Hallo Nino, Am 10.09.2014 um 11:56 schrieb Nino Novak: > ups... sorry, das sollte vielleicht besser an die Liste ;-) > > > Hallo Harald u. Thomas, > > ich finde auf die Schnelle keine Fehler in der Anleitung, habe jedoch nicht > jeden Schritt explizit nachvollzogen. > > Vielleicht noch eine Anmerkung bzw. ein Wunsch: die Anleitung umgekehrt zu > gliedern, nicht nach den einzelnen Schritten sondern nach den > unterschiedlichen Distros, so dass man je nach Distro bzw. Paketmanager die > entsprechende Anleitung komplett beieinander hat und nicht ständig über > Unzutreffendes hinweglesen muss. Das würde die Lesbarkeit für den Endnutzer > meines Erachtens deutlich erleichtern, denn wenn ich deb verwende, > interessiert mich rpm herzlich wenig. Aber dies nur am Rande. >
ich hatte bereits ähnliche Gedanken bzgl. der Nutzerfreundlichkeit. Im vorhergehenden Entwurf war dies auch etwas mehr der Fall. Dies führte allerdings zu einem deutlich größeren Umfang, weil die gleichen Texte mehrfach vorkamen. Die Beschreibung für Linux bleibt daher immer ein Kompromiss zwischen Umfang und Nutzerfreundlichkeit. Ich mach mir aber noch mal Gedanken, ob man zumindest für rpm und deb durchgehende Beschreibungen machen kann. Eine Bitte noch: Vielleicht kannst Du Dir im Text noch mal die Kommentare/Fragen anschauen. Selbst wenn Du nur ein "Ja" oder "Nein" dazu schreibst, hilft es mir. Grüße Harald -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert