Dear Anders, this might interest you (history of Lyx) Wolfgang
---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Subject: Re: Historical question Date: Mittwoch, 13. September 2006 22:50 From: Alex <[EMAIL PROTECTED]> To: [EMAIL PROTECTED] Cc: lyx-users@lists.lyx.org Dear Wolfgang, Thanks. I can understand most of the text. I started to study german ;) I will contact him. It is very strange for me, that I could not find info how old is this wonderful tool! I prefer to put it onto the website, when it is known. Alex Wolfgang Engelmann wrote: > Am Mittwoch, 13. September 2006 21:37 schrieb Alex: >> Hi! >> >> I would like to know when was the development of LyX started? >> >> I could find 0.8.0 dated to 21st of dec, 1995. >> >> But when was it first announced or released to the public? >> >> Alex > > you might like to contact Matthias Ettrich who is currently at Trolltech in > Oslo (N). He should know, since he started Lyx as a seminar work. In case > you need translation of the following, let me know > > Wolfgang > > http://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Ettrich > aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie > Wechseln zu: Navigation, Suche > Matthias Ettrich auf dem LinuxTag 2005 > vergrößern > Matthias Ettrich auf dem LinuxTag 2005 > > Matthias Ettrich (* 14. Juni 1972 in Bietigheim, Deutschland) ist ein > deutscher Informatiker und der Initiator des KDE-Projekts, indem er 1996 > eine "konsistente, nette und freie Desktop-Umgebung" [sic] [1] für Unix im > Usenet in Angriff nahm, die auf dem Qt-GUI-Toolkit basiert. > > Seit 1995 ist der deutsche Programmierer ebenso Autor des grafischen > TeX-Frontends LyX, das er als Student zur Abfassung seiner Seminararbeiten > als Semesterarbeit entwickelte. Da LyX hauptsächlich für Linux gedacht war, > versuchte er, die Linux Desktop Umgebung für Anwender zu vereinfachen. Die > Einsicht, dass dies nur über Vereinheitlichung möglich sei, führte > schließlich zur Gründung des KDE-Projektes. > > Er studierte am Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik an der > Eberhard-Karls-Universität Tübingen und arbeitet zur Zeit bei Trolltech in > Oslo an der Weiterentwicklung von Qt, der Toolkit-Basis von KDE. ------------------------------------------------------- -- --------------------------------- Wolfgang Engelmann Schlossgartenstrasse 22 D-72070 Tübingen Tel 07071 68325