-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Was genau hat Chrome/Chromium (von Google/Alphabet) nun mit Facebook zu tun?
BTW: Die Sache mit dem RT-Ranking bezog sich auf die Suchmaschine und nicht auf die Meistbesuchte-Webseiten-Kacheln in Chrome [1]. Viele Grüße Till [1] https://www.theguardian.com/technology/2017/nov/21/google-de-rank-russia-today-sputnik-combat-misinformation-alphabet-chief-executive-eric-schmidt Am Mittwoch, 6. Dezember 2017, 14:55:25 CET schrieb WoRomey: > Am Montag, 4. Dezember 2017, 17:32:04 CET schrieb WoRomey: > > > Gute Beobachtung. Dem entspricht ja, dass ein Google-Mitarbeiter > > > versichert hat, dass man etwa rt-deutsch bei der Stichwortsuche nach > > > hinten rücken würde. > > > > Weiß jemand, wie die das technisch machen. Woher gewinnen die denn die > > Aspekte, die tiefer im Ranking, für den Normalnutzer also kaum noch oder gar > > nicht mehr sichtbar, erscheinen sollen. > > Mir ist auch bekannt, daß Leute, die Meinungen vertreten, die nicht dem > > Mainstream entsprechen, seit einiger Zeit wesentlich schlechter zu finden > > sind als vor einem halben Jahr. > > Wie die das machen, ist mir heute klarer geworden, daß facebook ca. 10.000 > Leute mit der Aufgabe beschäftigt hat, Inhalte auszufiltern, davon ca. 1.500 > in Deutschland. Zusammen mit der dabei eingesetzten künstlichen Intelligenz > (Dummheit?) läßt sich da viel machen. Viel gegen Alles was Google nicht > genehm > ist. > > Wolfgang > > - -- Dipl.-Inf. Till Schäfer TU Dortmund University Chair 11 - Algorithm Engineering Otto-Hahn-Str. 14 / Room 237 44227 Dortmund, Germany e-mail: till.schae...@cs.tu-dortmund.de phone: +49(231)755-7706 fax: +49(231)755-7740 web: http://ls11-www.cs.uni-dortmund.de/staff/schaefer pgp: https://keyserver2.pgp.com/vkd/SubmitSearch.event?&&SearchCriteria=0xD84DED79 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCAAdFiEE3vP0Xebck8OVeaLfg7ccow8X5xcFAlooD58ACgkQg7ccow8X 5xd/CQ/9F0JyVRJhWFpDxOhnrTIWlrYotTTFYZ0SR1ri8ONZnZE9seWmrH4hH8cx r8onBqUWQzw7SpL1FMCl5BMFPl12bkbXqtJT88SWrnt1D1zmajAjdBlkuTnDFzOn YlefE85tXZJck14tjhQAQVOGBto3UZqUx5U4droSHy9cGNjunngw1vgSS1w/NRkQ x9XO5ZAta5Pql8vtNEI+3jpzZeLPnGOR1bvfDN0S1txxPx1I3AceMgIIO3dKrhqf qs4bdwM0z6eLPJGlZQc7t97zd8Udd7U0/cWbO/ViaYXEQpG42I1dXddM+XnJ2JDE C8ZP+WgNTJyxhUM2B88giMMqAZo6LqqUzY5TFRJeXiDsRtaeZPY8wpJaHVwHv19/ Z2wBqOZbc4ywK/LryoOm/eNiaFwzzp026epZvPanG/sy3hfFOJohOS5KdXyONMdI saCEGXgQ4mZUYDXzYsEXaAqtWC34qwQmT+JhWBymO5TFQByXWc+SM1STDrYEcykF L+4VikOU940SDxkwTKE1Q391ZcsHvu9DgsBQsetEo1OoUYbWlCGPBAwwpr092Zvf GlIS5O4gUNr1SNu+dxtI7Md+4kb/yS9fTPz2zeTbPwb10kCqOzsZbFErJ3GzQpYm QjwK366tFffUpCkEfFMlNV/vftQn9frW39sjwQY9URrM/MNpVj8= =cYOJ -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de