Am 29.07.2010 11:28, schrieb Christian Haensel:
Guten Tag,
...
Ich bin auf der Suche nach Geodaten für den Kreis Lippe. Genau suche ich
eine Datenbank mit Orten und Straßen für den Kreis Lippe.

Weiß evtl. jemand, wo ich so etwas bekommen kann?
..
Chris


Hallo Christian,
da bist du hier schon richtig.

Das Projekt OSM *ist* eine Datenbank mit Orten und Straßen (und vielem mehr ...).

Das Problem ist nun, aus der großen Datenmenge das heraus zu filtern, was du brauchst.

Räumlich:
Der Bereich des Kreises müsste definiert werden.
- Grob als Rechteck.
- Feiner als Umring (Kreisgrenze).
An den meisten Straßen steht in OSM nämlich nicht direkt dran, zu welcher Stadt oder zu welchem Kreis sie gehören. Also muss man das auf Grund der Lage ermitteln (Geometrische Verschneidung).

Welche Straßen-Typen?
Benötigst du nur die Straßen mit Namen oder auch Feldwege, Radwege, Fußwege, .. ?

Welche Datenfelder?
Weil OSM zu zahlreichen unterschiedlichen Zwecken dient (Navigation, verschiedene Typen von Karten zeichnen, usw.) liegen zahlreiche Informationen zu den Straßen vor, z.B. die Geometrie (die Koordinaten).
Welche dieser Daten benötigst du?

In OSM besteht "eine Straße" (= Name) oft aus mehreren Teilen. Immer wenn eine Eigenschaft wechselt - und sei es nur die Geschwindigkeitsbegrenzung - wird ein eigener Eintrag gemacht.
Sogar wenn eine Buslinie oder eine Radroute einmündet, wird unterbrochen.

Wenn auch die Lage (Koordinate, Geometrie) der Straße benötigt wird, dann ist OSM sicher die richtige Datenquelle.

Wenn es aber nur um eine Art "Straßenliste" geht, dann gibt es vielleicht einfachere Quellen dazu. z.B. die bereits genannten Listen, die eigentlich nur der Kontrolle auf Vollständigkeit dienen sollen.

http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/

http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/wiki/Nordrhein-Westfalen/Kreis%20Lippe/Lemgo

http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/output/142624/

Dies stammt teilweise aus Quellen wie:
 http://wahl.krz.de/ew2009/05766000/index.htm
wurde aber noch manuell ergänzt und korrigiert.

Eine andere Möglichkeit ist das "Schwesterprojekt"
 http://www.openaddresses.org/
mit dem ich mich aber nicht auskenne.


Das zweite Problem, das sich stellt:

In welchem Format möchtest du die Daten haben?
Man kann z.B. den Regierungsbezirk Detmold im OSM- oder Shape-Format herunter laden.
"OSM" ist ein spezielles XML-Format.
"Shape" ist ein weit verbreitetes GIS-Format.

http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany/nordrhein-westfalen/detmold.osm.bz2

http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany/nordrhein-westfalen/detmold.shp.zip

Über Konverter kann man das dann in eine Datenbank laden, z.B. Shape nach PostGIS.
Wegen der Koordinaten muss es schon eine Spatial-Datenbank sein (GIS).
Für so etwas wie Access gibt es keine Konverter, weil Access nicht mit der Geometrie umgehen kann.


Beschreibe doch bitte etwas näher, welchen Bedarf du genau hast.


--

Frank
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Antwort per Email an