Hallo Harald,
Mein Ergebnis führt zur Schriftart "DejaVu".
Dort ist der Cursor IMHO bei allen Varianten, "Serif", "Sans" und "Mono"
an der selben Position.
Der von Dir verwendete und weiterhin gewünschte Pfeil steht auch weiter
in der Mitte vertikal und läßt sich mit Fettschrift besser sichtbar machen.
Ich weiß auch nicht, welche Schriftarten am weitesten verbreitet sind.
DejaVu nimmt allerdings bereits in der Condensed-Fassung mehr Platz ein
als Liberation Sans in normaler Fassung. Nehme ich bei DejaVu die
normale Fassung, so würde das Base Handbuch vermutlich glatt um 60
Seiten zulegen - ohne zusätzlichen Inhalt. Ich habe das nur einmal mit
dem Blindtext aus Autotext probiert.>>
Vielleicht ist das Ganze ja auch nur der Tick eines Menschen, der viel
Zeit investieren kann, weil er im Ruhestand ist …
Ist das so zu interpretieren, dass Du nicht ausgelastet bist und weitere
Aufgaben suchst? 😉
Na ja, ich überarbeite eben gerade das Handbuch für die 7.4-er-Fassung
und für solche Gestaltungsspielereien hatte ich in den Vorjahren denn
doch keine Zeit.
Eine Stelle, an der ich ohne intensivere Hilfe nicht weiter komme, aber
gerne Zeit investieren würde, ist das Beheben von Bugs. Da bräuchte es
wohl einmal wieder ein richtig schönes Community-Treffen in Essen mit
entsprechender Zielsetzung.
Einen schönen Restsonntag noch
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy