Hallo Robert,

im Gegensatz zu "Deinem" Base-Handbuch werden die restlichen deutschsprachigen Handbücher nicht "weitergepflegt", sondern stellen eine Übersetzung der englischensprachigen Handbüchern dar. Dies ist der Grund, warum Sachen rausfliegen oder reinkommen.

Gerhard hat eine Alternative bzgl. Hilfen für Anwender genannt: das WIKI. Der ganz normale User kann aber mit dem Begriff "WIKI" als Informationsquelle nichts anfangen. Mit einem "Handbuch" schon eher etwas. Aber die meisten User werden die LO-eigene Hilfe oder das "Netz" bzw. Google oder Foren zur Suche nach Lösungen nutzen.

Was mich etwas nachdenklich macht, ist die Tatsache, dass Du als "LO-Insider" nicht selbst bzw. auf die Schnelle eine Lösung Deines Problems gefunden hast. Deshalb meine Frage: hast Du einen Vorschlag, wie wir die Beantwortung Deiner Frage besser für die Allgemeinheit platzieren können (z.B. TDF-Webseite)? Hinweis: ich meine etwas anderes als einen Vermerk in einem Handbuch (Grund: das funktioniert nicht).

Gruß

Jochen

Am 14.07.2021 um 17:24 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Robert,

der Abschnitt ist letztmalig im Handbuch zu 3.3 drin. Das Kapitel 15 zu 3.4 hat nur Jochen Schiffers als Autor, der könnte da vielleicht etwas dazu sagen. Aber das ist vielleicht gar nicht wichtig, denn die Beschreibung findet sich im Wiki
https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel
bzw. die deutsche Version:
https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de

Gruß
Gerhard

Am 14.07.2021 um 17:08 schrieb Robert Großkopf:
Hallo *,

ich wollte gerade für einen Test von Bugs die Parallelinstallation
schmackhaft machen. Die war bei uns im Erste Schritte Handbuch in
Kapitel 15 beschrieben. Funktioniert einwandfrei, taucht nur leider
danach auch nicht wieder im Erste Schritte Handbuch auf.

Dann habe ich in den englischsprachigen Handbüchern nachgeschaut. Die
haben das Kapitel gar nicht.

Jetzt frage ich mich: Gibt es da eine englischsprachige Version
irgendwo, oder muss ich das einmal ins Englische übersetzen, damit ich
das weitergeben kann.

Und dann direkt daran anschließend: Warum ist die Parallelinstallation
aus dem Installationshandbuch raus geflogen? Mit dieser Installationsart
habe ich zur Zeit über 20 verschiedene Versionen hier auf der Platte und
kann schon einmal eingrenzen, wo ein Bug zuerst auftaucht. Brauche ich
so eine Installation nicht mehr, so muss ich nur das Verzeichnis löschen.

Gruß

Robert




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an