Hallo Jochen
Am 23.12.20 um 12:22 schrieb Jochen Lüders: > ich bin Englisch-Lehrer und würde gerne mit Übersetzungen helfen. Wie > geht's jetzt weiter? Erstmal willkommen in Team. Soweit ich das auf dem Schirm habe (die Übersetzer mögen mich korrigieren/ergänzen) gibt es drei Arten von Übersetzungsarbeiten: Da ist zu einen das Programm und die Hilfetexte der online-Hilfe selbst. Das wird mittels weblate gemacht: https://translations.documentfoundation.org/ Übersetzt werden sehr atomar einzelne Strings im Programmcode ("UI" - user interface) und dem Hilfetext. Über den Stand der Arbeiten z.B. zu den Hilfetexten bekommst Du hier einen Überblick: https://translations.documentfoundation.org/languages/de/libo_help-7-0/ https://translations.documentfoundation.org/languages/de/libo_help-7-1/ 7.0 sollte eigentlich mehr oder weniger vollständig sein - und bis zur Veröffentlichung von 7.1. ist es auch nicht mehr sooo lange hin. Dann gibt es noch jede Menge Web- und Wiki-Seiten, die Übersetzt werden könnten/sollten. Das sind dann mehr zusammenhängende Texte und zum Einstieg sicherlich einfacher. Und dann wären da noch Texte wie das base-Script von Robert Grosskopf, das ins Englische zu übersetzen wäre (oder macht das schon jemand?) So - viel mehr kann ich Dir dazu erst mal nicht sagen; es melden sich bestimmt aber noch Menschen aus dem Übersetzerteam bei Dir. Vielleicht schreibst Du noch kurz, was dich thematisch am meisten interessiert bzw. in welchen Modulen Du gut "drin" bist? Denn eine der Voraussetzungen für eine gute Übersetzung im Software-Bereich ist schon, dass man weiß, wovon man schreibt :-) -- Mit freundlichen Grüßen Uwe Altmann -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy