Hallo Jacqueline, *, Am 11.06.2012 21:56, schrieb Jacqueline Rahemipour: > Hallo zusammen, > > für die in Berlin geplante LibreOffice-Konferenz (17. - 19.10.2012) gibt es > einiges zur Vorbereitung zu tun. Dafür brauchen wir jede Menge Mithelfer für > die > unterschiedlichsten Aufgaben, während der Konferenz, aber insbesondere schon > vorher. > > Auf der Wikiseite > > https://wiki.documentfoundation.org/Events/Berlin2012_Conference/de > > habe ich einige Aufgabenbereiche erfasst und kurze Stichpunkte ergänzt, welche > Arbeiten dort anfallen. Wer in einem oder mehreren der Bereiche mithelfen > möchte, kann sich gerne direkt eintragen. Sollte ich etwas Wichtiges vergessen > haben, ergänzt dies bitte. Wir möchten uns darüber einen Überblick > verschaffen, > wer grundsätzlich wofür zur Verfügung steht. habe mich dann mal eingetragen und ein wenig die Aufgabe erweitert. Ich bin bereits dabei, die Aufgabe zu erledigen, soweit sie bereits anfällt.
Ich werde die nächsten Tage noch ein Update für das Konferenz-Organisations-Tool einspielen. Dann können wir das CfP und den Review-Prozess starten. @Florian: wir müssten die URL conference.libreoffice.org auf die Plone-Seite umbiegen. Die Plone-Seite hat auch einen WebDAV-Zugriff. Die eingereichten Papiere werden sich darüber als Plain-Textdokumente herunterladen oder im Editor bearbeiten lassen. Habe dazu gerade einen erfolgreichen Test durchgeführt. Viele Grüße Andreas -- ## Developer LibreOffice ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## http://LibreOffice.org ## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org) ## Meine Seite: http://www.amantke.de -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert