The Document Foundation feiert zweiten Geburtstag und startet große
Spendenaktion
Spender des vierten Quartals bestimmen das Budget des nächsten Jahres
Berlin, 28. September 2012. The Document Foundation feiert ihren zweiten
Geburtstag seit der Ankündigung des Projekts am 28. September 2010. In
den letzten zwölf Monaten wurde nicht nur die Stiftung als
gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts in Berlin
anerkannt, und ihr Vorstand sowie das Mitgliederkomitee von den
Kuratoren gewählt, wobei die Mitgliedschaft im Kuratorium jedem offen
steht, der etwas zum Projekt beiträgt; zudem wurde Intel Mitglied im
Beirat und LibreOffice 3.5 und 3.6 wurden veröffentlicht. Weiterhin hat
die TDF die Prototypen einer Cloud- und Tablet-Variante von LibreOffice
vorgestellt, die gegen Ende des nächsten Jahres oder Anfang 2014
verfügbar sein sollen.
Am 1. Oktober wird The Document Foundation eine große Spendenaktion
starten, um der Community den nächsten großen Schritt des Wachstums zu
ermöglichen. Spender, die im vierten Quartal dieses Jahres spenden,
bestimmen maßgeblich das Budget der Community für 2013.
Zu diesem Zweck hat das Projekt eine Spendenseite unter
http://donate.libreoffice.org/de/
eingerichtet, auf der regelmäßig der aktuelle Spendenstand sowie die
geplanten Verwendungszwecke gezeigt werden, inklusive der Dinge, die
durch Spenden bereits ermöglicht wurden.
Mehr Informationen zur Aktion und genaue Zahlen zum Wachstum der
Community hält zudem ein englischsprachiger Blogbeitrag unter
http://blog.documentfoundation.org/2012/09/27/the-document-foundation-celebrates-its-second-anniversary-and-starts-fundraising-campaign-to-reach-the-next-stage/
bereit.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert