Ich denke dem Eigentümer geht es erst einmal nur um die Wegesicherung: da er wahrscheinlich nichts investieren will muss er diese Schilder aufstellen, damit er bei möglichen Unfällen nicht haftbar ist.
Einen access=no sehe ich schon, würde aber auf jeden Fall wheelchair=no, smoothness=, width= dranhängen. Gruß Dennis Sebastian Gürtler <sebastian.guert...@gmx.de> schrieb am So., 30. Apr. 2023, 18:19: > Hallo allerseits, > > um im Forum nicht ein zu großes Echo zu bekommen, frage ich hier, hoffe > das ist ok... > > Ich bin heute einen ansonsten beliebten Fußweg gegangen, der nun Ein- > und Ausgangs wie folgt beschildert ist: > > "Dieser Weg ist aufgrund von Schäden an der Brücke gesperrt. Bitte > nutzen Sie die vorhandenen Wege AmRehhagenhof oder Am Linkberg. Bei > Nutzung wird keine Haftung übernommen. Der Eigentümer" > > (Bilder mit Geotags im Anhang). > > Ein Bild der "Brücke" habe ich leider nicht gemacht. Das ist eigentlich > keine. Das ist ein Rohraustritt des Johannisbachs, an dem ein Teil des > Weges bröckelt, so dass man mit einem Rollstuhl oder Rollator sicher > nicht mehr so gut da lang kommt, Fahrrad und auf 2 Beinen eigentlich > kein Problem (wird auch beobachtbar weiter genutzt - mit Zögern). > > Was meint Ihr, soll ich das ignorieren oder den Weg als gesperrt > markieren? (Wenn ja, mit welchen Tags? Ich habe keine Ahnung, ob die > Absicht besteht, den Weg wieder zu öffnen...) > > Grüße, > > Sebastian > > _______________________________________________ > OSM mailing list > OSM@gt.owl.de > https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm _______________________________________________ OSM mailing list OSM@gt.owl.de https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm