Hallo Thomas, Florian, *, sicher wäre es günstig, mit einem Vortrag präsent zu sein. Meine Bedenken waren vor Allem gegen einen Stand. Ich könnte, falls jemand einen vorbereiteten Vortrag hat, diesen ja auch halten.
Grüße Wolfgang Am 25.02.2016 um 17:47 schrieb Thomas Krumbein: > Hallo Florian, > > hmm, da fragst du die falschen. Im De-Call gab es niemanden mit > Erfahrung in Wien. > Ich denke, das ist auch eher eine strategische Entscheidung das > Projektes/TDF: Will oder soll man LibeOffice in den Köpfen aktivieren > und festigen - oder eben nicht. Zu früheren OpenOffice Zeiten haben wir > die Marke eben gerade durch Teilnahme an den vielen (kleineren) > Veranstaltungen bekannt gemacht - durch Standpräsenz aber/ und natürlich > durch entsprechende Fachvorträge. > > Ob und wie das gewünscht wird, muss schon die TDF selbst entscheiden > (aber da war leider auch kein Entscheider mit dabei im DE-Call - auch > keiner, der die Strategie erläutern konnte oder so:( > > Ich muss den Vortrag in Wien nicht machen - war nur ein Angebot. Und > wenn interessant, bleibt nicht allzuviel Zeit mehr es anzumelden. > > Der Punkt stand in der Agenda des DE-Calls - also haben wir darüber > gesprochen. Mehr nicht. Wahrscheinlich stammt derPunkt von Dir:) > > Schade war generell, dass eigentlich wenig "Sachkompetenz" anwesend war. > Du hattest Dich ja entschuldigt - also alles in Ordnung. > > Aber warum war zum Punkt CeBIT niemand anwesend von denen, die die Messe > planen und organisieren? Der Punkt stand auf der Agenda - nur was > wollen/sollen wir darüber diskutieren? > > Und so ist es mit Wien genauso. Falls das Board die Entscheidung gefasst > hat, LibreOffice zu fördern, wäre das eine Variante - und ich würde > Fachvorträge zu LibreOffice empfehlen, keine allgemeinen TDF - oder > Stiftungsvorträge. > > Daher mein Angebot. > > Wie gesagt, Einreichungsschluss ist der 1. März, also noch 4 Tage. Ohne > Zusage der RK-Übernahme reiche ich nichtsein. > > Viele Grüße > Thomas > > > > > Am 25.02.2016 11:03, schrieb Florian Effenberger: >> Hallo Thomas, >> >> Thomas Krumbein wrote on 2016-02-25 at 09:53: >>> im gestrigen DE-Call wurde das Thema noch einmal angesprochen. >>> >>> Ich könnte einen Vortrag einreichen "Konfiguraton von LibreOffice" und >>> würde ihn auch halten. >>> >>> Frist zum Einreichen ist der 1. März. >> danke für deine Initiative! >> >>> Bevor ich ihn einreiche, stelle ich jedoch hier jetzt den Antrag auf >>> Reisekosten-Übernahme: >>> Fahrtkosten Wiesbaden - Wien (Auto), Autobahngebühren, Übernachtung - >>> zusammen rund 400,- EUR >>> >>> Bitte um kurzfristige Bestätigung, dann ist LibreOffice vor Ort :)) >> Gab es im Call jemanden, der Erfahrungen mit der Veranstaltung hat? >> >> Wolfgangs Feedback war ja eher verhalten, und zumindest auf der Basis >> würde ich ungern 400 € ausgeben um jemanden von Wiesbaden nach Wien zu >> schicken, um einen Vortrag zu halten - wie waren denn die Reaktionen im >> Call? Lohnt sich die Veranstaltung? Vielleicht sehe ich die Dinge ja >> dann anders :) >> >> Viele Grüße >> Flo >> > -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert