Ulrich Wehmeier wrote:
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen bin ich über die Seite
http://www.netzwolf.info/kartografie/osm/stolpersteine von Netzwolf
"gestolpert". Am vergangenen Samstag wurde bei uns in Bad Oeynhausen der
erste Stolperstein gesetzt, daraufhin habe ich mich ein wenig mit dem
Thema beschäftigt und den neuen Stolperstein natürlich gleich in OSM
eingetragen.
ich hab die Verlegung in Enger am Freitag leider verpasst, werde aber
am Wochenende versuchen die Steine dort zu finden.
Sofern ihr mal etwas anderes als Briefkästen, Bänke oder Strommasten
bearbeiten wollt, findet ihr auf meiner Seite
http://www.rad-oeynhausen.de/html/stolpersteine.html ein paar
Informationen und Links zu Stolpersteinen in unserer Region. Über
weitere Information (Orte, Links) würde ich mich freuen.
Die genauen Verlegeorte herauszufinden ist tatsächlich erstaunlich
schwierig, auf der Stolperstein.com Seite finden sich nur die
Städte in denen Steine verlegt wurden aber keine genaueren Angaben
zu den weiteren Steinen. Keine Ahnung ob das Absicht ist und man
tatsächlich nur eher zufällig über die Steine 'stolpern' soll statt
sie gezeihlt aufzusuchen ... und selbst wenn man weiß wo die Dinger
verlegt sind muß man je nach Lichtverhältnissen schon wirklich fast
direkt darüber 'stolpern', da reicht schon leichter Regen und
bedeckter Himmel und die Steien unterscheiden sich selbst aus
wenigen Metern Entfernung noch so gut wie überhaupt nicht von
normalen Pflastersteinen ... :o
Einen ungefähren Überblick über die Bielefelder Steine gibt es auch
hier:
http://bielepedia.de/wiki/Kategorie:Stolperstein
Die Positionsdaten dort sind allerdings nicht 'sauber' da über die
Hausnummernsuche auf http://www.bielefeld.de/de/stadtplan.html
bestimmt.
Die bisherigen drei in OSM erfassten Bielefelder Steine
http://php-baustelle.de/openlayers/stolpersteine/
habe ich dagegen tatsächlich schon vor Ort erfasst ...
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm