Ich verstehe das Erstaunen nicht so ganz. Denn Landesgrenzen sind automatisch auch Gemeindegrenzen, und Straßen werden von Gemeinden benannt. Wikipedia zitiert im Artikel „Straßenname“ einen Text aus der Stadtverwaltung in Münster, nach der dieses Recht an die Bezirksvertretungen delegiert wird.
Im Fall dieser Straße kommt dazu, dass die Bezeichnung „Schaumburger Weg“ üblich ist für Straßen, die zu dem namensgebenden Ort hinführen. Deshalb hat der Name auf der anderen Seite der Gemeindegrenze, also in der Gemeinde Bückeburg im Kreis Schaumburg, keinen Sinn mehr. An der Grenze Bielefeld–Güterloh wechselt der Straßenname der B61 „scharf“ an der Gemeindegrenze von Gütersloher Straße zu Bielefelder Straße, um nach weniger als 300 Metern an der nächsten Kreuzung zu Berliner Straße zu wechseln. https://www.openstreetmap.org/#map=19/51.94572/8.43105 Deshalb würde ich, wenn ich als gewissenhafter Mapper eine solche namenlose Strßae finde, auf keinen Fall den Namen aus einer anderen Gemeindegrenze fortschreiben. Ich glaube nicht, dass es hier eine wesentliche Rolle spielt, dass die Gemeindegrenze auch Landesgrenze ist. Sebastian Erinnerung an die, die es anders praktizieren: Ich möchte *keinesfalls* eine Listenmail auch als Cc an mich erhalten. _______________________________________________ OSM mailing list OSM@gt.owl.de https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm