Hallo liebe Mitstreiter,

Wir erstellen Bedienungsanleitungen für unsere Maschinen,
die in 8 Sprachen von verschiedenen externen Übersetzungsbüros übersetzt werden. Die Übersetzer beklagen, dass manchmal zwischen den Wörtern in der von uns erstellten deutschen Version Steuerzeichen enthalten sind.
Diese Steuerzeichen erschweren die Übersetzung!
Unsere Übersetzer arbeiten mit:
MemoQ, DVX, Trados, Transit oder was auch immer.

Mir ist unerklärlich wie die Steuerzeichen reinkommen!
Um es nachvollziehen zu können liegt auf

https://app.box.com/s/9p9nzf0ovbatr0eztn1p

eine kleine Zip Datei 72,6Kb mit einem Beispiel

 - UnnoetigeSteuerzeichen.odt
        Beispieldatei hier sieht man nichts auffälliges

 - UnnoetigeSteuerzeichen.txt
        XML hier sieht man das Problem

 - UnnoetigeSteuerzeichen.png
        Scrennshot von einem Übersetzungsbüro, auch
        hier ist das Problem zu sehen!

Was macht da LibreOffice und warum erkennt man es nicht in der *.odt Datei?
Wie kann man so etwas vermeiden bzw. vor der Weitergabe erkennen?

Aus historischen Gründen müssen wir manchmal auch noch obsolete Dateien aus der Vergangenheit öffnen und arbeiten deshalb noch mit LO 3.6.7

Liebe Grüße aus dem Remstal
  Karl

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an