Guten Tag,
in Niedersachsen werden an insgesamt 15 Medienzentren 400 Tablets
(Android und iOS) den Schulen zur Verfügung gestellt, um geflüchtete
Kinder und Jugendliche beim Lernen der deutschen Sprache zu
unterstützen.
http://www2.nibis.de/nibis.php?menid=8823
Das Niedersächsische Landesinstitut für Qualitätsentwicklung (NLQ)
begleitet diese Maßnahme u.a. fachlich im Rahmen des Projekts "Digital
Deutsch Lernen".
http://www2.nibis.de/nibis.php?menid=8732
Ich bin selbst erst seit Anfang Oktober im Projekt tätig. Gerne würde
ich den Bereich Open Source stärken. Mir schwebt u.a. vor:
-Apps zum Sprachenlernen (hier: Deutsch als Zweitsprache); einfache
Vokabeltrainer, Apps zum Erstellen von Stop-Motion-Videos, Collagen,
Ebooks, interaktiven Geschichten usw.
-Webapplikationen zu eben diesem Zweck
-Einrichtung von "Wikis" zur Bereitstellung von Materialien, Verwendung
entsprechender Lizenzen, Kooperation mit vorhandenen Plattformen
Sicherlich ließe sich diese Liste noch um weitere Punkte erweitern.
Ich würde mich über Rückmeldungen, Ideen und Hinweise freuen.
Vielen Dank und beste Grüße
Tim Krieger
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de