Hallo Thomas, am 03.03.2014 um 08:22 Uhr schrieb Thomas Hackert <thack...@nexgo.de>
> Moin Franklin, *, > On Sun, Mar 02, 2014 at 09:50:49PM +0100, Franklin Schiftan wrote: >> am 02.03.2014 um 18:59 Uhr schrieb Thomas Hackert <thack...@nexgo.de> >> > Hallo Franklin, *, On Sun, Mar 02, 2014 at 05:28:18PM +0100, >> > Franklin Schiftan wrote: >> >> am 02.03.2014 um 16:40 Uhr schrieb Thomas Hackert >> >> <thack...@nexgo.de> >> >> >> >>> b. das aus dem englischsprachigen übernommene „Apostroph“ über >> >>> der Raute-Taste nicht als Fehler angemäkelt wird (z.B. wenn ich >> >>> „Da kommt Thomas' Schwester.“). >> >> >> >> Ist doch auch korrekt. >> > >> > nicht ganz ... ;) >> > >> >>> Da kommt dann – weil’s nicht konfiguriert ist – keine Ersetzung >> >>> durch das typographisch richtige Apostroph (’ statt '), >> >> >> >> Welches soll denn Deiner Meinung nach das richtigere Apostroph >> >> sein? >> > >> > Das erste, also ’. /Das/ wäre das typographisch korrekte. >> >> Und mit welcher Taste kann ich das tippen? > > kommt auf dein Betriebssystem, der grafischen Oberfläche etc. an. Bei > mir unter KDE 4.11.3 benutze ich <Umschalt>+<#> für das gerade Apostroph > und <AltGr>+<#> für das typographische ... ;) O.k., hier (Win7) also mit <alt>0146 >> > Das über der Raute auf der Tastatur (') ist das im >> > englischsprachigen Raum benutzte ... ;) >> >> So ...? Warum nicht auch im deutschsprachigen Raum? Solange ich ein >> angeblich richtigeres nicht genauso einfach per Tastendruck erzeugen >> kann, bringt es ja nicht wirklich was ... > > Laut > http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph#Aufstellung_.C3.A4hnlicher_Zeichen > bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph#Typografisch_korrekt, > http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph#Typografisch_falsch und > irgendeinen Artikel, den ich nach der Rechtschreibreform bei duden.de oder > sonstwo gelesen habe (aber prompt natürlich nicht wiederfinde, sorry ... > :( ), sollte das typographische Apostroph benutzt werden. Da ja in einem > Office-Programm ja eher Briefe und sonstige Dokumente geschrieben > werden, sollte da schon ein Hinweis kommen (so denn nicht die > automatische Ersetzung aktiviert ist ... ;) ), dass da ein Fehler ist > ... ;) O.k., alles klar, danke auch für die Links und die Aufklärung. Die Verwendung des typographisch korrekten Apostrophs bedeutet dann aber vermutlich, dass ich auf jeden Fall für Mails etc. UTF-8 verwenden muss, weil es in den ansonsten normalerweise verwendeten Zeichensätzen nicht vorkommt, oder? > Thomas. -- ..... und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert