Hallo, zum regulären Freien-Software-Abend am 25.10.2017 versammelten sich im Chaosdorf wieder eine zweistellige Anzahl der Freunde Freier Software. Davon waren etwa ein Drittel weiblich.
Eine Vorstellungsrunde konnte entfallen, da sich wirklich alle Teilnehmer gut kannten. Thema war die Hackerethik. Michael Körfer stellte die diesbezüglichen Werke des CCC und der Wau Holland Stiftung [0] vor. Zu vielen Punkten gab es jeweils eine lebhafte Diskussion der Teilnehmer. Danach sprach man aus gegebenem Anlass, und weil die allermeisten Teilnehmer Mitglieder des Vereins Freie Software Freunde e.V. waren, noch darüber, wie man das Projekt "Freie Software für Betrieb und Verwaltung" [1] stärker fortentwickeln kann. Freie Software kann ihren Nutzen besonders in Unternehmen, hier vor allem sogenannten KMU, und Behörden entfalten. Nur ist das noch nicht allgemein bekannt und akzeptiert. Die Gespräche und Diskussionen dauerten dann noch recht lange. Am nächsten Freien-Software-Abend im November, nämlich am 29.11.2017, wird uns Stefan Unverricht, der EGroupware Community Manager, EGroupware [2], eine Mehrbenutzer-Groupware, vorstellen. Dieser letzte reguläre Freie-Software-Abend in diesem Jahr findet ab 19:30 Uhr im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf [3], statt. Der offizielle Teil des Treffens beginnt um 20:00 Uhr. Wer später kommt, verpasst also etwas. Gäste sind auch bei diesen Treffen wie immer herzlich willkommen. Bis dahin ist aber noch einiges los: Die OpenRheinRuhr [4] ist eine Messe mit Kongress rund um das Thema „Freie Software“. Die OpenRheinRuhr 2017 findet am 4. und 5. November 2017 im Rheinischen Industriemuseum in Oberhausen statt. Herzliche Einladung uns dort zu besuchen. Es werden auch noch Standhelfer gesucht. Meldet euch bitte bei Rainer [5]. Am 18. und 19. November 2017 ist die T-Dose [5] in Eindhoven. Auch diese wollen wir wieder besuchen. Es ist eine sehr schöne, familiäre und aber gehaltvolle Konferenz, auf der wir uns mit niederländischen Freunden Freier Software austauschen können. [0] https://www.wauland.de/de/projekte/HackerEthik2.0.html [1] https://freie-software.org/betrieb-und-verwaltung/ [2] https://de.wikipedia.org/wiki/EGroupware [3] https://chaosdorf.de/kontakt/ [4] http://openrheinruhr.de/ [5] https://freie-software.org/kontakt.html [6] http://t-dose.org/
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de