Hallo zusammen,
Am 31.08.2015 um 08:15 schrieb Jochen Schiffers:
Hallo *,
was spricht dagegen, beide Formate vorzuschlagen?
Dann kann die Person, die einen Mailversand durchführen will, aussuchen,
welches Format verwendet werden soll.
IMHO sollte sogar das PDF-Format (in verschlüsselter Form) vorgeschlagen
werden.
Ich habe das Problem nicht ganz verstanden. Inzwischen müssten alle
Textverarbeitungsprogramme einigermaßen *.odt lesen können. Wozu also
ein Versenden mit *.doc empfehlen?
PDF geht dann nicht, wenn der Text weiter bearbeitet werden soll.
BTW:
Der Vorschlag, etwas in *.doc zu speichern, wäre für mich in einer
LibO-Broschüre erst einmal ein NoGo. In *.doc wird nur gespeichert, wenn
es angefordert wird. Dann stellt sich Friedrichs Frage aber gar nicht.
Entweder wir stehen zum offenen Format oder wir tun es nicht.
Also mein Vorschlag:
Speichern in *.odt.
--
Grüße
k-j
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert