Hallo Marc und alle,

Marc Senn <marcs...@t-online.de> hat am 6. März 2013 um 22:02 geschrieben:
> Öm ist ja cool das das jetzt geht.
Finde ich auch, auch wenn ich die Notwendigkeit nicht einsehe, denn:
> ABER es hat Nachteile .
>
> Man darf nur helle Personas nehmen weil sonst weder das menue wie auch
> die Schaltflächen nicht sieht.
MS klatscht seinen Programmkopf mit Schlatflächen zu, dass man nichts mehr
findet, LO mit irgendwelchen Grafiken?
Habe es ausprobiert mit einer ganz einfachen Persona, ziemlich hell, sowas wie
Herbstblätter und fand kaum mehr einen Knopf :-)
>
> Öm Vorschlag, wenn dunkles Personas nimmt sollte menue und
> Schaltflächen auf weiss umschaltbar sein, wenn Helles Personas eben
> schwarz bleiben.
Vielleicht hier einen kontrastreichen Satz Buttons kreiren und das Menü
zumindest invertierbar?
>
> Idee ist aber gut.
Ich hätte es begrüßt, die Erweiterbarkeit auf die gesamte Oberfläche anwenden zu
können. So wie bei Firefox, wo es hunderte AddOns gibt, die die ganze Oberfläche
einheitlich gestalten können. (Ich gebe zu, mir geht der hölzerne Style meiner
"Walnut" Erweiterung von FF und Thunderbird bei LO schon ab. :-) )
> öm noch was bitte bei Firmen Installationen ne abfrage machen ob
> Personas erlaubt werden darf oder nicht. sonst Armer IT Techniker wenn
> jede LibreOffice Installation auf dem User PC anders aussieht.
Es wäre überhaupt eine Idee, Funtkionen die nicht wirklich der
"arbeitstechnischen" Verbesserung dienen (wie z.B. auch die umstrittene
Kopfzeilenlinie) zumindest abwählbar zu gestalten. Sofern dies möglich ist.
>
Gruß Theo
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an