Hallo Alex und Robert,
@Alex: Ich kann das Verhalten mit dem Orca-Screenreader unter Linux
nachstellen. Die Zellenformatierung greift grundsätzlich und es werden
nur die eingestellte Anzahl an Nachkommastellen angezeigt, aber der
Screenreader liest immer noch alle Nachkommastellen vor.
Es gibt dazu bereits ein Ticket in Bugzilla:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=115335
@Robert: Verwendest du die gtk3- oder die kf5-Variante von LibreOffice
(oder noch eine andere)? Die Info findet sich unter "Hilfe" -> "Über
LibreOffice" im Abschnitt "Benutzeroberfläche" (z.B. "VCL: kf5
(cairo+xcb)" oder "VCL: gtk3").
Mit gtk3 sollten die Tabelleninhalte eigentlich vorgelesen werden, für
die Qt-basierten Varianten (qt5/qt6/kf5) funktioniert das bisher noch nicht.
Zur Info: Es gibt auch eine englischsprachige LibreOffice-Mailingliste
speziell zum Thema Barrierefreiheit/Accessibility:
accessibil...@global.libreoffice.org, weitere Infos dazu unter
https://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists
Viele Grüße
Michael
On 08/08/2022 15.38, Robert Großkopf wrote:
Hallo Alex,
grundsätzlich werden die Zahlen in dem Tabellenblatt so angezeigt, wie
Du es eingestellt hast. Ich kann das nur leider nicht aus der Warte des
Blinden nachvollziehen, da mir unter Linux der Screenreader nichts von
dem vorliest, was da in der Tabelle selbst steht. Das einzige, was
gelesen wird, ist das, was aus den Tastatureingaben hervorgeht.
Auch bringt mir der Screenreader unter LO 7.4.0.2 öfter einmal LO zum
Absturz.
Gruß
Robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy