Danke für die Einladung an Flo,

und eine kurze Vorstellung - kann nicht schaden, denke ich.
Ich studiere Informatik in Paderborn und starte gerade meine Bachelorarbeit zum Thema Routenplanung/Navigation für Menschen mit Behinderungen.

OSM-Erfahrung hab ich bisher hauptsächlich, was die Nutzung der Karte zum Nachschlagen angeht (Google ist doof! ;) ), hab mich aber vor längerer Zeit (meine Bearbeitungsseite sagt mir, das sei Ende August 2008 gewesen) bereits angemeldet.

Ich besitze (bisher?) kein GPS-Gerät und tagge momentan hauptsächlich Details, die für Fußgänger im Allgemeinen und Menschen mit Behinderungen (Blinde, Rollstuhlfahrer, Kinderwagen-Schieber ;) ) interessant sind. Dabei versuche ich auch rauszufinden, wie sich einiges davon im Ablauf vereinfachen lässt. Dazu gehört auch die Frage nach Fußwegen (sowohl einzeln als auch entlang von Straßen), die Darstellung und Darstellungsmöglichkeit von Fußwegen in Renderern und so weiter - natürlich mit dem "Fernziel" bzw. der Anforderung mit sämtlichen Details: Steigung, Querneigung, Breite, abgesenkte Bordsteine und so weiter.

Was das Erfassen angeht, muss ich aufpassen, dass ich mich nicht zu sehr von meiner eigentlichen Arbeit ablenken lasse, aber ich denke, ich werde in der Paderborner Südstadt mal sehen, was sich machen lässt.

Ich freu mich auf interessante Details auch von erfahrene(re)n Mappern.
Gruß

Peter Wendorff
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Antwort per Email an