Hallo Ralf, hallo Gerhard, Am 08.02.2020 um 23:15 schrieb Gerhard Weydt: > Hallo Ralf, > > ich sehe das nicht als Fehler, und ich stelle das gleiche Verhalten wie > in der als Fehler gemeldeten Fassung mit den "gedrehten" Texten bereits > in LibO-Version 5.1.6.1, wie auch in 6.1.3.2 und 6.3.4.2 fest. ich > wundere mich vielmehr, wieso das in dem alten PDF so aussieht. > Denn der Gruznd für die Verdrehung ist ganz einfach: Die Legende hat > einen Drehwinkel von 180° und nicht 0° wie beim Erzeugen., das kann > durch Drehen oder Spiegeln erzeugt worden sein. Und wenn man eine > Legende dreht, dreht sich eben der Text mit.
ich habe das Dokument mit verschiedenen LibreOffice-Versionen (64 Bit, Win10) geöffnet. Bei mir gibt es einen Unterschied ab der Version 6.3.2. Ich kann also nicht bestätigen, was Du, Gerhard, mit den Versionen 5.1.6.1. und 6.1.3.2 festgestellt hast. Unterschiedlich sind nur die Legenden mit den abgerundeten Ecken. Die anderen Legenden sind in den verschiedenen Versionen identisch. In Versionen vor 6.3.2 befinden sich die Texte in 5 der 6 Legenden in einem Textfeld und stehen nicht auf dem Kopf. Die linke untere Legende hat keinen Text. Ab der Version 6.3.2 haben die 5 genannten Legenden kein Textfeld mehr und die Texte stehen auf dem Kopf. Die linke untere Legende hat interessanterweise jetzt ein Textfeld mit Text; dieser Text ist nicht verdreht. Dies entspricht auch dem von Dir, Ralf, bereitgestelltem pdf-Dokument. Irgendwie sind die Textfelder in 'Nur-Text' umgewandelt worden. Dies ist sicher nicht OK. Ich habe dann mit den Versionen 6.3.1 und 6.4.0 in neuen Dokumenten Legenden nur mit Text und mit Text in Textfeldern erstellt und die Legenden um 180 % verdreht. Mit beiden Versionen werden Nur-Texte dann auf dem Kopf dargestellt und Texte in Textfelder sind nicht verdreht. Also kein Unterschied bei den Versionen. Ob die unterschiedlichen Ausrichtungen bei Nur-Text und Text im Textfeld einen Bug darstellen, weiß ich nicht. Vielleicht ist es so gewollt. Dann hatte ich den Verdacht, dass ältere Versionen (vor 6.3.2) Legenden anders abspeichern und lesen als neuere Versionen. Ich hab daher die mit der Version 6.3.1 neu erstellten Legenden mit der Version 6.4.0 geöffnet. Die Legenden werden aber genauso dargestellt wie in der 6.3.1. Also hier kein Unterschied und somit erstmal auch kein Bug. Angeschaut habe ich mir dann noch mal die untere linke Legende. Da fehlte ja der Text in der Version 6.3.1. und war vorhanden in der Version 6.4.0. Wenn man in der 6.3.1 die Legende zur Seite schiebt, sieht man, dass das Textfeld durch die Legende verdeckt ist. Dieses Textfeld ist nicht, wie bei den anderen Legenden, mit der verschobenen Legenden verknüpft. Hat es aber etwas mit den unterschiedlichen Darstellungen zu tun? Ich denke, eher nicht. Aufgefallen ist mir noch, dass gleiche Namen mehrfach für die Legenden verwendet werden. Die Namen werden im Navigator (F5) angezeigt. Form1 und Form2 werden dort mehrfach angezeigt. Dies ist mir schon mal untergekommen und dies ist sicher nicht korrekt. Ein Umbenennen der Namen in 6.3.1, so dass keine Mehrfachnamen vorhanden sind, und Öffnen in 6.4.0 ergibt aber keine Änderung der Darstellung. Auch hier, hat dies was mit der geänderten Darstellung zu tun? Auch hier denke ich, eher nicht. Als letztes habe ich im Dokument mit der Version 6.3.1 alles gelöscht, bis nur eine der betroffenen Legenden übrigbleibt. Wenn ich diese mit 6.4.0 öffne, bleibt der Darstellungsfehler vorhanden. Es scheint also an der Legende selber zu hängen. Mir scheint, irgendetwas an den Legenden in der Ursprungsdatei ist faul. Es ist aber unklar was und wie dieses erzeugt worden ist und mit welcher Version dies erfolgt ist. Man könnte jetzt natürlich einen Bug Report schreiben mit einem kleinem Beispieldokument, das nur eine fehlerhafte Legende enthält. Man würde dann vielleicht den Fehler in der Datei finden, und auch die Programmänderung, die zu der Darstellungsänderung geführt hat. Es würde aber wahrscheinlich unklar bleiben, was die Ursache ist und ob es daher sinnvoll ist, die Programmänderung, die ja auch einen Zweck hatte, rückgängig zu machen. Grüße Harald K. > Am 08.02.2020 um 20:17 schrieb Ralf Gruner: >> Hallo allerseits, >> >> jetzt habe ich wieder einmal das Dokument angesehen, wegen dessen >> Darstellungsfehler ich mich letzten September hier schon mal gemeldet >> hatte, und es gibt neue Fehler. (Der damals festgestellte ist aber >> behoben, wie es scheint.) >> Diesmal bin ich mir aber nicht sicher, ob der Fehler in der aktuellen >> Writer-Version steckt oder in der alten. Jedenfalls interpretiert eine >> der beiden Version des Programms die Orientierung von in Legenden >> steckenden Textfeldern falsch. >> Ich liefere gleich mal das Originaldokument, denn da ist nichts Geheimes >> drin, und ich will es nicht modifizieren. Den Text am besten ignorieren. >> Die benutzten Grafikelemente sind ziemlich durcheinander und >> uneinheitlich (damals hatte ich experimentiert, wie es am besten ginge). >> Aber trotzdem sollte das nach zwei Jahren ja immer noch genauso aussehen. >> Glücklicherweise hatte ich ein PDF gespeichert, da ist zu sehen, wie es >> ursprünglich war, und das zweite PDF zeigt den aktuellen Zustand bei mir. >> <http://ralfgruner.de/temp/Vorverstärker.7z> >> >> Die Umgebung ist Windows 7 Professional 32 Bit und Writer 6.4.0.3 (x86). >> >> Zusätzlich zu dem Orientierungsproblem sieht der Textfluß nicht mehr so >> schön aus wie anfangs. >> >> Könnte jemand mal beurteilen, ob man daraus nochmal einen oder mehrere >> Bugmeldungen machen sollte? Wenn ja, wäre ich dankbar, wenn das wieder >> jemand übernehmen könnte. >> -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy