Hallo Harald, Am 05.03.2018 um 10:52 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > Hallo Harald und *, > > meine Frage wäre, ist eine Teilung der FAQ sinnvoll? > Nach Deinem Vorschlag gibt es dann eine FAQ für das "Produkt" und ich nenne > es mal "Spezifische"-FAQ. richtig, ich würde sie aber nicht "spezifisch" sondern eher Fragen zu 'konkreten Funktionen' nennen.
> Kommen dann noch FAQ zur "Mitarbeit", etc.? > Nach m.M. ist dies nicht sinnvoll. Dies sehe ich im Augenblick nicht. Allerdings weiß man nie, was sich die englischen Web- und Wiki-Ersteller noch ausdenken. Auch im Augenblick laufen wir ihnen mit den beiden Arten von FAQs ja hinterher. Bei den Fragen hab Ich nur versucht, es ein wenig zu machen. > Mein Vorschlag wäre folgender: > > Die jetzige FAQ-Seite (zu erreichen über Produkte) mit einem Link > zu einer neuen Wiki-Seite (Startseite für Wiki-FAQ-Seiten) zu ergänzen. Ich hatte (siehe unten) vorgeschlagen, diese Startseite (für die Wiki-Fragen) auf der Webseite zu erstellen und nicht im Wiki selber. Das Wiki ist primär ein Medium für die community und nicht für Nutzer und ist daher auch nicht so aufgeräumt wie die Webseite. Nutzer sollten daher primär Hilfe und Unterstützung über die Webseite erhalten. Ich weiß, dass gelegentlich von dieser Aufteilung abgewichen wird, würde aber bei neuen Seiten diese grundsätzliche Aufteilung beibehalten wollen. Auch würde diese FAQ-Startseite als Menüpunkt im Menü 'Hilfe' auftauchen und dadurch für den Nutzer schnell zu erkennen sein. Ob jeder den Link finden würde, wenn er nur im Text der Seite "Hilfesysteme" eingefügt ist, halte ich für nicht so wahrscheinlich. Wo ich eher Probleme sehe, ist die Tatsache, dass z.Z. die meisten Fragen noch nicht übersetzt sind, und man diesen 'Mangel' auf der Webseite 'zugeben' müsste. Ich könnte gut damit leben, weiß aber nicht, ob dies von jedem so gesehen wird, wenn ein 'Mangel' so öffentlich gemacht wird. > Die jetzige FAQ-Seite sollte dann ruhig von "Produkte" und von "Hilfe" > erreichbar sein. Die jetzige neue FAQ-Seite stellt vielleicht eine 'Hilfe' für die Entscheidung dar, ob man LibreOffice nutzen möchte oder nicht, aber nicht in dem Sinn, dass der Nutzer bei der Anwendung Hilfe benötigt. Daher sehe ich nicht, dass die jetzige neue FAQ-Seite über einen Menüpunkt "FAQ" unter "Hilfe" zu erreichen sein sollte. > Die Start-Wiki-Seite verlinkt dann zu allen FAQ-Wiki-Seiten, die vorhanden > sind. > Damit ist eine eindeutige Hirarchie aufgebaut. Auch wenn die Startseite für Wiki-FAQs auf der Webseite angelegt wird, denke ich, dass die Hierarchie erhalten bleibt. Grüße Harald K. > -----Original-Nachricht----- > Betreff: Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite > Datum: 2018-03-05T10:22:38+0100 > Von: "Harald Köster" <harald.koes...@mail.de> > An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org> > > Hallo zusammen, > > zunächst vielen Dank für Eure Rückmeldungen zur FAQ-Seite. Die konkreten > Vorschläge und Korrekturen werde ich noch einarbeiten. > > > Am 04.03.2018 um 11:20 schrieb K-J LibreOffice: >> Hallo zuusammen, >> bei den beiden FAQs handelt es sich um zwei komplett andere Intentionen: >> Die FAQ auf der Webseite sollen nur allgemeine Fragen behandeln und >> müssen nicht so häufig bearbeitet werden, die FAQ auf dem Wiki sollen >> konkrete Probleme darstellen. > Ich sehe da auch 2 verschiedene Zielgruppen. Für die Fragen auf der > neuen FAQ-Seite sehe ich die möglichen zukünftigen Nutzer, die sich über > LibreOffice informieren möchten. Ich habe diese Fragen daher auch > bewusst unter den Menüpunkt "Produkt" gestellt und nicht unter den Punkt > Hilfe, wo ein Teil der Fragen vorher gestanden hat. Für die FAQs im Wiki > sehe ich als Zielgruppe die Nutzer und eventuell auch Personen, die sich > in LibreOffice einarbeiten wollen; die dortigen Fragen beziehen sich in > der Regel auf konkrete Funktionen, d.h. es wird beschrieben, wie man was > macht. > >> Sie müssen dynamischer sein. Leider schleppt sich hier allerdings die >> Übersetzung bzw. die Arbeit allgemein. Die FAQ im Wiki sollen auch als >> EasyHack dienen. Hier ist eine konkrete unterschwellige >> Einstiegsmöglichkeit für Neulinge. Ich würde keinen Neuling auf >> Silverstripe hetzen wollen. > > Was man machen könnte, wäre eine Webseite unter 'Hilfe' zu den FAQs im > Wiki mit Erklärungen und den Links zur den deutschen und englischen > FAQ-Wiki-Seiten natürlich. Erklärt werden sollte, dass diese FAQ-Seiten > noch im Aufbau sind und übersetzt werden müssen, und dass dafür auch > noch Mitstreiter gesucht werden. Ein Link auf die fertigen FAQs zu Base > könnte hier ebenfalls aufgenommen werden. > > > Grüße > Harald K. > -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert