Hallo, Robert!
Am 12.01.2014 10:46, schrieb Robert Großkopf:
[...]
Auch in der bisherigen Dokumentvorlage findest du weiter unten die
Beschreibung aller Vorlagen und deren Verwendung dokumentiert.
Die bisherige Vorlage habe ich leider nicht.
Findet sich auch auf ODF-Authors: Arbeitsordner > Entwurf > Hilfsmittel.
Zu den Absatzvorlagen "Liste": Ich habe den Vorlagen fest ein
entsprechendes Listenzeichen aus den Listenvorlagen zugewiesen. Das
hat den einfachen Hintergrund, dass LO beim Zurücksetzen über Format
→ Direkte Formatierung löschen Listen, denen ein Aufzählungszeichen
oder eine Nummerierung hinzugefügt wurde, das Absatzformat "Standard"
macht.
Ich habe das immer umgekehrt gemacht, erst die Listenvorlage angewandt
und anschließend die Absatzvorlage. Das funktioniert meines Wissens
(habe es aber noch nicht mit der 4.2 ausprobiert).
Das führt dann natürlich dazu, dass ich mehrere Absatzvorlagen
"Liste" habe: Für jede Listenvorlage eine entsprechende
Absatzvorlage.
Was dem Vorlagenkonzept ja irgendwie widerspricht.
Sonstiges: Die Farbgebung für die Zeichenvorlagen LibOBegriffe und
LibOTaste ist für mich arg gewöhnungsbedürftig. Zumindest für die
Tasten habe ich eine völlig andere Lösung in den Base-Handbüchern
angewandt (schwarze Schrift, Hintergrund Grau1, Schatten, kursiv).
Hat bei der Diskussion zur Änderung keiner vorgeschlagen, stellt aber
natürlich auch eine geeignete Methode dar. Wenn das gewünscht wird,
können wir das ja abändern (ggf. für alle Handbücher ab 4.2 oder 4.3).
Mal sehen, wie weit ich das übertragen kann. Zumindest schon einmal
gut zu wissen, dass einiges aus dem bisherigen Vorlagenballast über
Bord geworfen werden kann.
Gruß,
Christian.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert