Hallo Frank, > > ich bin gerade bei der Übersetzung der Writer-Handbuches, Kapitel 3. > dabei geht es um die eingestellten Tabulatorabstände. > Im Abschnitt 'Changing the default tab stop intervall', S. 16 unter 'Note' > heißt es: > > /Any changes to the default tab setting will affect the existing default tab > stops in any document > you open afterward, as well as tab stops you insert after making the change./
Da fehlt sicher ein "new" in dem Text: /Any changes to the default tab setting will affect the existing default tab stops in any *new* document you open afterward, as well as tab stops you insert after making the change./ > > Ich habe das so übersetzt: > > /Alle Änderungen an den voreingestellten Tabulatoreinstellungen beeinflussen > beim Öffnen bereits > erstellter Dokumente deren Tabulatorpositionen, ebenso wie die Tabulatoren, > die Sie später > eingefügt haben./ Entsprechend hier auch: /Alle Änderungen an den voreingestellten Tabulatoreinstellungen beeinflussen beim Öffnen neuer Dokumente deren Tabulatorpositionen, ebenso wie die Tabulatoren, die Sie später im Dokument einfügen./ Die Standardeinstellung des Tabulators wird nicht nur in den Einstellungen, sondern auch im Dokument gespeichert. Die Speicherung im Dokument geht anscheinend vor, so dass in einem alten Dokument auch der alte Standard bestehen bleibt. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert