Hallo, Guten Tag Micha, ich gehe mal mit dem Thema raus und auf die ML-discuss.de. M.E. gehört es dort hin.
Aber zunächst meinen Dank für die detaillierten Hinweise. Am 16.06.2012 13:08, schrieb Micha Kuehn: > Mahmud Al-Ahmed schrieb: >> Thread = Faden >> Threading = Aufbau eines logischen Diskussionsfaden in einem >> e-Mailprogramm oder Newsreader > Da du, Jost, damit vermutlich erstmal auch nichts anfangen kannst: > Bei mir sieht das dann so aus: > http://www.pic-upload.de/view-14686937/screenshot-sm.jpg.html Den 'Screenshot' habe ich mir angesehen. Zum ersten mal in meinem Leben im Bereich E-Mail so ein Chronologie-Bild gesehen. Wie erzeugt man so etwas ? Das sieht doch mit den Indices nicht so schlecht aus. Man erkennt von außen bereits die Reihenfolge der Beiträge. Mich hat schon lange das Zerhacken der Mails geärgert. Einige sind mit dem Schnipp, mal mit 'sch' mal 'ohne', schnell dabei. - Auch so eine dumme Verhaltensweise. - Dann stehen da nur die Köpfe, mal in Deutsch mal in Englisch, und die Sach-Infos sind weg. Als Außenstehender kann man den inhaltlichen Dingen überhaupt nicht folgen. Dann kommt es anscheinend über die verschiedenen WIKI-Derivate auch noch zu unterschiedlichen Darstellungsformen. Mal wird oben geantwortet, mal unten, meistens mittendrin und dann zerhackt. Mir erscheint das alles im IT-Bereich als ein großes Chaos. Es ist mir unverständlich, daß sich bei einem der meist benutzten E-Mail-Programme 'Thunderbird' immer noch kein automatischer Zeilenumbruch einstellen läßt. Jedes billige Text-Progr. kann das. Aber die haben so etwas in 13 Versionen noch nicht geschafft. Ich habe immer noch meinen Kontroll-Faden im Bildschirm. - Blos nicht drüber, blos nicht drüber. Sonst haste die Meute am Hals. - Versuche mal deinen Bildschirm-Verhältnissen die Zeilenhöhe im Baum und Post-Feld anzupassen. Dafür hat jemand einen Progr.-Hinweis geschrieben und irgendwo auf C:\ eingebaut. Nur wo und wie hat er nicht verraten. > D.h., man erkennt den Zusammenhang der Diskussion, wer auf wen antwortet > usw. > Es gibt aber Programme, die diese Thread-Darstellung nur an Hand des > Betreffs basteln. Wenn du nun den Betreff änderst, zerstörst du denen > den Zusammenhang der Diskussion. > > Andersrum ärgerlich ist, wenn einzelne (jetzt bis mal nicht du gemeint, > Jost) auf Antworten klicken und dann aber einen völlig neues Thema > eröffnen. Damit wird das bei mir dann im alten Thread eingebaut und geht > unter. Bei neuem Thema darum immer eine neue Mail an die Liste schreiben > (nicht als Antwort), bei Antwort auch die Antwortfunktion benutzen und > den Betreff nicht ändern. (Das automatisch hinzugefügt Re: muss aber > bleiben.) > Etwas anders sieht es aus, wenn innerhalb einer Diskussion das Thema > wechselt. Auch dafür gibt es Regeln, *wie* man dann den Betreff ändern muss. *wie* : verrate mir bitte 1. was die 2 * bedeuten und 2. wo kann ich diese Regeln nachlesen. Manchmal finde ich an Absatz-Enden nachstehende Hieroglyphen: . :)) )) oder s.g. Smilys mit veränderten Mundwinkeln, die man auch noch in 10-Pkt.-Größe erkennen soll. > > HTH (Hope that help, hoffe geholfen zu haben), Ok, ok, lasse ich gelten. Diese Form verändert positiv meinen Wissens- stand. Aber wer solche Dinge öffentlich benutzt, muß diese mindestens einmal im Text als Klar-Text-Zeichen ausführen. Denn er kann nicht unterstellen, daß alle Menschen, die sich auf den M.-Listen bewegen, denselben Wissensstand haben. Aber alle haben einen Anspruch auf die Lesbarkeit der betreffenden Informationen. > Michael Tschüß sagt Euch JoLa > > > Tschüß sagt Euch > JoLa -- Jost Lange, Dipl.-Ing. Dozent f. Gebäude-Technik AD Lektor f. EDV-Anwendungen 59075 Hamm/Westf. Eschstr. 1b R + F: 02381 - 72838 -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert