Hallo *, bei der Bearbeitung der Handbücher ist mir vor kurzem ein recht merkwürdige Verhalten des Writer mit Formaten aufgefallen. Um schnell einem Formatierungsphänomen auf die Schliche zu kommen, hatte ich ein Handbuchkapitel, das durchweg mit den Handbuchformatierungen der Absätze formatiert war, einfach komplett markiert und die direkten Formatierungen rausgenommen. Zuerst einmal war nicht besonderes zu erkennen, aber nach dem Abspeichern und wieder öffnen war ein Großteil der Formatierung weg und ersetzt durch das Absatzformat Stanadrd.
Ich bin dem jetzt etwas weiter auf den Grund gegangen und habe bisher folgende Zusammenhänge gefunden, die seit Anbeginn von LO ihr Unwesen treiben: 1. Wird ein z.B. als "Textkörper" formatierter Absatz mit einer Aufzählung oder Nummerierung versehen und anschließend die direkte Formatierung von diesem Absatz entfernt (welche direkte Formatierung??), dann wird der Absatz beim nächsten Öffnen des Dokumentes in der Formatierung "Standard" gezeigt. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=73411 2. Wird ein manueller Seitenumbruch eingesetzt und dem Absatz z.B. "Textkörper zugewiesen" und anschließend die direkte Formatierung entfernt, dann wird sowohl die Formatierung auf "Standard" zurückgesetzt als auch der manuelle Umbruch wieder entfernt. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=73483 Zum Glück hatte ich noch genug Kopien des Dokuments, bei dem ich die ersten Auffälligkeiten festgestellt habe. Diese Funktion "direkte Formatierung entfernen" zerhaute nämlich auch die Formatierung in Inhaltsverzeichnissen usw., so dass das Dokument anschließend komplett unbrauchbar war. Ich halte zumindest für einen Bug, dass das Ganze erst nach dem Abspeichern und anschließenden wieder Öffnen sichtbar wird. Eigentlich ist so etwas in meinen Augen komplett eine Fehlfunktion. Ich erwarte, dass beim Zurücksetzen auf das mit dem Absatz verbundene gewählte Absatzformat zurück gesetzt wird und nicht bei der kleinsten Beeinflussung von irgendeinem Zusatzfeature auf "Standard" gesetzt wird. Ich habe das auch an die QA-Liste geschickt um möglichst schnell mit zu bekommen, ob ich da irgendetwas völlig falsch verstehe oder doch gerade in ein Wespennest stoße. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert