Hallo Florian, Am 08.08.2013 10:46, schrieb Florian Effenberger: > Hallo, > > Uwe Richter wrote on 2013-08-07 21:33: > >> Dann ist aber vielleicht etwas mehr Input notwendig. ;-) >> Wenn Du sagst, fürs Testen braucht es eine Anleitung, dann sage doch >> auch bitte warum. Ich bin immer noch der Meinung das es keine braucht. >> Auch der Kommentar, wir (wer ist eigentlich wir?) müssten unsere >> Kommunikation verbessern nützt mir nur wenig wenn ich nicht konkret >> erfahre was ich denn verbessern soll. > > ich versuche, mich in die Rolle eines Außenstehenden zu versetzen, der > z.B. über ein Blogposting von der Hilfesuche beim Testen erfährt. Wenn > der als Info nur hat "Bitte testen", dann ist das dürftig. >
Mag sein, aber der Anwender der sich das ISO herunterlädt hat auch keine Anleitung wie er das ISO nutzen muss. ;-) > Du hattest mir auf meine Anfrage dann noch Infos gegeben, was konkret > getestet werden muss, das ist schonmal gut. Was mir noch fehlt, ist wie > sich die Tester organisieren (-> Mailingliste), bis wann die Ergebnisse > vorliegen müssen, und wo die überhaupt hinsollen, wo soll man melden? > Und gibt es eine Aufteilung in verschiedene Testpakete? > Worüber führen wir gerade die Diskussion, genau über eine Mailingliste. Dann sollten die Ergebnisse auch hier bekannt gegeben werden oder meinetwegen an meine Mail Adresse. ;-) Solchen Müll wie Facebook möchte ich mir hingegen nicht unbedingt antun. 2 Wochen nach Veröffentlichung der LO Version sollte das ISO draußen sein, sprich für den Test steht eine anderthalbe Woche zur Verfügung. Testpakete, was soll das sein? Mir geht es doch nur darum, dass unter Windows sich die Installer aus dem HTML und aus dem Menü vom K-Meleon Browser heraus aufrufen lassen. Bei Linux geht es um den Test ob die Debian Metapakete funktionieren. Sonst ist da nichts zu testen. Der Rest wie die Extension und die Vorlagen kann man die ganze Zeit überprüfen und nicht nur vor einem Release der Box. >> Woher willst Du dies wissen, offizielle Downloadzahlen existieren ja >> leider nicht. Dort könnte man gut sehen was gefragt ist. > > Allein in den letzten Wochen hat Jacqueline gefühlt dutzende Male > gesagt, dass auf den Messen & Co. immer die aktuelle Version angefragt > wird. Als Frontfrau, die immer direkt vor Ort ist, und auch die DVDs für > den Verein verschickt, weiß sie das vermutlich recht gut. ;-) > Ok, dass mag für die Messen zutreffen. Aber warum möchte Jacqueline nun ein ISO für Version 4.0.5? Die 4.1.0 ist doch von den Futures her neuer. Noch einmal, bei ein oder auch zwei Leuten die die Box erstellen, ist es nicht möglich für jede Version ein ISO zu machen. Beim Download laden sich die Leute die Version die vorhanden ist. Bis jetzt ist hier noch keine Anfrage rein gekommen warum eine Version nicht verfügbar ist. >> Wäre also schon schon wenn dies direkt auf dem Server erfolgen könnte. >> Nach dem Umzug auf den neuen Server sollte dies ja nun möglich sein. >> Falls Ihr dazu keine Zeit habt, dann würde ich mich der Sache auch >> annehmen. Details müssen wir aber nicht hier auf der liste diskutieren. > > Lass uns dazu nach meinem Urlaub mal reden, jepps - aktuell arbeitet > jemand an den Downloadzahlen, ich hoffe, dass wir da bald Ergebnisse haben. > Das hört sich doch schon einmal nicht schlecht an. :-) >> Interessante Sichtweise, aber ich sehe es etwas anders. Warum soll ich >> eine x.x.0 Version bewerben wenn diese nicht für das produktive Arbeiten >> empfohlen wird? > > Siehe oben - auf den Messen und im Versand wird primär die aktuelle > Version angefragt. > Was ist den nun für Euch aktuell? 4.1.0 oder 4.0.5? Ihr müsst Euch schon entscheiden. [...] > > Viele Grüße > Flo > Tschüß Uwe -- Admin Team / LibreOffice-Box The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert