On 2018-12-20 13:09, Florian Lohoff wrote: > On Wed, Dec 19, 2018 at 10:12:17PM +0100, Sebastian Lisken wrote: >> On 2018-12-19 14:59, Florian Lohoff wrote: >>> Ich habe da trotzdem mal südlich von Babenhausen die Wege mit >>> lanes=1/sidewalk=no/cycleway=no/surface=asphalt versorgt. >> >> Warum? Das Wiki schreibt: >> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cycleway >> „cycleway=no / used to indicate that road has no cycleway >> infrastructure. Note that it may be placed on almost all ways polluting >> tag list without significant benefit, but it allows to explicitly note >> that road was surveyed for bicycle infrastructure.“ >> >> Das Wiki finde ich nicht zum ersten Mal etwas schwammig, aber ich >> verstehe nicht, warum hier Aussagen über die Rad-Infrastrukturen >> bekräftigt werden, die eigentlich nichts bedeuten, aber als schlechte >> Eignung für Radverkehr missverstanden werden könnten – von Algorithmen >> oder von Menschen. Und das ohne eine wirkliche Untersuchung der >> Infrastruktur. > > Es zeigt an das keine explizite Rad Infrastruktur vorhanden ist, bzw an > diesem Linienobjekt nicht enthalten ist. Es kann immer noch ein > seperater Radweg gemapped sein. > > Eine Aussage darüber ob sich das für das Radfahren eignet oder nicht > ist da nicht getroffen.
Das steckte ja auch schon im ersten Satz meines Wiki-Zitats drin. Aber du hast nichts zum zweiten Satz gesagt, den ich auch angesprochen hatte. Ich wiederhole ihn deshalb mal auf Deutsch: Man könnte das Tag fast überall anbringen und so die Datenbasis „verschmutzen“ ohne echten Nutzen, aber so kann man explizit festhalten, dass die Straße auf Rad-Infrastruktur hin durchsucht wurde. Weil hier höchstens oberflächlich untersucht wurde, spricht das für mich dafür, die Tags wieder zu entfernen. > Und wenn wir da weiter diskutieren müssen wir mal dazu sagen das > vorhandene Radinfrastruktur eher ein Grund ist Straßen zu meiden. > (Unfallgefahr BAST Studie etc). Spannend wäre hier ja ein > bicycle=use_sidepath die es um so mehr zu meiden gilt Anderes und interessantes Thema, bei dem wir wahrscheinlich nicht weit auseinanderliegen. Du sprichst hier ja, wie schon im Bewekenhorn angedeutet, mit einem jahrzehntelangen Aktivisten: Direkt nach meiner Schulzeit begann ich mein Engagement bei der Gruppe aktiver FahrradfahrerInnen und FußgängerInnen (GAFF) in Bielefeld, die sehr ähnlich wie du argumentiert, ich bin Mitverfasser eines „Grundsatzpapiers Radverkehrsanlagen“ aus dem 1990er Jahren mit Argumenten in dieser Richtung <https://sebastian.lisken.net/GAFF/grundsatzpapier-radverkehrsanlagen>, aber ich bin auch einer der Sprecher des Radentscheids Bielefeld, der bessere Infrastruktur erreichen will <https://radentscheid-bielefeld.de/ziele>. Sebastian _______________________________________________ OSM mailing list OSM@gt.owl.de https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm