Am 15.02.2024 um 07:48 schrieb Uwe Steinmann:
Am Wed, Feb 14, 2024 at 10:36:37PM +0100 schrieb Peter Czaja:
Hej,
Am 12.02.24 um 20:54 schrieb Aljoscha Eisenack:
Hi,
laut FAQ aufhttps://fahrplanwechsel24.de werden Fahrplantabellen für
den Padersprinter am 19.02 bereitgestellt.
1. Da der Umbau ja etwas länger dauern wird: Wie sollte vorgegangen
werden, damit die neuen Routen vor dem Datum nicht gerendert werden,
man aber trotzdem die Änderungen hochladen kann um Mergekonflikte zu
vermeiden? Die Relation unvollständig hochladen z.B. "type=route"
weglassen? Oder gibt es mitlerweise sowas wie ein "tag" für das
Eröffnungsdatum und für die alten Linien ein Einstellungsdatum?
Meine spontane Eingebung wäre, die geplanten Routen per
proposed:route=bus
start_date=2024-03-24
einzutragen.
Funktioniert das auch bei bestehenden Routen, die sich nur leicht
ändern, z.B. der Name oder Teile der Wegführung? Die Uni-Linie wird z.B.
zur 100 mit einem in Teilen anderen Verlauf. Die müsste man dann neu
anlegen, oder? Was letztlich mehr Arbeit ist, als die bestehende Linie
zu verändern. Oder ist die Neuanlage auch aus anderer Sicht besser?
Zumindestens in JOSM könnte man die Relation einfach kopieren und die
Kopie entsprechend der neuen Linienführung bearbeiten. Das Original
könne dann mit end_date= 2024-03-24 getagged werden und am 24. gelöscht
werden.
Was haltet ihr davon? (Meine letzte Bearbeitung einer Relation liegt
schon etwas zurück)
Siehehttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:proposed:*
2. Lästige Frage, aber kann jemand mit der Lizenz für die Busfahrpläne
vom Padersprinter weiterhelfen.
Der Liniennetzplan ist ja aufhttps://fahrplanwechsel24.de aktuell schon
veröffentlicht.
Den als Basis zu nutzen, halte ich intuitiv erst mal für legitim. Am besten wäre
es natürlich, vom Padersprinter selber Auskunft oder eine Datenbasis bekommen.
Aber was sollten die liefern, was zudem leicht nach OSM übernommen
werden kann? Aus meiner Sicht, ist der schwierigste Teil immer das
Zusammenstückeln der Wege, und wenn die Fahrbahnen dann getrennt erfasst
sind, braucht man auch noch zwei Richtungen. Diese Arbeit kann uns der
Padersprinter nicht abnehmen. Und wenn man den Padersprinter jetzt
anspricht, hat man vermutlich am 24.3 eh noch keine Antwort/Lösung.
Ich dachte eher daran, dass sich ein paar Leute je 1, 2, 3 Linien
rausgreifen und diese dann anpassen.
Letztendlich die Info, ob die Netzplan/Fahrplan unter der nicht
ersichtliche Lizenz als Datenquelle für OSM etwas taugt. Also praktisch
ob der Fahrplan/Netzplan zum "Abzeichnen" für die neuen Linienführung
benutzt werden darf.
Ich habe mal eine Anfrage an den Padersprinter gesendet. Mal sehen, was
und wann etwas zurückkommt. Ansonsten denke ich, wäre, wenn man es genau
nimmt, nur die Beobachtung der Busfahrt erlaubt.
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm