Hi, ich wollte immer mal was mit dem OpenData Zeugs des Kreis GT machen - Ich nutze das ja schon für die Building vergleich hier: (NAS Files)
https://osm.zz.de/dbview/?db=alkisdiff&layer=buildingnotinosm#51.96866,8.24022,16z Da sieht man fehlende Gebäude(teile) und ungleiche Geometrie als vergleich zu OpenStreetmap. Gleichzeitig kann man diese geometrin auch automatisch aus dem plbuildings basiertem Server bei mir holen (Für JOSM) so das man die Gebäude nicht "abmalen" muss. (NAS Files) Hier hatte ich das mal angedeutet: https://f.zz.de/posts/202210270944.josm_plbuildings_for_northrhine-westfalia/ Aktuelle URL für das plbuildings plugin ist: https://osm.zz.de/plbuildingsnrw/v3/all/ Merged dann NRW und KreisGT ineinander. Gleichzeitig bekommt man ja aber auch eine Historie der Gebäude. Der Kreis GT exportiert die Daten ja Wöchentlich so das man auch von Woche zu Woche sehen kann wo neue Gebäude dazu gekommen sind, und wo welche weggefallen sind oder sich verändert haben. Ich wollte da immer mal was drauf setzen das ich mails mit den neuen Addressen jede Woche bekomme. So weit bin ich aber noch nicht. Ich habe da eben mal was zusammengehackt und wer mag kann sich das als WMS hier ansehen: Einfach als neues Imagery in den JOSM parken - Das ist ein Delta von mitte 2022 zu 2024 Woche 06 ... Rot sind entfallene Gebäude, Blau sind Gebäude die sich verändert haben oder neu sind. Es ist wirklich nur ein Quick Hack - Aber so kann man mal sehen welche Gebäude es sich lohnt mal anzusehen. https://osm.zz.de/geoserver/opendatakreisgt/wms?service=WMS&version=1.1.0 Meine ersten Gehversuche mit Geoserver Und ich markiere die als geändert wenn die nicht wirklich exakt gleich sind. D.h. evtl sind die neu Eingemessen worden oder so - Muss manchmal nicht wirklich was sein. Flo -- Florian Lohoff f...@zz.de Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
_______________________________________________ OSM mailing list OSM@gt.owl.de https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm