
auch ich erst mal Schuld und kann das nicht mehr rückgänig machen.

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Wechsel Seite Hoch-/Querformat

2009-03-19 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo,
From: "Guenter Marxen" 

OOo 3.0.1 (m15), Win XP Pro, folgende Situation:
- Writerdokument mit einer Seite, z.B. mit "Erste Seite" formatiert.
- Seitenumbruch mit  erzeugt
- Neue Seite mit Seitenvorlage Quer (Querformat) formatiert.
- Erste Seite erhält Querformat, zweite Seite das Folgeformat von Quer.
Soll das so sein? (Bei "Einfügen, Manueller Umbruch" ist alles OK.)


"Problem" tritt bei mir dann auf, wenn der Umbruch ohne Vorlage gemacht wird
(auch über "Einfügen, Manueller Umbruch"). War meines Wissens schon früher
so.

Die OOo-Hilfe sagt dazu:

Einen Seitenumbruch können Sie auch einfügen, indem Sie
Strg+Eingabetaste drücken. Wenn Sie der folgenden Seite jedoch eine andere
Seitenvorlage zuweisen möchten, müssen Sie den Menübefehl verwenden, um den
manuellen Seitenumbruch einzufügen.


Also: Geht nur über Menü und nur mit ausgewählter Vorlage.

Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Re: Fehler beim Öf fnen

2009-03-20 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo,

@Edgar
From: "Mario Herman" 

Das ist eine oft gestellte Frage, siehe
http://de.openoffice.org/doc/faq/general/#4

Dort ist die Rede von der Vers. 2 und dieser Fehlermeldung beim Speichern.
Das Vorgehen ist beim Laden und Vers. 3 identisch.


Änderst Du das im Wiki und soll ich das in der HP entsprechend ändern?

Grüße
k-j 



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Re: Fehler beim Öffnen

2009-03-20 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Edgar,

Edgar Kuchelmeister schrieb:

Hallo Klaus-Jürgen,

klaus-jürgen weghorn ooo schrieb am 20.03.2009 09:47:


Änderst Du das im Wiki und soll ich das in der HP entsprechend ändern?


Da gibt es im Wiki nichts zu ändern, der Text ist versionsneutral.
Das habt ihr wohl beim Übernehmen (wer macht denn sowas?)
auf die Webseite eingebaut, ergo kann es nur dort geändert werden.


mea culpa
Jetzt weiß ich, wieso:

''<Anwendungsdaten>/OpenOffice.org2/user/basic/''

Unter OOo3 finde ich (bei mir unter VISTA zumindest) keinen /user/.

Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Wechsel Seite Hoch-/Querformat

2009-03-20 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo zusammen,
das grundsätzliche Problem ist doch:
Was will der Anwender, wenn er über Tastenkürzel einen manuellen
Seitenumbruch einfügt und danach für die zweite Seite eine andere
Seitenformatierung wählt?
Will er, dass auch die erste Seite mit geändert wird oder will er bewußt
zwei verschiedene Formatierungen?
Ich nenne das eine mal einen weichen Seitenumbruch und das andere einen
harten Seitenumbruch (in Anlehnung an das Leerzeichen).
Durch die Tastenkürzel will er auf alle Fälle eine schnelle Lösung ohne 
Menügehangel und so mancher möchte danach auch beide Möglichkeiten offen 
haben. Bisher geht meines Wissens bei Tastenkürzel nur der weiche 
Seitenumbruch.
Wenn es nun ein Tastenkürzel gäbe, mit dem ein manueller Seitenumbruch 
mit (nachträglicher) Wahl der Seitenformatvorlage (e.g. 
strg-umschalt-eingabe), also ein harter Seitenumbruch, erstellt werden kann?

Dann wäre es auch wieder analog zum Leerzeichen.
Vorstellen könnte ich mir auch eine Art Steuerzeichen, das ich als 
weichen oder harten Seitenumbruch einstellen kann.


Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] about-feature 3.1

2009-03-24 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Flo, hallo an alle,
nachdem es jetzt ja einen offiziellen Link auf about-features31 gibt:
Wollt Ihr bei about-features31.html einen Zeitpunkt eintragen, wann 31 
verfügbar sein soll? Wo Ihr doch die Leute schon neugierig gemacht habt ;-)


Grüße
k-j



-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Wörterbuch-Extension "Nur De utsch (Frami)" - falscher Link

2009-04-07 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Karl,

Karl Zeiler schrieb:

ist unter "Extensions für Sprachunterstützung" ein falscher Link angegeben:



Schau' mal ob es jetzt passt.
Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] OOo 3.1 RC1 - verknüpfte Tabellen

2009-04-22 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
eine erste Meldung zu einem Fehler unter Vista:
Ich habe unter OOo 3.0 (XP) eine Calc-Datei erstellt, die mehrere (3) 
Verknüpfungen zu anderen Dateien im gleichen Ordner hat. (Die 
verknüpften Dateien sind natürlich noch vorhanden und haben weitere 
Verknüpfungen.)
Wenn ich diese Datei unter 3.1 RC1 (OOO310m9 (Build 9396)) unter Vista 
aufrufe, bleibt der Bildschirm auf "Berechnen" noch vor der Abfrage 
"Diese Datei enthält Verknüpfungen zu anderern Dateien" stehen, die 
Datei ist gelockt, und nach ca. 5-10 Minuten bekomme ich einen "Runtime 
Error soffice.bin abnormal program termination".


Unter Vista und OOo 3.0.1 (OOO300m15 (Build:9379)) lässt sich die Datei 
einwandfrei öffnen. Das Problem tritt bei drei verschiedenen Dateien auf.


Ich versuche das Problem noch weiter einzugrenzen.

Nachtrag: Zwischenzeitlich auch auf WIN XP SP 3 OOO310m9 (Build 9396) 
getestet. Gleicher Absturz.



Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] OOo 3.1 RC1 - verknüpfte Tabelle n

2009-04-22 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Andrè,
André schrieb:

Ich sehe zwei Möglichkeiten:
a) Du versuchst ein Set an Dateien zu erzeugen, in denen das Problem 
noch auftritt, die aber keine sensiblen Daten enthalten .. und erstellen 
damit einen Issue.
Ich versuche es mal, weiß aber aufgrund des Zeitmangels nicht, ob das 
innerhalb der nächsten 2 bis 3 Tage zu bewerkstelligen ist.




b) Wir suchen einen "Entwickler unseres Vertrauens" und bitten ihn, das 
Problem mit den von dir gelieferten Dateien zu analysieren.


Nicklas Nebel (Lead Calc) würde sich das anschauen, wenn du das OK gibst, die 
Daten weiterzugeben.


Das ist ok, so lange es nicht am Schluss im WWW (oder bei Oracle;-)) 
landet, und so lange ich gefragt werde, wenn und an wen die Daten weiter 
wandern.


Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Registerkarte Tabulator verschwindet

2009-05-01 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo an alle,

Guenter Marxen schrieb:

Hallo,

unter bestimmten Umständen verschwindet im Dialog Format, Absatz die 
Registerkarte Tabulator (XP Pro, OOo 3.1 RC2 und frühere Versionen):


- erster Absatz enthält einen gesetzten Tabulator (kein Einzug),
- zweiter Absatz nicht (also nur die Standard-Tabs.), aber
  einen Erstzeileneinzug

Beide Absätze werden markiert, Format, Absatz aufgerufen, die 
Registerkarte Tabulator ist verschwunden. Haben beide Absätze keinen 
oder den gleichen Erstzeileneinzug, ist alles OK.


Bug?


... unter Vista und OOo300m15 ebenso.
Aber wer macht auch solche Formatierungen. Tststs. Dafür gibt es doch 
unterschiedliche Formatvorlagen ;-)


Du brauchst übrigens gar keine Tabulatorformatierung.
Es genügt, wenn der zweite Absatz einen Einzug hat.
Also zwei Absätze in einer neuen Datei. Die zweite mit Einzug definieren 
und für beide die Formatierung anschauen. Schon fehlt die Registerkarte.



Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Reviews

2009-05-06 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
ist nicht so wichtig, aber ich bin gerade über diese Seite gestolpert:

http://de.openoffice.org/product/reviews.html

Gibt es zwischenzeitlich Reviews, sollte die Seite aktualisiert werden 
oder stirbt sie einfach?



Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Entwurf Pressemitteilung

2009-05-06 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Florian,

meine Korrekturvorschläge:
Die neue Version beruht maßgeblich auf dem Feedback, dass das Projekt 

Feedback, das das [...]

von seinen Benutzern bekommen hat. Viele dieser Ideen und Anregungen 
sind in das Paket eingeflossen und auch in Zukunft arbeitet die 

eingeflossen, und auch [...]
besser: eingeflossen. Auch [...]

anonyme Daten zur Progammbenutzung für das Projekt namens Renaissance, 
die dazu dienen, die Benutzbarkeit der Office Suite weiter zu 

Renaissance. Die anonymen Daten dienen dazu, []

Anzeige von Vektorgrafiken durch Kantenglättung optimiert, zusätzlich 

optimiert. Zusätzlich werden [...]

sie exakter platzieren zu können. Insgesamt wurden dazu wurden mehr als 

Insgesamt wurden dazu mehr als [...] (ein "wurden" genügt ;-))

eine halbe Millionen Zeilen Programmcodes neu geschrieben. 

eine Millionen Zeilen Programmcode neu geschrieben

Zudem hat OpenOffice.org 3.1 auch ein verbessertes, 

Zudem hat OpenOffice.org 3.1 ein verbessertes, [...]


Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Reviews

2009-05-06 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Simon,

Simon Wilper schrieb:

Darf ich kurz fragen, wie Du darueber gestolpert bist?  Ein grep durch
alle html-Datein gab, dass sie nicht offiziell verlinkt ist, wie auch
studies.html.

In der
http://de.openoffice.org/product/index.html
steht ganz unten "Weitere Informationen zu Version 2". Und hier ist die
http://de.openoffice.org/product/index20.html
verlinkt. Darin stehen in der oberen Navbar die Reviews und die Studien.

Die Index20 und den Link dazu in der Index haben wir beibehalten, da ja 
auch der Download für die 2.4.2 noch als aktuell gilt. Das wurde bereits 
diskutiert. Auch über die rechte Navbar unter Produkt-Info bist Du bis 
gestern abend leicht auf die Index20.html gekommen.



Offenbar wurde die Navbar in http://de.openoffice.org/product/index.html
um diese Links erleichtert.

Wenn wir die wirklich nicht mehr brauchen, kann ich die entfernen.


Solche Seiten kann man / können wir fast nicht aktuell halten außer 
vielleicht übers Wiki. Der Nutzwert ist dann auch fraglich, da ich mir 
meine Meinung sowieso ergoogle.
Ich kann "reviews" und "studien" auch aus der oberen Navbar der 
index20.html und Konsorten nehmen (allerdings erst heute abend).



Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Neu hier?

2009-05-07 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Marko, *,
Auf der linken Nav-Seite der
http://de.openoffice.org/index.html
kommt man bei Neu hier? - Kurzinfo auf
http://de.openoffice.org/about-ooo/about-features.html

... und da steht alles auf 3.0.

Besser wäre e.g. http://de.openoffice.org/product/info.html
oder
http://de.openoffice.org/product/index.html
Ich komme gerade selber nicht ran, sonst würde ich es selber ändern.


Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Verlinkung in oooauthors.org

2009-05-12 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo an die OOOAuthors,
Auf der Startseite http://www.oooauthors.org/de
stimmt die Verlinkung "a 
href="http://www.auth...@user-faq.openoffice.org"; (3. Punkt der 
Aufzählung) nicht:


Im zweiten Schritt meldest du dich auf der internationalen
http://www.auth...@user-faq.openoffice.org";>
Mailingliste an
, über die die Erstellung der Dokumentation koordiniert wird.


Kann das jemand, der Zugriff hat und weiß, wo es eigentlich hin soll, 
ändern?


Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] PDF

2009-05-13 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Werner Lehmann schrieb:


Was für eine Art von Dateien wollen Sie denn in PDF umwandeln?


Wahrscheinlich ist das gemeint:

PDF-Import

Neu in OpenOffice.org 3 ist der PDF-Import. Installieren Sie die 
Extension und erweitern Sie die Möglichkeiten von DRAW um den 
PDF-Import. Texte und Bilder aus PDF-Dateien werden als Zeichenobjekte 
importiert und können in DRAW bearbeitet werden.



aus http://de.openoffice.org/product/draw.html

--


Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Bug bei Wechsel 1- / 2-seitige Ansicht in Writer

2009-05-14 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Guenter,
Guenter Marxen schrieb:

in OOo310m11 passiert bei mir in Writer unter XP Pro Folgendes:

Ich editiere in 1-seit. Sicht die (physische) Seite 25, wechsele durch 
Klick in der Statusleiste in 2-seitige Ansicht, die Anzeige springt auf 
die Seiten 44/45.


Ich positioniere zurück auf die Seiten 24/25, klicke auf 1-seit. Ansicht 
(in der Statusleiste), Anzeige springt auf Seite 14.


Bei mir unter Vista mit OOo300m15 und Windows7RC1 mit OOo310m11 genauso. 
Der Eingabecursor bleibt aber auf der richtigen Seite, sprich: wenn Du 
e.g. mit der Pfeiloben-Taste läufst, springt er auf die richtige Seite.


> Die mittlere Schaltfläche "2 Seiten" zeigt zudem auch nur eine Seite.

Wie Stefan schon beschrieben hat, zuerst die eine Seite kleiner zoomen. 
Dann auf den mittleren Knopf drücken. Allerdings springt er dann auch 
auf die falschen Seiten.



Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Bug in Calc 3.1?

2009-05-14 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Thomas,

Thomas Krumbein schrieb:

Senario:
Calc-Tabelle öffene. Jetzt etwas mit den Symbolleisten herumspielen und
die Standard - und Textformat Leiste ausblenden.
Datei abspeichern und schliessen.
Calc wieder öffnen - Symbolleisten sind noch weg. Soweit wäre das OK,
jetzt wieder einblenden, speichern etc.

Leider gelingt es mir nicht mehr, die Textformatleiste dauerhaft wieder
einzublenden. Bei jedem Neustart von Calc ist sie wieder weg - kann zwar
manuell wieder reaktiviert werden - nur ist das leider kein Dauerzustand.
Bei mir tauchen beide Leisten immer wieder auf, obwohl ich sie 
ausgeschalten habe.
I.e. Symbolleiste schließen, Text in Zelle engeben, Return drücken und 
die Leiste ist wieder da.
Ebenso schaltet sie sich automatisch wieder ein, wenn ich gleich nach 
dem Ausschalten der Leisten die Datei mit Speichern schließe und wieder 
öffne.



Mein System: Vista, OOo 3.1

ebenso


Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] aktualisierte quickdl.js - C VS-Zugang gestört?

2009-05-18 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Friedrich,
Friedrich Strohmaier schrieb:

Die aktualisierte Datei liegt hier:
http://devel.prooo-box.org/prooo-box/misc/bereitstellung/quickdl.js

falls es jemand versuchen will.. ;o))


bei mir geht es auch nicht.


commit -l -m "aktualisiert" downloads/quickdl.js
cvs commit: Up-to-date check failed for `downloads/quickdl.js'
cvs [commit aborted]: correct above errors first!

Command Aborted.


Anderes lässt sich übertragen.

Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Re: Schweizer Verein Sucht einen Namen

2009-05-25 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo zusammen,
was spricht denn gegen www.ooo.ch?


Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Termine für Projektwochenende

2009-06-02 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Rene,
Rene Hermann schrieb:

Datum:  03.07.09 – 05.07.2009
   Oder04.09.09 - 06.09.2009



Den Termin im August finde ich sehr passend.


Welcher Termin im August? Der eine ist im Juli, der andere im September.

--


Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Termine für Projektwochenende

2009-06-04 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Florian,
Florian Effenberger schrieb:


Ich hätte gern ein wenig Feedback aus dem Projekt dazu, damit wir grob 
planen können


1. ob das Datum passt
2. ob die Leute nach Leipzig wollen
3. wie viele Leute kommen würden


Vielleicht solltet Ihr mal kurz beschreiben, was an so einem 
Projektwochenende gemacht wird, dann können sich auch neuere an der 
Diskussion beteiligen, ob sie dabei sein wollen.


Ich kann ja, da ich erst ein knappes Jahr dabei bin, schlecht sagen, mir 
ist Hof lieber und am Ende komme ich nicht, weil es gar nicht mein Thema 
ist.


--


Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Infoseite zu Abofallen

2009-06-18 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Johannes, *,
hier ein kleiner Änderungsvorschlag:
Johannes A. Bodwing schrieb:
Es ist was faul, wenn für den Download von OpenOffice ein saftiges 
Jahresabo fällig wird und Rechtsanwälte die Gebühren eintreiben wollen. 
Denn die OpenOffice-Software gibt es kostenlos zum Beispiel unter 
de.openoffice.org.

... http://de.openoffice.org.


Zusätzliche Frage:
Wie sieht es eigentlich mit anderen Suchmaschinen aus?



Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Infoseite zu Abofallen

2009-06-23 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Halo zusammen,
Johannes A. Bodwing schrieb:

Das mit dem Text stricken dauert leider doch etwas länger.
Ich mache 2 Versionen:
~ eine neue Fassung mit den wesentlichen bisher vorgebrachten Anregungen.
~ und damit nichts untergeht der Text nochmal plus an den betreffenden 
Stellen alle bislang gemachten Anmerkungen (als eine Art Ideensammlung).
Dann kann man die aktuelle Fassung und die mit den Vorschlägen 
nebeneinander legen und evtl. checken, was die beste Lösung ist/wäre.


Nachdem das ganze nun ein Gesicht bekommt, meine grundsätzlichen Fragen:
Wo wollt Ihr das ins Web stellen:
- auf der OOo-HP
- im Wiki und einen Link von der OOo-HP
(- ganz wo anderes)
?

Daran schließen sich die weiteren Fragen an:
- Was passiert mit dem derzeitigen Warnhinweis auf der ersten Seite der 
OOo-HP?
- Wenn auf OOo-HP: Wo und wie ist die Seite verankert: Auf der 
Hauptseite, in den FAQ, in der Doku? Alle drei hätten m.E. ihre 
Berechtigung.


Ich persönlich könnte mir folgendes vorstellen: Diese Infoseite belässt 
man im Wiki und setzt beim derzeitigen Warnhinweis einen Link und ggf. 
auch noch in der OOo-FAQ.


--


Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Ältere Ooo-Versionen - 2. 4.1 Download

2009-07-08 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Erich,
Erich Christian schrieb:

Uwe Altmann schrieb:

Aus aktuellem Anlass suchte ich eine OOo-Version für Win98. Im
Downloadbereich kann ich die 2.4.1 runterladen - aber gab es da nicht
noch einige Security-Patches bzw. 2.5.-Versionen nach Erscheinen der 3.0??


Nein die letzte vor 3.0 war 2.4.2 und ist hier
http://de.openoffice.org/downloads/quick.html?version=2.4.2
Da magst Du für Windows und Linux recht haben, für Windows mit JRE, MAC 
OS und Solaris gibt es die Version 2.4.2 nicht (mehr).



--


Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Abofallenseite-Zwischenstand?

2009-07-08 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ooo

Hallo Florian,
Florian Effenberger schrieb:

Und wenn ja, wer hat Zeit und Lust, das zu machen? :-)

Das übernehme ich.
Dass es exakt so aussieht wie im Wiki, verspreche ich natürlich nicht.

In welches Verzeichnis wollt Ihr es haben: doc, dev, Hauptverzeichnis, faq?

--


Grüße

k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Abofallenseite-Zwischenstand?

2009-07-08 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo,
eine erste Testversion:
http://de.openoffice.org/testdir/abzocke.html

Mir gefällt es aber noch nicht. Besonders der obere Block.

Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Abofallenseite-Zwischenstand?

2009-07-14 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo *,

Thomas Hackert schrieb:

Vielleicht wäre dann wirklich  eine kurze Einstiegsseite mit

Sie sind für den Download von OpenOffice.org abgezockt worden? Dann
klicken Sie hier.

(wo das hier auf die bisherige Seite verlinkt und

Sie wollen uns Abzockerseiten melden? Dann klicken Sie hier.


> Wo wir nur den wesenlichen Infos reinpacken, besser?

Dann stecken wir die beiden Sätze einfach in die FAQs mit rein:
http://de.openoffice.org/doc/faq/general/index.html
Was sagen Edgar und Martin dazu?

Und die E-Mailadresse kommt in das Fenster der Hauptseite "Warnung vor 
Download bei Drittanbietern".


Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Mind Mapping mit OOo in Verbindung?

2009-08-16 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo Markus,

Markus Gommel schrieb:

###
Zitat:
...letztlich liegt der einzige Grund, warum ich noch standardmäßig mit
Word & Excel arbeite - obwohl mir OpenOffice eigentlich viel besser
gefallen würde - darin, dass das MindJet-(Mindmap-)Programm in
Verbindung mit der MS-Software prima funktioniert, aber nicht [direkt]
mit OO.

Ich habe dafür schon mal vor ca. 2 Jahren an MindJet geschrieben mit der
Frage, ob es auch eine Anbindung an OO gäbe. Gab es nicht. Und da ich
mir (als eher "PC-Laie") nicht das stabile System zerstören wollte, habe
ich eben (etwas zähneknirschend) mit MS-Word & Excel fortgesetzt.

Haben Sie dafür eine Lösung?



es gibt ein kostenloses Mindmapprogramm mit Ooo-Anbindung: Freemind
http://freemind.sourceforge.net/wiki/index.php/Main_Page

Hier kann man in OpenOffice Writer-Dokumente exportieren.
Ob das ganze allerdings den Ansprüchen genügt, wage ich nicht zu beurteilen.

Für meine Ansprüche genügt dieses Programm (mit seinen Tücken). Ich 
exportiere allerdings da lieber in HTML.


Hier wird aber ein grundsätzliches Problem angesprochen, mit dem ich 
mich büroseits immer wieder rumschlage:
Die Exportmöglichkeiten und Zusammenarbeit von Software mit 
OpenOffice.org-Dokumenten. Jede Software bietet Anbindungen an Word oder 
Excel, wenn man aber nachfragt, ob es auch Anbindung an Ooo gibt, 
schauen einen die Leute mit großen Augen an. Standardsatz: "Da muss ich 
erst unsere Entwickler fragen." Die Antwort des Entwicklers ist immer: 
"N E I N" und "Machen Sie es doch über Excel und Word". Besonders wenn 
es um Büroanwendungen wie Zeitmanagement, Ausschreibungsprogrammen, 
Berechnungsprogrammen, Mindmap oder ähnliches geht.


Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



[de-dev] Abofallenseite-Endstand?

2009-09-02 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo zusammen,
nachdem jetzt 3.1.1 draußen ist: Was macht "unsere" Abofallenseite?
Mein Stand ist, dass die html noch im testdir hängt, ansonsten ist es 
eingeschlafen.


Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Abofallenseite - gesucht: wer kann den Text in die Seite einbauen?

2009-09-07 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo,

Johannes A. Bodwing schrieb:

Hallo,
Kann das bitte jemand auf die Seite stellen und entsprechend umwandeln 

Kann ich machen, falls sich niemand vordrängelt.

Grüße
k-j


-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



Re: [de-dev] Abofallenseite - gesucht: wer kann den Text in die Seite einbauen?

2009-09-07 Diskussionsfäden Klaus-Jürgen Weghorn Ooo

Hallo,

Johannes A. Bodwing schrieb:
Derzeit steht noch keiner Schlange. Wäre prima, wenn du das übernehmen 
könntest.

Wie heißt es so schön bei IceAge: "Ein Mahl, ein köstliches Mahl..."

Also auf die Geier fertig los:
http://de.openoffice.org/testdir/abzocke2.html
ist freigegeben für Anmerkungen, Korrekturen, Verbesserungen, 
Anpassungen, Links prüfen etc..


Eine Anmerkung von mir noch:
Manches wird im Text aber häufiger wiederholt ;-). Ist das so gewollt?
Bitte noch einmal kontrolllesen.

Grüße
k-j

-
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org



  1   2   >