hallo,

nett gemeint, aber schlecht gemacht.

Umfrage ausschließlich JS-basiert; das Vorbild tut es auch ohne.

Die Werbung für Twitter und Facebook kann man auch kritisch sehen.

Verbesserungspotential ist also durchaus vorhanden.

Gruß
Michael

Am 19.04.2017 um 15:50 schrieb Erik Albers:
> Hallo Liste,
> 
> wir haben in einer "Koalition Freies Wissen", zusammen mit anderen NGOs ein
> neues Kampagnentool gebaut, dass sich sehr stark an den wohl bekannten
> Wahl-o-Mat anlehnt, namentlich den "Digital-o-Mat".
> 
>       https://www.digital-o-mat.de/
> 
> Wie sein Vorbild lädt der Digital-o-Mat dazu ein, die insgesamt 8 Fragen für
> sich selbst zu beantworten und im Anschluss zu erfahren, mit welcher Partei
> die Übereinstimmung am größten ist. Sobald man selbst die acht Fragen
> beantwortet hat, bekommt man automatisch ein Ergebnis der eigenen Meinung im
> Vergleich zu den vertretenen Parteien präsentiert.
> 
> Unter diesem Ergebnis findet man zudem die detaillierteren Positionen der
> Parteien aufgeschlüsselt. Diese wurden von den Parteien für unseren
> Digital-o-Mat selbst erstellt.
> 
> Federführend für dieses Projekt - im Sinne eines Impressums - zeichnet sich
> Wikimedia Deutschland, die auch den Löwenanteil der Software finanziert haben.
> Die Software ist Freie Software, lizensiert unter MIT-Lizenz und verfügbar auf
> Github: https://github.com/dsstio/digital-o-mat
> 
> Auch wenn ich in einzelnen Details noch Verbesserungsmöglichkeiten sehe, halte
> ich das gesamt-Projekt für sehr sinnvoll und aus mehreren Blickwinkeln
> hilfreich für die FSFE: So wird die Zusammenarbeit mit anderen, doch unseren
> Zielen sehr ähnlichen NGOs in der Praxis gefördert und nach außen
> wahrgenommen. Außerdem wird Freie Software so auf spielerische und zugleich
> ernsthafte Weise in den Köpfen als ein wichtiges Netzpolitisches Thema
> wahrgenommen.
> 
> Der aktuelle Wahl-o-Mat ist quasi das Pilotprojekt für eine erweiterte Fassung
> (20-30 Fragen) zur Bundestagswahl. Deshalb, wenn ihr kritische oder
> bestätigende Rückmeldung habt, Ideen oder Anregungen oder einfach mal wieder
> eine email schreiben wollt, was wir zur Bundestagswahl vielleicht besser
> machen könnten, bitte, immer gerne!
> 
> Weitere Hintergrundinformationen:
> - Mein Blog:
> https://blog.3rik.cc/2017/04/eine-neues-kampagnentool-der-digital-o-mat/
> (Erklärung und Screenshots)
> - Netzpolitik:
> https://netzpolitik.org/2017/digital-o-mat-in-nordrhein-westfalen-welche-partei-passt-netzpolitisch-zu-mir/
> 
> Vielen Dank und beste Grüße,
>    Erik
> 

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an