Hi,

Using COPY …TO it is possible to store e.g. the “value” of a bytea cell in a 
directory on the server. E.g. by this:

COPY (SELECT content FROM d_doc WHERE id = 'x123456') TO 
CONCAT('/tmp/mydoc.pdf’) (FORMAT binary);

As we do not have access to the postgresql fileserver (ssh, …), but can SELECT 
the value of the bytea cell, is It possible to download the bytea directly into 
a file on a client computer when using pgadmin? Is there a solution with the 
COPY … TO command, any pgadmin specific feature or any other simple solution?

Regards
Marco




i.A. Dr. Marco Lechner
Leiter Fachgebiet RN 1 │ Head RN 1

--
Bundesamt für Strahlenschutz │ Federal Office for Radiation Protection
Koordination Notfallschutzsysteme │ Coordination Emergency Systems │ RN 1
Rosastr. 9
D-79098 Freiburg

Tel.: +49 30 18333-6724
E-Mail: mlech...@bfs.de<mailto:mlech...@bfs.de>
www.bfs.de<http://www.bfs.de/>
🌐 Besuchen<https://www.bfs.de/> Sie unsere Website, folgen Sie uns auf 
Twitter<https://www.twitter.com/strahlenschutz> und 
abonnieren<https://www.bfs.de/strahlenschutzaktuell> Sie unseren 📢 Newsletter.
🔒 Informationen zum Datenschutz<https://www.bfs.de/datenschutz> gemäß Artikel 
13 DSGVO
💚 E-Mail drucken? Lieber die Umwelt schonen!

--
Hinweis zu Anhängen die auf .p7m/.p7c/.p7s oder .asc/.asc.sig enden:
Die .p7?- und .asc-Dateien sind ungefährliche Signaturdateien (digitale 
Unterschriften). In E-Mail-Clients mit S/MIME Konfiguration (.p7?) oder 
PGP-Erweiterung (.asc) dienen sie zur:
- Überprüfung des Absenders
- Überprüfung einer evtl. Veränderung des Inhalts während der Übermittlung über 
das Internet
Die Signaturdateien können ebenso dazu verwendet werden dem Absender dieser 
Signatur eine E-Mail mit verschlüsseltem Inhalt zu senden. In E-Mail-Clients 
ohne S/MIME Konfiguration oder PGP-Erweiterung erscheinen die Dateien als 
Anhang und können ignoriert werden.

Reply via email to