Moin Uwe, *, On Fri, Jan 17, 2014 at 08:47:43PM +0100, Uwe Richter wrote: > ist doch schon einmal schön, dass hier eine Diskussion in Gang gekommen > ist. Ich werde nicht auf jeden einzelnen Post antworten, sondern > versuchen alles hier rein zu beantworten.
O.K. > Am 12.01.2014 21:29, schrieb Florian Effenberger: > > Uwe Richter wrote on 2014-01-12 10:58: <schnipp> > >> Was gemacht werden muss um neue Mitstreiter zu gewinnen weiß ich leider > >> auch nicht. Es haben sich in der Vergangenheit schon Leute hier > >> gemeldet. Die haben wir gebeten sich im Wiki und auf unserer Website um > >> zuschauen. Bei Fragen sollten sie sich einfach melden. Nur hat sich > >> niemand mehr gemeldet. Warum?, keine Ahnung. > > > > Ich glaube, dieser Ansatz ist viel zu passiv, wir könnten hier deutlich > > mehr machen. Umso mehr möchte ich dich für ein LibreOffice-Box > > Wochenende gewinnen, um genau das anzugehen - denn ich bin > > zuversichtlich, dass wir dadurch neue Mitstreiter gewinnen und die > > aktuellen wieder motivieren könnten. > > > > Könntest du dir grundsätzlich vorstellen, bei einem solchen Treffen > > dabeizusein, unabhängig von der Frage, dass du erst einmal die Arbeit > > ruhen lässt? > > Sollte es zu einem Treffen kommen, dann ist es durchaus denkbar das ich > daran teilnehme. Kommt natürlich darauf an, ob ich Zeit dafür habe. Wäre schön, wenn wir das wirklich mal zeitlich auf die Reihe kriegen :) <schnipp> > So, nun zu den anderen Posts. > > Im Prinzip habt Ihr Recht, es werden einfach gesprochen nur die > Installer ausgetauscht. > Falls Ihr nun nur eine DVD für die CeBIT machen wollt und danach nichts > mehr, dann geht es natürlich auch mit einer statischen Kopie zu Hause. > > Aber soll die Box weitergeführt werden und es arbeiten mehrere Leute > daran, dann geht das nur über das CMS. Oder wollt Ihr jedes mal 3GB auf > den Server laden? Ich zumindest nicht ... ;) > Ich tausche auch nur die Installer aus, aber auf dem Server. ;-) > Ich erkläre hier einmal grob den Werdegang eines ISO's Danke :) > Auf dem Server hole ich mir mit einem Skript alle für uns notwendigen > Installer. Dabei werden die für Linux entpackt und die nicht mehr > benötigten Archive gelöscht. Danach packe ich die Sourcedatein in ein > Archiv. Mache ich zur Zeit noch per Hand, sollte aber mit ins Skript. > > Jetzt kann man im CMS die Dateilinks auf die Installer anpassen. > Betrifft nur Windows und Mac. Bei Linux verwenden wir Folderpages, dass > heißt das ganze Verzeichnisse angezeigt werden. Hier muss man normal > nichts ändern. > > Dann geht es auf den Server weiter, dort wird als erstes aus dem CMS das > HTML extrahiert und aus diesem dann eine Liste mit Dateilinks erzeugt. > Mit diese Liste werden dann die Dateien zu dem HTML kopiert. > Das Ganze mache ich auch mit einem Skript. Mit einem 3. Skript wird dann > aus der Zusammenstellung das ISO erzeugt. Hättest du was dagegen, wenn ich dir mal die Anleitung, die ich mir zum Thema „LibOx erstellen und QAen“ erstellt habe zuschicke? Dann könntest du dort noch fehlende und/oder noch unvollständige Passagen hinzufügen (auch wenn das jetzt nicht heißt, dass ich die Arbeit an der Box übernehmen will ... ;) ) und/oder fehlerhafte Abschnitte korrigieren ... ;) > Diese Skripte sind nach wie vor auf dem Server vorhanden. Ich frage mich > nur wie Ihr auf die Idee kommt das diese weg sein sollen? So weit ich weiß, hatte nur einer die Vermutung geäußert und ich hatte schon darauf hingewiesen, dass die Skripte noch auf dem Server sind ... ;) <schnipp> > Auf die Idee mich um Hilfe zu fragen seit Ihr aber noch nicht gekommen. ;-) Hab’ ich doch meistens (und hab’ dich wahrscheinlich mehr als einmal um den Verstand gebracht ... ;) ). > Zum Schluss: Ich habe jetzt der Community die Hand gereicht, wenn Ihr > wieder den ganzen Arm nehmen wollt (mich wieder im Stich lassen), dann > bin ich definitiv weg. Mit mir dann auch mein Wissen! Deshalb würde ich dir oder jemand anders mal gerne meine – eigentlich eher für mich erstellte – Anleitung zuschicken (hatte ich schon in einer anderen Mail im Thread erwähnt ... ;) ). Da hatte ich mal vor die ganzen Schritte, die bei der QA, Erstellung des ISOs etc. nötig sind, von den „Einsteigeraufgaben“ bis hin zu den „Expertenaufgaben“ mal für die unterschiedlichen Bereiche zu sammeln, damit ich nicht immer ins Mailarchiv und/oder ins Wiki abtauchen muss ... ;) Die Anleitung könnten wir dann am Ende „wikifizieren“ oder sonstwo zum Download für Interessierte bereitstellen ... ;) Bis dann Thomas. -- A journey of a thousand miles starts under one's feet. -- Lao Tsu -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert