Hallo Thomas, bei mir funktioniert das sowohl mit OpenSuse 12.3 LO Version: 4.1.4.2 Build-ID: 0a0440ccc0227ad9829de5f46be37cfb6edcf72
als auch unter Win7 LO Version: 4.1.5.3 Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24 Gruß Frank -- Mit freundlichen Grüßen Frank Krüger E-Mail: frank.krueger...@gmx.de Am Sonntag, 9. März 2014, 17:47:00 schrieb Thomas Hackert: > Hi zusammen, > gerade beim Testen habe ich was interessantes auf meinem System entdeckt > ... ;) > > Wenn ich z.B. ein existierendes Dokument öffne, dann per <Strg>+<N> ein > neues erstelle, irgendein Buchstabe wie „a“, „w“ etc. eingebe, und dann > <Strg>+<W> drücke, kommt wie gewohnt der „Dokument speichern?“-Dialog. > Aber statt wie gewohnt entweder mit der Tabulatortaste auf „Schließen, > ohne zu speichern“ (oder auch per <Alt>+<O> das Dokument zu schließen), > passiert dann gar nichts ... :( Der Dialog ist dann aus irgendeinem > Grund direkt als inaktiv geöffnet worden ... :( Ich kann dann entweder > per Mausklick oder nach einem Arbeitsflächenwechsel wie gewohnt per > Tastatur den Dialog schließen, aber doch irgendwie umständlich .... :( > > Gefunden mit > LO: Version: 4.2.2.1 Build-ID: 3be8cda0bddd8e430d8cda1ebfd581265cca5a0f > und installierter deutschsprachiger UI und Hilfe, aber auch > reproduzierbar mit Version: 4.1.5.3 Build-ID: > 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24 > BS: Debian Testing i386 > Grafikchip: Intel Mobile 945 GSE Express > Treiber: xserver-xorg-video-intel 2.21.15-2+b1 w/ libdrm-intel1 > 2.4.52-1 > > Kann das wer mit einer anderen > BS/Architektur/Grafkikkarten/-chip/Treiber-Kombination bestätigen? Und > ist das so gewollt oder ein Bug? > > Danke im Voraus für eine Antwort und bis dann > Thomas. -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert