Huhu, kurze Erinnerung, wenn ihr Lust und Zeit habt: Am Mittwoch, 20:00 Uhr findet unser Workshop zur Bundetsagswahl statt. Ihr könnt euch noch registrieren: https://registration.fsfe.org/btw21-Workshop
Liebe Grüße Alex und Bonnie On 19.07.21 15:37, Alexander Sander wrote: > Hallo alle, > > mit unseren Aktivitäten wollen wir sicherstellen das "Public Money? > Public Code!" [1] von der nächsten Regierung bearbeitet wird. Daher > wollen wir, dass eine Formulierung hierzu in den Koalitionsvertrag > aufgenommen wird. Damit wir das schaffen brauchen wir eure Tatkraft und > Unterstützung. Um Euch zu erklären, wie Ihr Euch einbringen könnt, haben > Bonnie und ich einen Workshop vorbereitet: > > Datum: Mittwoch, 4. August 2021 > > Uhrzeit: 20:00 Uhr > > Ort: online > > Bitte meldet euch für den Workshop hier an, wenn ihr teilnehmen wollt: > https://registration.fsfe.org/btw21-Workshop > > Liebe Grüße > > Alex > > [1] https://publiccode.eu/ > > On 16.06.21 10:23, Alexander Sander wrote: >> Hallo. >> >> Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Parteien >> wetteifern derzeit um die Gunst der Wählerinnen. Wir fordern, dass mit >> öffentlichen Geldern für öffentliche Verwaltungen entwickelte Software >> unter einer Freie-Software-Lizenz veröffentlicht wird. Wenn es sich um >> öffentliche Gelder handelt, sollte auch der Code öffentlich sein! >> >> Noch ist vollkommen offen, wie die nächste Bundesregierung aussehen >> wird. Das ist unsere Chance! Wenn wir es jetzt schaffen, möglichst >> vielen Kandidierenden eine verbindliche Aussage zum Thema Freie Software >> abzuringen, haben wir gute Chancen, dass ein klares Bekenntnis zu mehr >> Softwarefreiheit Eingang in den Koalitionsvertrag der nächsten >> Bundesregierung findet. Um das zu schaffen, brauchen wir allerdings eure >> Hilfe. >> >> Wir finden, die Zeit ist reif für verbindliche Vorgaben: Von allen >> bezahlter Code sollte für alle verfügbar sein! Public Money? Public Code! >> >> Das ist der Plan zur Bundestagswahl: Gerade bei Direktkandidierenden >> macht es enormen Eindruck, wenn Menschen aus ihren Wahlkreis ihnen >> deutlich machen, dass ein Thema wichtig für ihre Wahlentscheidung ist. >> Wir werden daher gemeinsam mit euch die nächsten Monate nutzen, um >> Kandidierende zur Bundestagswahl sowohl per Mail als auch auf Social >> Media anzuschreiben. Wir wollen wissen, ob sie sich im Bundestag für >> Freie Software in der öffentlichen Verwaltung einsetzen wollen und wenn >> ja, wie das konkret aussehen soll. Je mehr Menschen mitmachen, umso >> stärker können wir uns Gehör verschaffen. >> >> Und wir haben prominente Unterstützung: Die Kabarettistin Christine >> Prayon, hat ein Video [1] aufgenommen, welches wir für unsere >> Aktivitäten nutzen können. In unserem Wiki findet ihr das Video und eine >> Erklärung, wie ihr das Video nutzen könnt. Darüber hinaus findet ihr >> dort viele weitere Möglichkeiten, wie ihr euch einbringen könnt sowie >> allerhand Tipps und Materialsammlungen für diese Aktion. Es ist wirklich >> ganz einfach: >> >> https://wiki.fsfe.org/action/edit/Activities/Bundestagswahl_DE >> >> Liebe Grüße >> >> Alex >> >> [1] >> https://peertube.social/videos/watch/bfcc93cf-68f5-4e81-b4ed-df02f046ef8f >> und https://www.youtube.com/watch?v=qi4mLLCIogU (Bitte auch gern liken >> und kommentieren) >> > -- Alexander Sander - FSFE Policy Consultant Free Software Foundation Europe Schönhauser Allee 6/7, 10119 Berlin, Germany | Registered at Amtsgericht Hamburg, VR 17030 | (fsfe.org/join) _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct