Hallo Michael, (Ich leite das mal auf die Liste. Dich hat wohl auch ausgetrickst, das bei der Liste hier beim Antworten immer die Adresse des Absenders voreingetragen wird und nicht die Listenadresse)
> -----Original Message----- > From: Michael Höhne [mailto:mih-hoe...@web.de] > Sent: Sunday, March 21, 2021 11:12 AM > To: discuss@de.libreoffice.org > Subject: Re: [de-discuss] Update von LO auf Ubuntu 20.04 sperren > Da kommt stark darauf an, wie er die Versionen installiert > hat: Die bei > den Linux-Distributionen mitgelieferte wird gelegentlich über das > Updatesystem aktualisiert. Eine selbst heruntergeladene und > installierte Version ist davon nicht betroffen. Un dann gibt > es ja auch > noch diese unseligen "Snaps". Über Snaps" weiß ich nichts, aber das Problem Ubuntu-LO vs. Original-LO ist mir bekannt, ich weiß also das im Grundzustand dort ein Ubuntu-LO-Build installiert ist. > Ich entferne nach der Installation von (X)Ubuntu erst einmal restlos > die mitgelieferte Version und installiere eine, die ich von > de.libreoffice.org heruntergeladen habe. ich hoffte genau das getan zu haben (sudo apt-get remove --purge libreoffice*). Hier mal der Gesamtablauf, der wohlgemerkt auf eine frische Default-Installation von Ubuntu 20.04.1 angewendet wurde: sudo apt-get remove --purge libreoffice* sudo apt-get clean sudo apt-get autoremove wget http://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/6.4.7/deb/x86_64/LibreOffice_6.4.7_Linux_x86-64_deb.tar.gz manuell entpackt und aus Kontextmenü eine Konsole im Pfad des Ordners geöffnet, dort dann: sudo dpkg -i *.deb Fertig, nun manuell zu Favoriten hinzufügen nun noch: wget http://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/6.4.7/deb/x86_64/LibreOffice_6.4.7_Linux_x86-64_deb_langpack_de.tar.gz manuell entpackt und in Ordner gewechselt sudo dpkg -i *.deb abschliessend: sudo apt-mark hold libreoffice* sowie noch: sudo apt-get install openjdk-11-jre > Falls Anleitung gewünscht: Bitte Bescheid geben. Ja, das ist mir sehr willkommen. Mein Ziel ist es unter Ubuntu 20.04 eine definierte LO-Version plus eine definierte Java-Version zu installieren und jegliches automatisches Updaten auszuschliessen. Zusätzlich soll natürlich auch die ungefragte Installation anderer LO-Versione, im Rahmen von Ubuntu-Updates verhindert werden, insofern diese Installationen ja gewissermaßen strenggenommen keine Updates sind sondern LO-Parallelinstallationen. Das solche Installationen ungefragt/ungewollt passieren ist auch nur aufgefallen weil sich diese Version dann automatisch als Defaultapplikation für die ODF-Dateien in den Vordergrund drängt. Gruß Jörg -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy