rocketchat mit jitsi Am Do., 26. März 2020 um 13:14 Uhr schrieb JokerGermany < sp4m.an.jo...@gmail.com>:
> Es gibt ein Update: > > [...] > * Priorität 1.1 *(wenn fertig gestellt):* Nutzung eines eigens gehosteten > Messengers * > · Es ist die Einrichtung eines eigenen Chat-Clients mit > Videofunktion geplant > · Der Client kann sowohl von internen als auch externen Kontakten > genutzt werden, die Registrierung erfolgt über Mail, der Client ist dann im > Appstore (Mobilgeräte) und im Software Center (Windows Client) erhältlich > · An der Bereitstellung dieses neuen Dienstes wird im Moment mit > Hochdruck gearbeitet. Er soll so bald wie möglich zur Verfügung stehen und > kann für Chats und Videotelefonate genutzt werden. Der Dienst ist auch von > extern (ohne VPN) erreichbar. > Fazit: Dieser Dienst läuft auch nach der Bereitstellung vorerst im > Probebetrieb. Haben Sie also Nachsicht, wenn nicht gleich alles > funktioniert. Die Sicherheitskonzeptionen werden noch nachgereicht. Dennoch > ist dieser in der eigens gehostete Dienst externen Anbietern *vorzuziehen*. > > [...] > *Hinweis zu Microsoft Teams* > Microsoft Teams ist, anders als die zuvor genannten Programme, kein reines > Videokonferenz-Tool und kein reiner Messenger. Es handelt sich hier um eine > komplett Cloud-basierte Arbeitsumgebung, die vor ihrer Einführung noch > einer umfassenden technischen und rechtlichen Betrachtung bedarf. Die > Nutzung von Teams ist daher gegenwärtig grundsätzlich nicht zulässig. > Ausnahmen sind nur bei dringendem dienstlichem Interesse in Einzelfällen > möglich (etwa wenn externe Partner auf der Nutzung von Teams bestehen) und > müssen beantragt werden. > *Hinweise zu externen Messenger Diensten* > Dienstliche Kommunikation über „kostenfreie“ Messenger Dienste wie > WhatsApp ist nicht erlaubt. > *Genereller Hinweis: Vertrauliche Informationen* > Mit den o.g. Diensten dürfen keine Informationen mit einem Schutzbedarf > größer als „normal“ ausgetauscht werden. > > Berichte, wenn ich weiß was sie nutzen werden ;) > > Am 11.03.20 um 07:59 schrieb JokerG ermany: > > Zum BMI Messenger: > Wenn meine Infos stimmen wird für die Netzte des Bundes der Wire Messenger > getestet. Eine Behörde darf den Messenger gerade testen. > Problem an der Sache: > Nicht alle Behörden haben Zugriff auf das Netz des Bundes bzw müssen für > einen tatsächlichen Zugriff große Hürden auf sich nehmen. (z.B. > Remotedesktop über einen Browser auf einen anderen Rechner der wiederum > zugriff hat oder eigenes Betriebssystem auf einer SINA) > > Warum man E2E-Verschlüsslung nicht vertraut und den Messenger nur im Netz > des Bundes verfügbar macht, ist mir etwas schleiferhaft... > Auch warum unbedingt Wire... > > > Am Do., 5. März 2020 um 15:50 Uhr schrieb Christian Imhorst < > christian.imho...@fsfe.org>: > >> Hi, >> >> >> Am 5. März 2020 15:03:09 MEZ schrieb JokerG ermany < >> sp4m.an.jo...@gmail.com>: >> >Hallo, >> >ich habe in einer Bundesbehörde angefangen zu arbeiten, die sehr zu >> >meinem >> >entsetzen Office 365 einsetzt. >> ... >> >Was würdet ihr für Argumente heranbringen und welche Alternativen >> >heranziehen. >> >> kennst du schon diesen Artikel bei Golem: >> >> Microsoft weiß, wo deine freie Zeit bleibt >> >> Mit dem Analytics-Modul kann das Verhalten von O365-Nutzern ausgewertet >> werden. Den Einsatz müssen Unternehmen bereits vor dem Rollout mit >> Betriebsrat und Datenschutzbeauftragen abklären - wenn sie davon wissen. >> >> >> https://www.golem.de/news/datenschutz-bei-myanalytics-microsoft-weiss-wo-deine-freie-zeit-bleibt-2003-146761.html >> >> Oh, und Frankreich setzt auf Matrix, für ihre Behörden: >> >> >> https://www.golem.de/news/statt-whatsapp-frankreich-wandert-in-die-matrix-1902-139167.html >> >> Macht das BMI das nicht jetzt auch? >> >> >> https://www.golem.de/news/whatsapp-matrix-oder-xmpp-bmi-sucht-einen-messenger-fuer-bundesbehoerden-1912-145326.html >> >> Viele Grüße >> Christian >> _______________________________________________ >> FSFE-de mailing list >> FSFE-de@lists.fsfe.org >> https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de >> >> Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. >> Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu >> behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct >> >
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct