Hallo zusammen, ich hoffe auf euren Input zur Offenheit des DOCX-Formats.
In Dortmund haben kürzlich 8 der 12 Dortmunder Bezirksvertretungen Anfragen zu Offenen Standards gestellt. Zwei weitere Bezirksvertretungen fragen gerade an. Die Geschichte dazu haben wir von Do-FOSS [1] in einem Blogbeitrag aufgearbeitet [2]. Nun liegen die ersten Antworten vor. Da die Anfragen alle weitestgehend gleichlautend waren, schicke ich euch im Anhang lediglich eine Musterantwort mit. Die Passage für die ich vor allem auf euren Input hoffe, lautet: "Die Umstellung der städtischen PC’s auf Microsoft Office 2013 steht vor dem Abschluss. Microsoft Office 2013 erstellt Dokumente nicht mehr in geschlossenen Formaten wie DOC, sondern im quelloffenen DOCX-Format. Diese Formatspezifikation wurde ECMA International von Microsoft zur Standardisierung vorgelegt, worauf die Erstveröffentlichung als Norm /ISO/IEC 29500 /im Jahre 2008 erfolgte. Mit dieser Version von Microsoft Office können dann auch Informationen ohne Konvertierung als Anhang versendet werden." Im Wiki der Document Foundation steht [3], dass nicht klar ist, ob überhaupt eine Software den offenen Standard (Strict?) OOXML umsetzen kann, und demnach noch keine solche Software existiert. Außerdem weichen wohl die Formate, die von Microsoft Office 2007/2010 gelesen und geschrieben werden (MOX in der Nomenklatur des Wiki-Artikels), von diesem offenen Standard ab, obwohl sie denselben Namen tragen. Allerdings wurde diese Seite seit 18 Monaten nicht bearbeitet, und ich konnte nicht herausfinden, ob sich die Situation mit Microsoft Office 2013 vielleicht verbessert hat. Ist es immer noch richtig, dass der Standard OOXML von keiner Software unterstützt wird? Gilt auch für LibreOffice immer noch, dass nur die MOX-Formate, nicht aber die OOXML-Formate unterstützt werden, wie im oben erwähnten Artikel behauptet? Außerdem kommt der OOXML-Standard in zwei Varianten daher, nämlich Transitional, die für die Erstellung neuer Dokumente nicht verwendet werden soll, und Strict. Nach meinem Verständnis wurde dem Standardisierungsersuchen von Microsoft erst durch diese Auftrennung stattgegeben und die Transitional-Variante alleine hätte den hohen Ansprüchen an einen offenen Standard (nach ISO) nicht standgehalten. Trotzdem scheint selbst Microsoft Office 2013 nicht standardmäßig im Strict-OOXML-Format zu speichern (Referenz [4]), obwohl es die Auswahl hierfür bietet. Ultimativ frage ich mich also: Kommuniziert eine Institution wirklich im ISO-Standard, wenn sie durch Microsoft Office 2013 erstellte DOCX-Dokumente (Strict-Dialekt) verwendet? Darüber hinaus sind wir auch an weteren Argumenten interessiert, welche gegen die Verwendung des OOXML-Formats (Microsoft Office 2013) sprechen. Gerne würde ich in Bezug auf diese Argumente zudem wissen, ob die Kritik die Strict-Variante miteinschließt. Wir stehen nun vor der Aufgabe, ein Antwortschreiben für die Bezirksvertretungen zu entwerfen, und hoffen auf euren fachlichen Input. Über jeden Hinweis freue ich mich und gebe euch gerne das Ergebnis unserer Recherche zur Kenntnis. Beste Grüße Christian (Nähle) [1] http://do-foss.de [2] http://blog.do-foss.de/beitrag/anfragen-aus-8-der-12-dortmunder-bezirksvertretungen-nach-offenen-standards/ [3] https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice_OOXML [4] https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc179191%28v=office.15%29.aspx -- Ich verschluessele meine E-Mails mit PGP / I encrypt my e-mails using PGP: Mein oeffentlicher PGP-Schluessel / my PGP public key: http://www.blue-oranges.com/upload/data/christian_naehle.asc oder / or http://keyserver.ubuntu.com/pks/lookup?op=vindex&search=christian.naehle%40posteo.de&fingerprint=on Mehr ueber mich: Xing: https://www.xing.com/profile/Christian_Naehle Meine tweets: https://twitter.com/kulturkrieger Organpate: https://www.organpaten.de/organpate/christian-naehle?public_profile=y Do-FOSS - Selbstbestimmung braucht Freie Software die Initiative fuer Freie und Quelloffene Software fuer die Stadt Dortmund Web: http://do-foss.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert