Jean-Marc Lasgouttes wrote:
> Juergen> I did (this morning).
>
> And you still have the same problem?

I checked out, changed the files and diffed. I didn't have the lyxdoc tree 
before.

I solved it, but don't know how (some hidden file was in the way). Diffing lyx 
documents is really a pain. A cvs update messed up the whole de_Extended.lyx 
and I had to cut out thousands of lines.

Anyway, patch attached (The changelog was in the patch which is already in).

Thanks,
Jürgen.
Index: de_Extended.lyx
===================================================================
RCS file: /cvs/lyx/lyxdoc/de_Extended.lyx,v
retrieving revision 1.11
diff -u -r1.11 de_Extended.lyx
--- de_Extended.lyx	2003/01/17 14:07:39	1.11
+++ de_Extended.lyx	2003/02/18 18:56:22
@@ -8120,7 +8120,7 @@
 
 
 \family sans 
-Addchap
+Addpart, Addchap
 \family default 
 , 
 \family sans 
@@ -8128,7 +8128,7 @@
 \family default 
 : sind Äquivalente zu 
 \family sans 
-Chapter*
+Part*, Chapter*
 \family default 
  bzw.
  
@@ -8138,10 +8138,14 @@
 , wobei zusätzlich ein Eintrag in das Inhaltsverzeichnis erfolgt.
  
 \family sans 
-Addchap
+Addpart 
 \family default 
- ist nicht in 
+und
 \family sans 
+ Addchap
+\family default 
+ sind nicht in 
+\family sans 
 article (koma-script)
 \family default 
  enthalten.
@@ -8173,6 +8177,34 @@
 article (koma-script)
 \family default 
  enthalten.
+\begin_inset Foot
+collapsed true
+
+\layout Standard
+
+Es gibt in 
+\family sans 
+book (koma-script) 
+\family default 
+und 
+\family sans 
+report (koma-script)
+\family default 
+ auch eine Umgebung 
+\family typewriter 
+
+\backslash 
+addpart*
+\family default 
+.
+ Da diese jedoch identisch mit 
+\family sans 
+Part*
+\family default 
+ ist, wurde sie nicht implemetiert.
+\end_inset 
+
+
 \layout Itemize
 
 
@@ -8181,6 +8213,60 @@
 \family default 
 : erzeugt eine Überschrift direkt über dem nachfolgenden Absatz in der Standard-
 Schriftgröße, ohne die Struktur des Dokuments zu beeinflussen.
+\layout Itemize
+
+
+\family sans 
+Captionabove
+\family default 
+ und 
+\family sans 
+Captionbelow
+\family default 
+ sind spezielle Legenden, die die unterschiedlichen Abstände berücksichtigen,
+ welche Über- und Unterschriften benötigen (Überschriften verwendet man
+ vor allem bei Tabellen; dies wird von der Typografie auch empfohlen).
+ Alternativ kann man die Klassenoption 
+\family typewriter 
+tablecaptionsabove
+\family default 
+ verwenden, welche die Standardumgebung 
+\family sans 
+caption
+\family default 
+ für Tabellen nach 
+\family sans 
+captionabove
+\family default 
+ und für Abbildungen nach 
+\family sans 
+captionbelow
+\family default 
+ umschaltet.
+ Um diese Umgebungen zu nutzen benötigen sie Koma-Script Version 2.8q oder
+ neuer.
+\layout Itemize
+
+
+\family sans 
+Dictum
+\family default 
+: kann man verwenden, um einen schlauen Spruch (wie es zu Beginn von Kapiteln
+ beliebt ist) zu setzen.
+ Mit dem optionalen Argument (
+\family sans 
+Einfügen\SpecialChar \menuseparator
+Kurztitel
+\family default 
+) können Sie dabei den Autor des Spruchs angeben.
+ Spruch und Autor werden durch eine Linie getrennt.
+ Um diese Umgebungen zu nutzen benötigen sie Koma-Script Version 2.8q oder
+ neuer.
+ Dictum ist nicht in 
+\family sans 
+article (koma-script)
+\family default 
+ enthalten.
 \layout Standard
 
 Die folgenden Typen bilden zusammen mit den Standardtypen 
@@ -8206,7 +8292,7 @@
 
  Absatz eingegeben werden.
 \begin_inset Foot
-collapsed false
+collapsed true
 
 \layout Standard
 
@@ -8550,7 +8636,7 @@
 \SpecialChar \ldots{}
 ) gesteuert werden.
 \begin_inset Foot
-collapsed false
+collapsed true
 
 \layout Standard
 
@@ -8762,7 +8848,7 @@
  sind Eingabetypen mit vorangestelltem Label zur Eingabe von Informationen,
  die durch die Dokumentenklasse verarbeitet werden.
 \begin_inset Foot
-collapsed false
+collapsed true
 
 \layout Standard
 
@@ -9127,6 +9213,162 @@
 Invoice
 \family default 
 : Rechnungsnummer.
+\layout Subsection
+
+Die neue Briefklasse: letter (koma-script v.2)
+\layout Standard
+
+von 
+\noun on 
+Jürgen Spitzmüller
+\layout Standard
+
+Seit Version 2.8 kommt Koma-Script mit einer neuen Briefklasse (
+\family typewriter 
+scrlttr2
+\family default 
+) daher.
+ Diese ersetzt die alte 
+\family typewriter 
+scrlettr
+\family default 
+-Klasse, welche (von den KOMA-Entwicklern) nun nicht mehr offiziell unterstützt
+ wird.
+ Die neue Briefklasse hat -- was die LaTeX-Umsetzung betrifft -- ein komplett
+ neues Konzept und ist daher nicht kompatibel mit dem Vorgänger.
+ Deshalb unterstützt LyX beide Klassen.
+ Wir empfehlen jedoch den Umstieg auf die neue Briefklasse.
+\layout Standard
+
+Die neue Briefklasse deckt alle Möglichkeiten des Vorgängers ab und ergänzt
+ diese um ein paar neue.
+ Die grundlegenden Eingabetypen sind auch hier 
+\family sans 
+Address
+\family default 
+ (die Empgängeradresse, die der Umgebung 
+\family sans 
+Letter
+\family default 
+ in der Vorgängerklasse entspricht), 
+\family sans 
+Opening
+\family default 
+ und 
+\family sans 
+Closing
+\family default 
+.
+ 
+\family sans 
+NextAddress
+\family default 
+ beginnt einen neuen Brief (d.
+\begin_inset ERT
+status Collapsed
+
+\layout Standard
+
+\backslash 
+,
+\end_inset 
+
+h., Sie können mehrere Briefe pro Dokument verfassen).
+ Neue Eingabetypen sind 
+\family sans 
+E-Mail
+\family default 
+, 
+\family sans 
+URL
+\family default 
+, 
+\family sans 
+Fax
+\family default 
+ und 
+\family sans 
+Bankverbindung
+\family default 
+ des Absenders sowie 
+\family sans 
+Logo
+\family default 
+, welche ein Bild für den Briefkopf (mit Hilfe von 
+\family sans 
+Einfügen\SpecialChar \menuseparator
+Grafik
+\family default 
+) entgegennimmt.
+\layout Standard
+
+Der größte Vorteil der neuen Klasse ist jedoch seine Flexibilität, denn
+ das Layout lässt sich an beinahe alle Bedürfnisse anpassen.
+ Dies können Sie mit Hilfe des LaTeX-Vorspanns (
+\family sans 
+\bar under 
+F
+\bar default 
+ormat\SpecialChar \menuseparator
+Dokument\SpecialChar \menuseparator
+La
+\begin_inset ERT
+status Inlined
+
+\layout Standard
+{
+\end_inset 
+
+T
+\begin_inset ERT
+status Inlined
+
+\layout Standard
+}
+\end_inset 
+
+eX\SpecialChar ~
+
+\bar under 
+V
+\bar default 
+orspann) 
+\family default 
+oder mittels einer speziellen Stildatei (einer so genannten 
+\emph on 
+Letter-Class-Options
+\emph default 
+-Datei mit Endung *.lco) tun, welche dann als Klassenoption eingebunden wird.
+\begin_inset Foot
+collapsed true
+
+\layout Standard
+
+Das KOMA-Paket stellt selbst einige dieser Stildateien zur Verfügung.
+ So gibt es beispielsweise eine Datei DIN.lco, die ein Layout nach DIN erstellt
+ oder auch eine Datei KOMAold.lco, die das Standard-Aussehen der alten Briefklass
+e emuliert.
+ Will man die letztere laden, kann man einfach die Klassenoption KOMAold
+ in 
+\family sans 
+Format\SpecialChar \menuseparator
+Dokument\SpecialChar \menuseparator
+Optionen
+\family default 
+ eingeben.
+\end_inset 
+
+ Die Vorlage 
+\emph on 
+koma-letter2.lyx
+\emph default 
+, die in der LyX-Distribution enthalten ist, illustriert die Möglichkeiten.
+ Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der KOMA-Script-Dokumentation
+ (
+\emph on 
+scrguide
+\emph default 
+).
 \layout Subsection
 
 Probleme

Reply via email to