Am 03.11.2013 07:56, schrieb Marc Senn:
Für den Duden kann ja LO nichts dafür, wenn der nicht weiter Entwickelt wird. Und immer auf dem Stand von 3.6 zu bleiben nur weil ein Close Soft Lieferant meint Linux und unter Windows LO nicht mehr zu Unterstützen geht irgend wann auch nicht mehr. Was macht ihr wenn mal der Duden nicht mehr läuft unter einem Neueren Kubuntu bleibt ihr den immer bei der alten Kabuntu Version? Also Unter meinem 2.System OpenSuse 13.1rc1(sehe gerade es gib schon eine RC2)Läuft das LO Addon auch mit der LO 4.2 alpha. ;-)

Schreibt doch ein (Un)Schöner Brief an den Duden Entwickler. ;-)
Ja, irgendwie dann doch auch schon.
Die Entwicklung ist den Schnarchern einfach zu schnell :o)
Andererseits: Was hat denn den freien Officeanwendungen den meisten Zulauf gebracht?
Die "revolutionäre Oberfläche" von MS-Office, die keiner so recht mag.
Was Ubuntu betrifft, dem werd ich vermutlich auch nicht mehr lange treu bleiben können. Hier ist es ähnlich. Es wird zwar wunderbar sein, dass es auf mobilen Geräten so toll läuft, da ich aber kein solches hab, nutzt es mir wenig, dass die Entwicklung auf anderer Seite stehenbleibt. Und ist auch egal. Fahre ich halt ein altes Auto :) So toll sind die Neuentwicklungen nun auch wieder nicht, die LO betreffen, dass ich dafür auf die Mithilfe vom Duden Korrektor verzichten möchte. Das mit dem Brief ist schon in Arbeit, aber ich werde auch keine andere Antwort bekommen, als bei meinem letzten, der die Lauffähigkeit auf der 64iger Version betraf: Zu wenig Nachfrage. Leider gibts keine äquivalente Software. Wenn ichs könnte, würde ich die selber schreiben.
Viele Grüße

Theo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an