Hallo Christian,
> 
> Ich denke, zunächst sollte eine Grundsatzentscheidung getroffen werden
> (und zwar von mehr als 2 Personen), ob wir Entwicklungsversionen (oder
> Versionen, die um *einzelne Aspekte* für eine spätere Version ergänzt
> wurden) auf der offiziellen Homepage veröffentlichen wollen.

Ich würde das sehr begrüßen. Niemand erwartet dort ausführliche und
fehlerfreie Texte, die nicht mehr zu bearbeiten sind. Mir läuft
jedenfalls die normale Veröffentlichung von Handbüchern viel zu langsam.
Ich erwarte als User auf einer Homepage weitgehende Informationen. Im
Moment wird damit hinter dem Berg gehalten. Und das hilft niemandem.

Wenn ich zur Zeit z.B. Informationen zu Base bekommen möchte, dann sehe
ich gar nicht erst auf der LO-Website nach. Ich ziehe diese
Informationen aus dem OpenOffice-Forum. Und da ist es mir egal, ob
einmal ein Komma nicht passt, ein Wortdreher dabei ist oder ein Makro
erst im nächsten Ansatz läuft. Aber ich komme als User weiter.

Wir sollten deutlich einen Unterschied machen zwischen einem gedruckten
Buch, das sicher von vielen Personen gegen gelesen werden muss, und
einer Website, die schnell Informationen an den Mann / die Frau bringen
soll.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an