Hallo Thomas, Am 19.07.2015 um 09:43 schrieb Thomas Krumbein: > So, die drei Flyer sind nun fertig. > > Ich bitte nochmal um Korrekturlesen und/oder konstruktive Anmerkungen:) > > Task #1367: Flyer für Zielgruppen > https://redmine.documentfoundation.org/issues/1367
vielleicht ist es ja schon zu spät, war in Urlaub, konnte daher nicht vorher antworten... ich hab mir die Links auf der Rückseite mal angeschaut und auch getestet: (1) Da es sich um einen Flyer auf deutsch handelt, sollte mMn die Sprach-Kennzeichnung genau umgekehrt sein, d.h. deutsche Webseiten sollten nicht gekennzeichnet und englischen Seiten mit "(englich)" gekennzeichnet werden. (2) Der Link für die Mailing-Listen ist falsch. (3) Die E-Mail-Adresse für die User-Mailing-Liste würde ich hier nicht angeben, da ein Nutzer möglicherweise erwartet, dass er eine Antwort auf eine Anfrage erhält. Dies ist nicht der Fall, er muss sich dafür für die Mailing-Liste anmelden oder im Mail-Archiv danach suchen. (4) Der Link für die Handbücher ist falsch. (5) Der Link "http://www.libreofficewiki.de/" wird auf eine OOo-Seite umgeleitet. Da Verwechselungen mit AOO nicht auszuschließen sind, würde ich auf Links zu jedweden OO-Seiten verzichten. (6) Der Link zu Ask LibreOffice führt zwar z.Z. auf die deutsche Ask-Seite, aber auch wohl nur, weil die Seite automatisch erkennt, welche Sprache auf dem jeweiligen System benutzt wird. Dies kann mMn aber nicht so bleiben, da es z.Z. nicht möglich ist, mit Links auf die englische Ask-Seite zu kommen. Man muss explizit in der Adresszeile "de" durch "en" ersetzen. Mein Vorschlag beide Webseiten angeben: http://ask.libreoffice.org/de/questions/ http://ask.libreoffice.org/en/questions/ (7) Zum Web-Chat könnte man noch den Channel angeben: #libreoffice (8) Ob die Mail-Adresse "i...@documentfoundation.org" angegeben werden soll, bin ich mir nicht sicher. Besser wäre vielleicht einen Link auf die Kontakt-Seite der TDF (http://www.documentfoundation.org/contact/) damit die E-Mail-Adresse nicht für 'alles Mögliche' benutzt wird. (9) Bei dem Bildungs-Flyer sind zusätzlich Links zu Dmaths angegeben. Die erste Link führt zu einer französischen(!) Seite. Wenn schon dieser Link, dann zu der entsprechenden deutschen Seite, die ja auch vorhanden ist (http://www.dmaths.org/documentation/doku.php?id=presentation:de). Ich frage mich allerdings, ob überhaupt eine Extension so herausgehoben werden sollte, wie hier Dmaths. Besser wäre es mMn einen allgemeinen Link auf die Extension- und Template-Website (http://extensions.libreoffice.org/) hier einzufügen. Dieser Link könnte dann auch in die beiden anderen Flyer aufgenommen werden. Grüße Harald -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert