Hi, Am 07.05.2014 23:46, schrieb Thorsten Behrens: > Früher waren nämlich Zugriffszeiten und Transfergeschwindigkeiten von > Festplatten und Hauptspeicher viiiiel dichter an der > CPU-Geschwindigkeit dran. Was exponentiell gewachsen ist, sind > CPU-Taktfrequenzen und Speicherdichte, Latenz- und teilweise > Transferraten nur linear. Insofern sind Aussagen wie 'mehrere > Gigahertz Taktfrequenz, 4 Kerne!1!!' gutes Marketing der > Hardwarehersteller, aber eine Rechnung dergestalt 'muss dann ja 1000 > mal schneller sein als mein Amiga 500' wäre Unfug. Die CPU wartet nur > schneller auf RAM und Festplatte. :)
So ähnlich, wie man früher mit einem 32-PS-Auto im Stau stand oder aus rechtlichen oder verkehrstechnischen Gründen selten mehr als 100 km/h fahren konnte und heute eben mit einem 180-PS-Auto im Stau steht oder aus rechtlichen oder verkehrstechnischen Gründen selten mehr als 100 km/h fahren kann. ;-) Ein Bissel kann ich Matthias verstehen. Meine alltägliche Büroarbeit erledige ich heute praktisch genauso langsam, wie schon damals auf dem Macintosh 128. Aber damals passte die Software incl. Betriebssystem auf eine 400-KB-Diskette. ;-) Gruß, Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert