Am 02.09.2018 um 07:40 schrieb Alois Klotz: > Hallo, > dieses Verhalten ist bereits bekannt. > Die Ursache ist folgende: > Beim der Erstellung eines neuen Dokuments im Explorer kopiert Windows > bereits vorhandene Vorlagen und nennt sie fürs erste z.B. OpenDocument > Text (neu).odt. > Diese Vorlagen enthalten *keine* Einträge für das Papierformat und die > Sprache. > LibreOffice nimmt dann beim Öffnen als Voreinstellung die Einstellungen > für US - Anwender, statt bei den eigenen Einstellungen nachzusehen - > könnte man als Fehler bezeichnen. > > Folgende zwei Lösungen kann ich anbieten: > > * Man kann es umgehen, wenn man neue Dokumente nur über die > Programmoberfläche erstellt - also Datei -> Neu... oder > * man ändert die Vorlage genau einmal: > bei mir sind sie in diesem Ordner gespeichert: C:\Program > Files\LibreOffice\share\template\shellnew > Am besten kopiert man sich die Datei soffice.odt z.B. auf den > Desktop, öffnet sie und stellt die Sprache in den Optionen auf > Deutsch und das Seitenformat auf A4. Dann speichert man soffice.odt > wieder zurück in den Ordner shellnew und bestätigt die > Zugriffsabfrage. Das kann man bei Bedarf auch bei den anderen > Vorlagen so machen - also bei soffice.ods, soffice.odp und soffice.odg. > Am besten bewahrt man die neu bearbeiteten Vorlagen auch noch auf, > da sie vermutlich bei einer Neuinstallation überschrieben werden. > > MfG Alois Klotz >
Kann man denn unter Windows nicht einfach eine Verknüpfung im shellnew-Ordner anlegen, die entweder auf <install_dir>/share/template/common/styles/Default.odt oder Modern.odt zeigt oder auf die benutzerdefinierte Standardvorlage in <user_dir>/template/? -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy