Und noch einmal ... ;) On Thu, May 16, 2013 at 06:43:38PM +0200, Florian Effenberger wrote: > als einen weiteren Punkt aus Essen möchte ich nochmal das Thema > Telefonkonferenz in die Runde werfen. Die TelKo, wie sie bei > Vieltelefonierern auch gern genannt wird, ist nicht umsonst ziemlich > umstritten, ist es doch auch eine ziemlich effektive Möglichkeit, > Zeit zu verbrennen. ;-)
"G" > Allerdings bietet sie auch die Möglichkeit, wenn sie ordentlich > moderiert wird (fixe Agenda, Zeitlimits), bestimmte Themen > wesentlich effizienter anzugehen als per Mailingliste - das > gesprochene Wort ist oftmals einfacher, und geht auch schneller von > der Lippe, als unzählige Sätze in die Tastatur zu hauen. Auch im negativen Sinne ... :( > Allerdings ist ein wesentlicher Unterschied zwischen einer TelKo und > einer Mailingliste natürlich, dass Erstere ein synchrones Medium > ist, d.h. nur diejenigen wirklich dabei sein können, die sich zum > gleichen Zeitpunkt einwählen, während E-Mails immer dann gelesen > werden, wenn man gerade Zeit und Lust hat. Und da seh’ ich bisher das größte Problem: Wenn irgendwann in der Vergangenheit bei LO eine Telko angesetzt war, war die für mich zeitlich immer ungünstig ... :( Zudem müsste ich mich mal schlau machen, was so eine Einwahl kostet, wenn keine Teflonflat vorhanden ist ... ;) > Ich persönlich denke, dass bei bestimmten, konkreten Themen, z.B. > einer Messevorbereitung oder einer Marketing-Aktion, eine TelKo > durchaus dabei helfen kann, wieder etwas enger zusammenzurücken und > gezielt zusammenzuarbeiten. In Essen hatten wir ja das Thema > Kommunikation auf der Agenda und gesehen, wie gut es manchmal tut, > miteinander zu reden. Dank Webcams und Tools wie Google Hangout, die Mit Google Hangout hab’ ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt ... Müsste ich mal schauen, was das ist ... ;) > man auch wunderbar mit dem klassischen Telefonnetz verbinden kann, > werden die Gespräche untereinander so doch mit einer etwas > persönlicheren Note versehen. Inwieweit? > Lange Rede, kurzer Sinn: Könnt ihr euch vorstellen, dass wir im > deutschsprachigen Projekt uns für bestimmte, gezielte Themen, auch > mal auf diese Art und Weise zusammenschalten? Diejenigen, die nicht > teilnehmen können, könnte man z.B. über ein kurzes Protokoll mit > einbeziehen, und man könnte sogar vereinbaren, Entscheidungen nicht > in der Telko abschließend zu treffen, sondern nur per Mailingliste, > um niemanden auszuschließen. Wenn das für die Leute, die nicht an der Telko teilnehmen könne, sonstwie festgehalten wird, hab’ ich nichts dagegen ... ;) > Konkrete Beispiele wären für mich z.B. Planung von CeBIT und > LinuxTag, Organisation eigener Events, oder auch mal das Erstellen > von Marketing-Materialien. Per Screensharing könnte man sogar „Screensharing“? -v bitte ... ;) Und wie stellst du dir das dann vor? > Workshops, z.B. zu Silverstripe, Plone oder der Box auf diesem Wege > abhalten. Klingt nicht schlecht ... ;) > Bevor ich hier aber tiefer einsteige, möchte ich erstmal auf eure > Reaktionen warten. Wenn 75% eine Telefonallergie haben, muss ich > anders ansetzen. ;-) Nun ja, Allergie nicht direkt, aber Telefon benutze ich eigentlich nur, um damit Termine zu vereinbaren ... ;) Einen schönen Restabend noch Thomas. -- An Italian is COMBING his hair in suburban DES MOINES! -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert